Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 17:22 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Hallo
Kann mir einer sagen wo das Problem bei der Bremse liegt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 17:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9910
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
bei den vielen einstellmöglichkeiten bekommst du den SW sicher noch 2cm weiter vor und dann passt es ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 17:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
ist doch wieder schön wenn alle raten sollen was auf dem Bild das eigentliche Problem darstellen soll.
Kann man das nicht einfach mit einem einfachen Satz beschreiben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 18:06 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Matthieu hat geschrieben:
ist doch wieder schön wenn alle raten sollen was auf dem Bild das eigentliche Problem darstellen soll.
Kann man das nicht einfach mit einem einfachen Satz beschreiben?

Die beiwagen bremse geht nicht richtig schön unter die fußbremse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
knut hat geschrieben:
bei den vielen einstellmöglichkeiten bekommst du den SW sicher noch 2cm weiter vor und dann passt es ....

Der Hauptanschluss am Schwingenbolzen ist aber fix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Spur stimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich denke, das es beim Bremsen klemmt, da der Drehwinkel bei beiden Hebel anders ist. Meiner ist auch so versetzt. Ich habe aber eine U-Schiene, wo der Bremshebel sauber drin liegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:17 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Maschinenbremshebel haben verschiedene Längen.
Der ES/2 Hebel ist der längere.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:19 
Offline

Beiträge: 57
hallo , war grade mal in der Werkstatt, mess mal bitte wie auf dem Bild Vorderkante Fussrastengummi bis Kante Bremshebel, bei der ETZ 250 sind das ca 140 mm.
Daneben hab ich zufällig einen ETZ 150 Rahmen stehen, da ist der Hebel ziemlich genau 30 mm kürzer, daran könnte es liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:46 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Achse beim 150ger sollte kürzer sein, meine ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen anschließen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:55 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Klaus P. hat geschrieben:
Die Achse beim 150ger sollte kürzer sein, meine ich.


Ja das stimmt der passt nicht in den Rahmen der 250er ETZ.
Zu Kurz.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt