Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Ist wie beim Medizinstudenten... Der fängt doch auch mit ner Herzklappen OP an, oder?Arni25 hat geschrieben:Du hast Dich als totaler Laie für das Verfahren E-Hand entschieden um rauszufinden ob schweißen etwas für Dich ist?



Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:....Ein WIG-Gerät, wo der Draht aus der Pistole kommt,..
AHO hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:....Ein WIG-Gerät, wo der Draht aus der Pistole kommt,..
Das würde mich mal interessieren, wo bekommt man das denn?![]()
Gruß
Andreas

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Und die Richtigen sind auch eine Wissenschaft für sich... Auch wenn es so aussieht, das sind keine herkömmlichen Wunderkerzen...Der Sterni hat geschrieben:Investiert in nen Paket ordentliche Elektroden!


TS-Jens hat geschrieben:Schweißen ist irgendwie schon das neue Zweitaktöl, oder meint ihr nicht?
ich bin nicht der beste Schweißer hab es aber mal gelernt. Dann lange mit so einem schweren Teil und Starkstrom rumgeärgert bis es abgeraucht ist. Jetzt geht es viel besser und kleiner und leichter mit dem Kemppi Minarc Mig Evo 200 - MIG/MAG 
Sandmann hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Schweißen ist irgendwie schon das neue Zweitaktöl, oder meint ihr nicht?
![]()
![]()
ich bin nicht der beste Schweißer hab es aber mal gelernt. Dann lange mit so einem schweren Teil und Starkstrom rumgeärgert bis es abgeraucht ist. Jetzt geht es viel besser und kleiner und leichter mit dem Kemppi Minarc Mig Evo 200 - MIG/MAG
![]()
Normale Steckdose, super einfache Bedienung und es macht was es soll. Ja gut, besser schweißen kann ich jetzt trotzdem nicht
Außerdem bin ich der König des Schweißbrandes und der verblitzen Augen, trotz Helm und Schirm
hat, sind da Welten mit dem Merkle-Gerät, das ich auf Arbeit habe.
und unter 100€ kostet, den habe ich zwei/drei mal benutzt und dann (vermutlich für immer) bei Seite gestellt und ich trage eben mein altes und bleischweres Trafo-Schweißgerät, das mal auf dem Sperrmüll gefunden wurde 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 


TS-Jens hat geschrieben:Wir haben uns auf Arbeit vor einigen Jahren ein Mittelklassegerät für glaube ich um die 1500€ gekauft.
Ein Jäckle Maximig 250. Ich muss im Nachgang sagen dass es kein Stück schlechter ist als das Lorch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber. Und es wird echt häufig benutzt.
Lässt sich super einstellen, schweißt pieksauber und ist zuverlässig.
TS-Jens hat geschrieben:Schweißen ist irgendwie schon das neue Zweitaktöl, oder meint ihr nicht?


Faddi hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Schweißen ist irgendwie schon das neue Zweitaktöl, oder meint ihr nicht?
Ja, irgendwie lustig: Der Threadersteller ist zufrieden und das "Gekloppe" um das "einzig Wahre" geht trotzdem immernoch weiter
Aber es gibt halt immer so Themen, bei denen es nicht das "einzig Wahre" gibt: Da fragste 5 Leute und kriegst 5 verschiedene Antworten
(
)
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Faddi hat geschrieben:Da fragste 5 Leute und kriegst 5 verschiedene Antworten


Dicker Onkel hat geschrieben:Also es kam der Tip erstmal billig anzufangen und zu schauen ob es was für mich ist.Habe viele Tips bekommen auch für bessere Geräte.
Jetzt hab ich das bestellt.https://shop.penny.de/produktkategorien ... vEQAvD_BwE
Dann Kauf ich noch nen Automatikschirm wie Achim ihn vorgestellt hat.Dann sehen wir weiter

trabimotorrad hat geschrieben:Auf Arbeit arbeite ich mit so einem Teil in der 10 000€-Klasse.


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

Fit hat geschrieben:Autogen nichts für Laien? Da stimme ich zu.
:


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 15 Gäste