Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ BK 350 Vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2020 22:52 
Offline

Beiträge: 238
Alter: 66
Hallo zusammen,
Mir ist vor paar Wochen eine BK zugelaufen. Naja, ich musste dafür paar Scheine dalassen, ging aber noch.
Die Maschine war zu DDR Zeiten zu ner BMW R aufgemotzt, sicher damals der absolute Hingucker.
Nun hab ich das Problem, das am Vorderrad das Gewinde für die Sicherungsschraube der Radlager hin ist.
Ich hab eine komplett neue Lagerbüchse aufgetrieben, aber hat jemand Erfahrung, diese Büchse in der Elektron Nabe raus und wieder rein zu kriegen?
Ichhabs noch nicht versucht, bin aber für alle Tipps dankbar.
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Vorderrad
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2020 01:19 
Offline

Beiträge: 330
Moin,
Die Abschlussmutter, deren zugehöriges Gewinde bei Dir in der Vorderradnabe kaputt ist, hat eher keine Sicherungsfunktion für das Radlager. Sie trägt im Inneren einen Filzring zur Abdichtung der früher verwendeten offenen Radlager. Beim Festziehen der Abschlussmutter wird der Filzring zusammengepresst und die Abdichtung zur Steckachse ähnlich dem Stopfbuchsenprinzip realisiert. Da die Steckachse mit ihrem angedrehten Bund zuerst von dieser Seite durch die Radnabe geführt wird, kann sich das Radlager auch gar nicht in besagter Richtung bewegen und muss insofern diesbezüglich auch nicht gesichert werden. Es wird nämlich in der Reihenfolge:
Bund der Steckachse - Innenring des linken Radlagers - Abstandhülse - Innenring des rechten Radlagers - Anlegebund der Bremsankerplatte - Bremsgegenhalter des rechten Telegabelholms - Unterlegscheibe - Halsmutter
gegen den rechten Telegabelholm verspannt.
Wenn Du also statt offener Radlager abgedichtete in der Ausführung 6203 -2RS verwendest, kannst Du auf Abschlussmutter sogar gänzlich verzichten und brauchst die Lagerbüchse überhaupt nicht zu wechseln.
Bis dato habe ich auch noch nie gehört, dass die Lagerbüchse in einer BK-Radnabe gewechselt wurde und das dies möglich ist. Meines Wissens gibt es diese Büchse auch nicht als separates Ersatzteil.

Gruß Schwarzarbeiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Vorderrad
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2020 21:40 
Offline

Beiträge: 238
Alter: 66
Hallo Schwarzarbeiter,
Danke. Klingt logisch und bringt Erleichterung. Ja, ich hab die Wartungsfreien, gekapselten Lager reingemacht und dabei sicher das Gewinde versaut. Diese Lageraufnahme hab ich in meiner Not im Netz erstanden, 30 Euro. Also kein Riesenverlust. Vielleicht find ich mal ne kaputte Bremstrommel, da Probier ich mal mit Hitze und Kälte rum. Irgendwie muss das Teil ja mal in den Elektron Guss reingewandert sein.
Falls ich weitere technische Fragen hab,kann ich mich mal melden? Viele Sachen fallen mir beim schrauben wieder ein, aber es gibt auch viele Sachen, die ich in meiner BK Zeit vor 40 Jahren noch nicht gemacht habe und wo das Handbuch auch viel offenlägest.
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt