Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 13:42 
Offline

Registriert: 21. November 2020 11:25
Beiträge: 18
Themen: 7
Moin!
Habe an meiner ETZ 251 den Blinkgeber verpolt ;-( und irgendwo ist was durchgeknallt (bzd „durchgeklickt“ = Klickgeräusch unter Sitzbank – oder vielleicht war es auch „nur“ der Blinkgeber selbst). Die Folge: alle Blinker gehen nicht mehr. Auch nicht mit neuem Blinkgeber. Beim Prüfen der Sicherungen ist mir aufgefallen, dass die Sicherung, die den Blinkgeberschaltkreis absichern soll (die 4 A Sicherung) durch eine 10 A Sicherung ersetzt wurde (in welcher Werkstatt auch immer). Mit welchen Folgeschäden ist zu rechnen? Die Lampen aller 4 Blinker sind ok. Könnte jetzt die Zündspule durch sein? Wie kann ich herausfinden, ob die Zündspule defekt ist? Kann ich diese durchmessen? Oder könnte es eher ein defekter Masseanschluss sein? Mit anderen Worten: Wo sollte ich anfangen, den Fehler zu suchen?
MFG


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit einem Meßgerät erstmal den Stromkreis der Blinker selbst durchmessen. Da würde ich jedenfalls anfangen, und nicht an der Zündung :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 14:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wieso soll davon die Zündspule defekt gegangen sein? Springt denn der Motor nun auch nicht mehr an?

Um welchen Blinkgeber handelt es sich denn? Original, Nachbau oder was Nachgerüstetes mit Elektronikbauteilchen?

Wenn Du die beiden Kabel (Klemme 49 und 49a) am Blinkgeber abnimmst und dann verbindest, dann sollten die Blinker jeweils dauerleuchten, wenn der Blinkerschalter betätigt wird. Wenn die Blinker dann (dauer-) leuchten, dann stimmt was mit dem Blinkgeber nicht, wenn sie so nicht leuchten, dann darfst Du in den Leitungen, Verbindungen, Schaltern etc. den Kupferwurm fangen.....

Ist denn die Sicherung nun ersetzt gegen die 4 A-Version?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also wenn man die neumodischen, elektronischen Blinkgeber verpolt, dann passiert gar nix. Wenn man es dann wieder richtig rum anschließt, dann funzt Alles wieder.
Da gibt es aber auch nur 49/B = Eingang und 49a/L = Blinkerausgang

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Blinkgeber,.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 17:20 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Den originalen Hitzedrahtblinnkgeber (runde kleine Blechbüchse) kann man nicht verpolen, jedenfalls geht er davon nicht kaputt. Und die elektronischen Blinkgeber von FER mit Masseanschluss sind auch verpolsicher.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,

ich hatte es letztens wohl auch irgendwie geschafft, beim rumdoktorn an der Blinkerkontrollleuchte im Tacho einen Kurzschluss zu verursachen. Da war dann aber einfach die Sicherung durchgebrannt - deshalb schau da auch mal als erstes nach.
Wenn die heile ist, einfach mal die Drähte ohne den Blinkgeber dazwischen zusammenhalten und den Blinkerschalter betätigen. Der entsprechende Blinker sollte dann dauheraft leuchten. Wenn dem so ist, ist die Verkabelung i.O. und demnach wohl der Blinkgeber hinüber.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 19:43 
Offline

Registriert: 21. November 2020 11:25
Beiträge: 18
Themen: 7
EmmasPapa hat geschrieben:
Um welchen Blinkgeber handelt es sich denn? Original, Nachbau oder was Nachgerüstetes mit Elektronikbauteilchen?....Ist denn die Sicherung nun ersetzt gegen die 4 A-Version?


Moin!
Es ist eine "Blechbüchse", die so aussieht, wie das Original, im Nachbau von MZA.
Allerdings hatte ich es nach dem Crash auch nochmal mit dem originalen altersschwachen Blinkgeber versucht und mit dem ging es dann auch nicht mehr.
Sicherung ist natürlich inzwischen ersetzt.

Edit:

Moin!
Also vielen Dank erstmal für die Tipps. Gehe alles nacheinander an. Dann werde ich schon sehen. Wird schon wieder.

Ich dachte mit Sorge an die Zündspule, da im Schaltplan nach der A4-Sicherung einfach bald die Zündspule kommt. So laienhaft gedacht...
MFG


Fuhrpark: ETZ 251

Zuletzt geändert von Christof am 15. Dezember 2020 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Zitat inst.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 12:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
emmeling hat geschrieben:
.....
Ich dachte mit Sorge an die Zündspule, da im Schaltplan nach der A4-Sicherung einfach bald die Zündspule kommt. So laienhaft gedacht...
MFG


Die Zündspule zweigt ab, ist also nicht im Blinklichtstromkreis eingebunden. Ihr sollte daher nichts passieren, wenn es in diesem einen Kurzen gibt. Der Kurzschlusstrom würde, wenn die 4 A-Sicherung nicht anspricht dann an der Zündspule vorbei über das Zündschloss und dann noch über eine der Hauptsicherungen fließen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 19:09 
Offline

Registriert: 21. November 2020 11:25
Beiträge: 18
Themen: 7
Ah, ok. Vielen Dank für die beruhigenden Infos.
NFG


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JosephW und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de