Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kette/Ritzel für TS 250/1
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
In meiner TS 250/1 ist vorne ein 21er Ritzel verbaut. Nun habe ich eine 130er Kette versucht einzubauen - aber sie ist zu lang... :roll:
Wieviele Glieder muß sie haben ? Kann ich einfach Glieder entfernen, wenn ja, wie ?
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Im Reparaturhandbuch steht 126 Rollen für Solo Ritzel 20 und 124 Rollen für Seitenwagen 16er Ritzel.
Kette kürzen: Stift rausdrücken. Enteder mit einem edlen Werkzeug mit ner Spindel dran oder Mit nem Körner drauf, dass er sich löst und dann mit einem dünnen Splintetreiber den Stift raustreiben.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
20:47 Zähne bei 126 Gliedern.
Mit 21 Zähnen vorne also 127 Glieder.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kette trennen, "Grobschmiedmethode" :oops: : Am Schleifbock an dem Glied an welchem Du die Kette trennen willst, die Nietenköpfe abschleifen und dann mit dem Schraubenzieher das Glied abhebeln. Obacht geben, der rutscht schon mal ab und in den Finger....
Ist handwerklich nicht sonderlich edel, aber funktioniert bei mir seit Jahren. :)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
trabimotorrad hat geschrieben:
Kette trennen, "Grobschmiedmethode" :oops: : Am Schleifbock an dem Glied an welchem Du die Kette trennen willst, die Nietenköpfe abschleifen und dann mit dem Schraubenzieher das Glied abhebeln. Obacht geben, der rutscht schon mal ab und in den Finger....
Ist handwerklich nicht sonderlich edel, aber funktioniert bei mir seit Jahren. :)

besser ist den Niet mit einen Dorn raushauen...alles andere wie beschrieben..aber daran denken..man brauch immer 2 innere Glieder um das Schloß einzusetzen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:44 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Nordlicht hat geschrieben:
aber daran denken..man brauch immer 2 innere Glieder um das Schloß einzusetzen

und dann kommt man automatisch auf eine gerade Anzahl , 126 -> 128 Glieder usw.


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
Danke erstmal... :wink:
@Menni....Aber 127 Glieder...? Ich kann die Glieder doch nur paarweise (inneres und äußeres) entfernen.
Also auf 126 oder 128...? :roll:
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
net-harry hat geschrieben:
Also auf 126 oder 128...? :roll:
Gruß aus Braunschweig


Fang erst mal mit 128 an. :wink:
Bei 126 und einem 20er Ritzel vorne sind die Kettenspanner
fast ganz am Anfang.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es gibt bei Louis ein billiges Kettentrennwerkzeug. DAmit läßt sich die Kette wunderbar einfach trennen. Besser als mit Dorn und großer Mutter darunter.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2008 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Habe die Kette am Ende in den Schraubstock gespannt und auf einer Seite die Nieten abgeflext (erstmal zwei Glieder) und das obere Blech mit 'nem Schraubendreher rausgehebelt....ging prima. Melde mich nochmal, ob die Länge mit 128 Gliedern nun passt oder ob doch 126 besser sind... :wink:
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2008 22:43 
Bei der Übersetzung 20:47 geht das mit 126 Gliedern locker. Ich hab die Kette letztes Jahr auch mit der Flex entnietet und dann den Dorn angesetzt. 17:47 mit 124 ist aber wirklich sehr eng, speziell wenn Ketten am Reifen sind.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 10:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Kette trennen, "Grobschmiedmethode" :oops: : Am Schleifbock an dem Glied an welchem Du die Kette trennen willst, die Nietenköpfe abschleifen und dann mit dem Schraubenzieher das Glied abhebeln. Obacht geben, der rutscht schon mal ab und in den Finger....
Ist handwerklich nicht sonderlich edel, aber funktioniert bei mir seit Jahren. :)


Ich habe das früher auch so gemacht, allerdings mit der Flex. Ich dachte Kettentrenner gehören in die Kategorie "Werkzeuge die kein Mensch braucht".........bis Hermann mir in Glesien seinen Kettentrenner geliehen hat. Das ging wie das Erdbeerpflücken. Zurück in der Heimat habe ich mir gleich einen Kettentrenner gekauft: 2 x Klick. Einen Ersatzstift gibt es auch: 2 x Klick.

Und weil das Teil so schön klein und handlich ist, habe ich es in die Bordwerkzeugrolle gepackt.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So ein Ding möchte ich jetzt auch haben. :shock:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das sagte ich doch schön ein Stück weiter oben, daß dieses Teil toll ist.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hallo,
So...Vollzugsmeldung... :wink:
Kette mit 128 Gliedern passt für 21er Primärritzel.
Dank' für all' Eure Tipps.
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de