Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250/1 G-5?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2014 10:53
Beiträge: 36
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Hallo Mz-Gemeinde,

ein Freund möchte gerne mal wissen, ob es sich bei seinem neu erworbenen Motorrad um ein Motorrad Marke Eigenbau handelt oder ob es auch sein kann, dass es sich um eine Kleinserie handelt, die nur von Lehrlingen aus dem MZ-Werk Zschopau gebaut wurde.
Dateianhang:
$matches[2]



Bestimmt haben wir hier den einen oder anderen Kenner der Materie vertreten, der sich mit GS-Modellen auskennt.

Wir freuen uns auf Eure Antworten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es schon, dass es Spaß macht.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann Baujahr 1966, MZ ES 175 Baujahr 1959, AWO TOUREN Baujahr 1957, SR 2 E Bj.1962, Victoria KR 20 Bj. 1939

Zuletzt geändert von Lausi am 18. Dezember 2020 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 17:52 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
Moin,
Im Regelfall werden solche Fragen vor dem Erwerb abgeklärt, da die Antwort hierauf entscheidenden Einfluss auf den zu entrichtenden Kaufpreis hat. Was sagen denn Rahmennummer, Motornummer und Plakette am Fahrzeug? Aus welchem Baujahr soll das Gerät denn überhaupt sein?

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Sieht auf den ersten Blick wie eine Kleinserie aus. Das Sargtank-Modell.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ist ein Sargtankmodell, Kleinserie. Normal grün, in rot liefen die bei Dynamo Berlin.
Sowas hier.:

Dateianhang:
$matches[2]


Sah bei Erwerb übrigens so aus...

Dateianhang:
f11745897t513204p7102230n1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Liegt die Chopperoptik der Gabel "vorher" am Foto oder war das wirklich so?

@ Ritterrunkel: Immer wieder interessant was so auf den Markt gespült wird....

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thale hat geschrieben:
Liegt die Chopperoptik der Gabel "vorher" am Foto oder war das wirklich so?


Da war irgend eine Tchechengabel verbaut, anderer Lenkkopfwinkel.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 20:42 
Offline

Registriert: 7. März 2019 18:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
für das lila vom rahmen würd sagen späte 80ger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


gruß

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2020 21:43 --

Disco GS


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 20:53 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Thale hat geschrieben:
Liegt die Chopperoptik der Gabel "vorher" am Foto oder war das wirklich so?

@ Ritterrunkel: Immer wieder interessant was so auf den Markt gespült wird....


viel lange cz gabel, und zukurze stoßdämpfer


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2020 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2014 10:53
Beiträge: 36
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Danke schon mal für eure Antworten. Mal sehen, was noch so kommt. :shock:

_________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es schon, dass es Spaß macht.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann Baujahr 1966, MZ ES 175 Baujahr 1959, AWO TOUREN Baujahr 1957, SR 2 E Bj.1962, Victoria KR 20 Bj. 1939

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2020 09:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ritterrunkel hat geschrieben:
Danke schon mal für eure Antworten. Mal sehen, was noch so kommt. :shock:


Viel mehr an Erkentnis wird wohl nicht kommen. Der Rahmen ist von der ETS/G-Kleinserie, der Tank ist ein "Sargtankmodell", der kam irgendwann in den 1970ern :gruebel: . Wir haben hier sicher Leute, die das genau wissen.

Genaueres ließe sich wohl nur aus den Papieren oder zumindest der Rahmennummer erschließen. Hat sie denn überhaupt Papiere?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 GS?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2020 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Im Übrigen wäre die korrekte Bezeichnung (auch im Fredtitel, damit man das ggf. mal später wiederfindet) ETS 250/1 G-5... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250/1 G-5?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2020 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
Im Übrigen wäre die korrekte Bezeichnung (auch im Fredtitel, damit man das ggf. mal später wiederfindet) ETS 250/1 G-5... :wink:



Ich war so frei und habe mal den Threadtitel aktualisiert :-)

Freundliche Grüße,
/Lausi

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: harryderdritte, Jörg Thiele und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de