Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 13:42 
Offline

Beiträge: 18
Moin!
Habe an meiner ETZ 251 den Blinkgeber verpolt ;-( und irgendwo ist was durchgeknallt (bzd „durchgeklickt“ = Klickgeräusch unter Sitzbank – oder vielleicht war es auch „nur“ der Blinkgeber selbst). Die Folge: alle Blinker gehen nicht mehr. Auch nicht mit neuem Blinkgeber. Beim Prüfen der Sicherungen ist mir aufgefallen, dass die Sicherung, die den Blinkgeberschaltkreis absichern soll (die 4 A Sicherung) durch eine 10 A Sicherung ersetzt wurde (in welcher Werkstatt auch immer). Mit welchen Folgeschäden ist zu rechnen? Die Lampen aller 4 Blinker sind ok. Könnte jetzt die Zündspule durch sein? Wie kann ich herausfinden, ob die Zündspule defekt ist? Kann ich diese durchmessen? Oder könnte es eher ein defekter Masseanschluss sein? Mit anderen Worten: Wo sollte ich anfangen, den Fehler zu suchen?
MFG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit einem Meßgerät erstmal den Stromkreis der Blinker selbst durchmessen. Da würde ich jedenfalls anfangen, und nicht an der Zündung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 14:44 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wieso soll davon die Zündspule defekt gegangen sein? Springt denn der Motor nun auch nicht mehr an?

Um welchen Blinkgeber handelt es sich denn? Original, Nachbau oder was Nachgerüstetes mit Elektronikbauteilchen?

Wenn Du die beiden Kabel (Klemme 49 und 49a) am Blinkgeber abnimmst und dann verbindest, dann sollten die Blinker jeweils dauerleuchten, wenn der Blinkerschalter betätigt wird. Wenn die Blinker dann (dauer-) leuchten, dann stimmt was mit dem Blinkgeber nicht, wenn sie so nicht leuchten, dann darfst Du in den Leitungen, Verbindungen, Schaltern etc. den Kupferwurm fangen.....

Ist denn die Sicherung nun ersetzt gegen die 4 A-Version?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also wenn man die neumodischen, elektronischen Blinkgeber verpolt, dann passiert gar nix. Wenn man es dann wieder richtig rum anschließt, dann funzt Alles wieder.
Da gibt es aber auch nur 49/B = Eingang und 49a/L = Blinkerausgang

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Blinkgeber,.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 17:20 
Offline

Beiträge: 390
Den originalen Hitzedrahtblinnkgeber (runde kleine Blechbüchse) kann man nicht verpolen, jedenfalls geht er davon nicht kaputt. Und die elektronischen Blinkgeber von FER mit Masseanschluss sind auch verpolsicher.

MfG mexxchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,

ich hatte es letztens wohl auch irgendwie geschafft, beim rumdoktorn an der Blinkerkontrollleuchte im Tacho einen Kurzschluss zu verursachen. Da war dann aber einfach die Sicherung durchgebrannt - deshalb schau da auch mal als erstes nach.
Wenn die heile ist, einfach mal die Drähte ohne den Blinkgeber dazwischen zusammenhalten und den Blinkerschalter betätigen. Der entsprechende Blinker sollte dann dauheraft leuchten. Wenn dem so ist, ist die Verkabelung i.O. und demnach wohl der Blinkgeber hinüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 19:43 
Offline

Beiträge: 18
EmmasPapa hat geschrieben:
Um welchen Blinkgeber handelt es sich denn? Original, Nachbau oder was Nachgerüstetes mit Elektronikbauteilchen?....Ist denn die Sicherung nun ersetzt gegen die 4 A-Version?


Moin!
Es ist eine "Blechbüchse", die so aussieht, wie das Original, im Nachbau von MZA.
Allerdings hatte ich es nach dem Crash auch nochmal mit dem originalen altersschwachen Blinkgeber versucht und mit dem ging es dann auch nicht mehr.
Sicherung ist natürlich inzwischen ersetzt.

Edit:

Moin!
Also vielen Dank erstmal für die Tipps. Gehe alles nacheinander an. Dann werde ich schon sehen. Wird schon wieder.

Ich dachte mit Sorge an die Zündspule, da im Schaltplan nach der A4-Sicherung einfach bald die Zündspule kommt. So laienhaft gedacht...
MFG


Zuletzt geändert von Christof am 15. Dezember 2020 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Zitat inst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 12:50 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
emmeling hat geschrieben:
.....
Ich dachte mit Sorge an die Zündspule, da im Schaltplan nach der A4-Sicherung einfach bald die Zündspule kommt. So laienhaft gedacht...
MFG


Die Zündspule zweigt ab, ist also nicht im Blinklichtstromkreis eingebunden. Ihr sollte daher nichts passieren, wenn es in diesem einen Kurzen gibt. Der Kurzschlusstrom würde, wenn die 4 A-Sicherung nicht anspricht dann an der Zündspule vorbei über das Zündschloss und dann noch über eine der Hauptsicherungen fließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber verpolt
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 19:09 
Offline

Beiträge: 18
Ah, ok. Vielen Dank für die beruhigenden Infos.
NFG


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt