Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 147 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 10:52 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Hallo, Da es vielleicht ungünstig ist im Begrüßungsthread Fragen zu stellen, zu beantworten und von dem Projekt zu berichten, eröffne ich hiermit einen Extra-Thread .. ich hoffe an dieser Stelle im Forum ist das korrekt (Forumsübersichtlichkeit)

Das Objekt: Erworben habe ich (wohl aufgrund geistiger Umnachtung) .. eine MZ ETZ 251 ..laut Kaufvertrag als "defekter Schrottzustand"

Das Ziel: in ca. 1,5 Jahren das Motorrad wieder aufzubauen / restaurieren UND den Motorradführerschein zu machen

Nach der herzlichen Begrüßung stellt sich wohl heraus dass ich da ein kleines (oder größeres) Überraschungsei gekauft habe. Ich stelle hier gleich mal Fotos vom Zeitpunkt des Kaufs ein ..

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 11:57 --

Fotos beim Kauf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:00 
Die Befestigung der Instrumente ist ja allerliebst gelöst.


Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:01 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Natürlich war der Kolben fest. :roll: Mehr ließ sich am Motor erstmal nicht feststellen .. wahrscheinlich wird noch mehr defekt sein. Der Motor ist ausgebaut und jemand wird sich in nächster Zeit darum kümmern. Bitte Daumen drücken dass man ihn wieder reparieren kann.

Der rechte Motorschuh muss neu bzw. wohl die gesamte Motorlagerung/-halterung. Zwei neue originale Motorschuhe konnte ich schon erwerben.

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 12:03 --



-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 12:05 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Die Befestigung der Instrumente ist ja allerliebst gelöst.


Gruß
Willy


Dem armen Ding hat man viel Liebe zum Detail zukommen lassen :mrgreen:

Tacho und Drehzahlmesser sind natürlich auch im Axx :roll:

.. insgesamt würde es deutlich leichter fallen die heilen Teilen aufzulisten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:28 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Ohne Dir den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, da wirst Du noch so einige Euros investieren müssen.

Bestandsaufnahme, was muss an Technik instandgesetzt werden? Was muss an Neuteilen her, was ist an Fremdarbeiten zu vergeben, was kannst Du selber? Einfach mal durchrechnen was da so auf Dich zukommt, und ob es Dir das wert ist. Nicht dass es am Ende ein böses Erwachen gibt und Du alles aus lauter Frust in die Ecke wirfst. Das wäre schade.

Mittlerweile kostet es viel Geld so ein Motorrad vernünftig wieder aufzubauen, die 90er Jahre wo das noch für kleines Geld möglich war sind lange vorbei. Trotzdem viel Spaß und Erfolg beim Aufbau. :zustimm:

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:38 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
ja das ist mir bewusst .. bzw. wird mir von Tag zu Tag, wo ich das Ding auseinander nehme, der Umfang bewusste

Am Ende werde ich allerdings wissen was ich habe und in welchem Zustand - und ich möchte mir Zeit lassen dafür. Nicht alles auf einmal .. oder wie isst man einen Elefanten? Richtig, Stück für Stück


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Michaela,
hattest Du die Simme auch selber restauriert? Wenn ja, bist du ja fit mit dem Kram.
Wenn nein - bist Du erst Recht im richtigen Forum gelandet. Prinzipiell haste Dir da einen Haufen Arbeit aufgehalst aber der Weg ist ja auch das Ziel,
die erste Ausfahrt damit ist der Sahntropfen oben drauf. Also lass Dich nicht bremsen, Hilfe kriegste ja eh bei uns.

Wenn Du magst, mach ich Dir die Sitzbank zum Materialpreis - ich bin grad gut drauf :wink:

Viel Spaß, Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:54 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Ich wurde das Ding, insbesondere als Anfänger, sofort verbimmeln, den Verlust als Lehrgeld abhaken und mir nicht wieder so einen Pflegefall zulegen. Nicht umsonst heißt es bei Veteranen: "Der gute Kauf ist der bessere."
Jemanden beim Kauf mitzunehmen, sollte bei der Hilfsbereitschaft vieler Foristen allemal möglich sein.
Du wärest nicht der(die) erste, der bei so einer Baustelle die Flinte ins Korn wirft.

Ja, aber irgendwann ist man das Elefantenfleisch satt, legt's bei Seite in Bananenlisten, etwas anderes wird wichtiger, und dann möchte man das vergammelte Elefantenfleisch nur weg haben.
Hör nicht auf die Jungs, die sind fit im Thema, wie du vielleicht im Kochen, Nähen oder was auch immer.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das wirkt jetzt auf den ersten Blick sehr umfangreich. Aber die Brille für Tacho und DZM wird einfach getauscht, und gut ist es. Da braucht man nichts reparieren. In der Bucht werden zuweilen solche Brillen komplett mit Instrumenten und Wellen angeboten. Kette, Kettenkasten und Kettenschläuche sind ein Aufwasch. Wichtig ist die Kontrolle des Schwingbolzens. Das musst Du zuerst machen. Wenn der hoffnungslos festgerostet ist, dann stellt sich wirklich die Sinnfrage. Ist der Schwingbolzen lösbar, dann Feuer frei!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Also selbst wenn man viel selber macht und Teile günstig bekommt gehen da über 1000€ rein ansonsten werden 2000€ sicher auch geknackt. (allein die Scheibenbremsanlage wird teuer)
Das lohnt Kostentechnisch nur wenn der Kaufpreis sich zwischen geschenkt und niedriger 3 stelliger Betrag bewegt.
Ansonsten ist der Kauf einer MZ in besseren Zustand am ende günstiger.

Wenn man allerdings Spaß an so einem Aufbau hat und Geld (und Zeit) kein Problem ist kann man das machen.
Aus eigener Erfahrung wäre es aber sehr hilfreich wenn jemand der sich auskennt mal vor Ort über alles drüberschaut.

Sind denn eigentlich Papiere vorhanden?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:12 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Papiere sind natürlich nicht vorhanden :roll: wäre ja auch ein Wunder :mrgreen:

Der Schwingbolzen ist frei und hat sich lösen lassen. Er ist soweit i.O. In die Schwinge kommen neue Buchsen rein und etwas Lack drauf .. fertig.

Danke für das Angebot mit dem Sitz .. das ist wirklich großzügig :oops: habe hier jemanden vor Ort, der mir das gleiche Angebot gemacht hat .. aber trotzdem DANKE!

Ist die Scheibenbremse denn ein Muss? Geht nicht auch eine funktionierende Trommelbremse?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Also selbst wenn man viel selber macht und Teile günstig bekommt gehen da über 1000€ rein ansonsten werden 2000€ sicher auch geknackt. (allein die Scheibenbremsanlage wird teuer)
Das lohnt Kostentechnisch nur wenn der Kaufpreis sich zwischen geschenkt und niedriger 3 stelliger Betrag bewegt.
Ansonsten ist der Kauf einer MZ in besseren Zustand am ende günstiger.


ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich sehe das ebenso. Wenn es dir aufs Schrauben und Lernen drauf ankommt bist du mit der Maschine genau richtig. Wenn es dir ums fahren geht, kauf dir eine für 2000,- und verscherbel den Rest und du kommst billiger weg.
Auch wenn du nichts lackieren lässt und nur Teile kaufst bis du wahrscheinlich mit TÜV und Papieren bei 2000,- + Kaufpreis.

Wg. Trommelbremse: natürlich geht die auch, halt bisschen schlechter. Ich persönlich finde die nicht toll, aber ausreichend.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:16 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
rausgucker hat geschrieben:
.. In der Bucht werden zuweilen solche Brillen komplett mit Instrumenten und Wellen angeboten.


erzähl mal mehr bitte .. "in der Bucht" heißt konkret??


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Gern geschehen :gut:
Eine ordentliche Trommelbremse ist durchaus denkbar aber die Entwickler haben ja nicht umsonst umgedacht.......es bleibt Deine Bremse :wink:


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ich denke, Jüngere haben gar nicht den Drang zur Perfektion dieses Motorrads wie die Älteren, ihnen steht die Welt offen, hinsichtlich Erfahrungen, Verdienst etc. Zudem wird sie wohl die Euros auftreiben können, bei Mama, Oma oder durch eigenen Blü. Ich habe mehrere ts150 soweit aufgebaut, um zufrieden damit herumzufahren. Lasstse Mal machen und gebt wichtige Hinweise.
Gr Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Motor überholen, einmal alles abschleifen und lackieren, Speichen, Fahrwerkslager und -Buchsen neu, Kabelbaum neu und fertig ist Dein[b] schickes eigenes [/b]Motorrad.
Lohnt sich wirtschaftlich sicher nicht, macht aber viel Spaß beim arbeiten und später beim fahren. :mrgreen:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:28 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Darf man Mal fragen was sowas kostet ? Ich habe meine ES 175/1 Ungarnmodell für 350 Euro ohne Papiere gekauft.Wenn ich jetzt nur den Motor sehe stecken da schon 700 Euro drin ohne den Mikuni Vergaser und der Zündung.Der Rahmen wurde auf Arbeit lackiert.Hoffe das ich mit den Teilen unter 1500 bleibe.Effizient bis die auf der Straße ist sind 2000 weg

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
moin
"in der Bucht" = ebay und konsorten

ich hätte das mopped auch genommen. genau aus dem grund wie du. eins nach dem anderen. kommt zeit, kommt geld. fertig kaufen kann jeder.
mach nur nicht den fehler und schreib jede mark genau auf, damit du nachher weißt wieviel du investiert hast.
erstens.....musst du dich dann selber in die klapse einliefern
zweitens....interessiert das bei einem hobby eh niemanden

genauso wie beim fahren. wenn tank leer, dann tanken. egal ob der sprit nun teuer oder billig ist.

viel spaß und bitte viele bilder

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Meine Güte - er hat die Kiste nun einmal. Von daher ist es wenig hilfreich darüber zu schwadronieren ob er sie besser nicht hätte kaufen sollen, wieder verkaufen soll etc. Gerade als Anfänger finde ich eine vollständige Restauration garnicht verkehrt - vorausgesetzt man kennt seine persönlichen Grenzen bzw. holt sich Hilfe dazu wenn es zu schwierig wird. Ansonsten wird man davon nicht dümmer. Man hat sowieso bei vielen MZ - gerade bei den kleinen - das Problem das der Marktwert nicht die tatsächlichen Wiederherstellungskosten abbildet. Ist halt so, sollte man nur vorher wissen. Abgesehen davon - wenn der Kaufpreis ok war, bekommt man das hin ohne das man finanziell dabei "Nasse" macht. Großteil Eigenleistung vorausgesetzt.
@ETZ ELA - Da du aus der Altmark kommst, ist es vllt. 2h bis zu mir. Es wäre weiß Gott nicht der erste 2,5er Motor, der bei mir wieder ein neues Leben bekommt. Pack das Ding irgendwann ein und wir bauen das wieder auf. Ich will nix dafür, nur Material musst du bezahlen. Wenn der Motor ordentlich sauber von außen ist, (sonst werfe ich dich samt dem Ding wieder raus... ;D ) sind das 2 Vormittage. Einmal auseinander, Bestandaufnahme. Dann mit dem neuen Material wieder zusammen...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Scheiss aufs Geld. Wenn du dir nicht zutraust die Speziellen Teile selbst zu machen, hier gibts genug Leute die das Können. Natürlich stichst du mehr rein wie es nachher wert ist aber das ist doch bei jedem Oldtimer so obwohl ne 251 eigendlich nur knapp sowas ist. Zumindest weis du nachher das es richtig gemacht ist. Blender gibts reichlich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
flotter 3er hat geschrieben:
Meine Güte - er hat die Kiste nun einmal.

Er ist eine Sie und heißt Michaela.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MRS76 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Meine Güte - er hat die Kiste nun einmal.

Er ist eine Sie und heißt Michaela.?


Auch schön... :mrgreen: Angebot steht trotzdem... :wink:

-- Hinzugefügt: 30/12/2020, 13:51 --

P-J hat geschrieben:
Scheiss aufs Geld. Wenn du dir nicht zutraust die Speziellen Teile selbst zu machen, hier gibts genug Leute die das Können. Natürlich stichst du mehr rein wie es nachher wert ist aber das ist doch bei jedem Oldtimer so obwohl ne 251 eigendlich nur knapp sowas ist. Zumindest weis du nachher das es richtig gemacht ist. Blender gibts reichlich.


Seh ich auch so, der größte Brocken - auch finanziell - ist nun einmal der Motor.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:04 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
:) stimmt, Michaela, und völlig richtig, sie hat das Ding nun mal jetzt. Und herrje, eine Rundherum Perfekt Restaurierung ist aufwendig und teuer, klar. Aber es geht auch deutlich günstiger, und ist dann trotzdem technisch und auch vom style vollkommen ok. Die Maschine soll doch nicht ladenneu werden (wie wir das immer machen). Und wenn der Schwingbolzen gangbar ist, dann steht der Sache nichts mehr im Wege. Die Trommelbremse ist auch kein Weltuntergang. Ordentlich einstellen - und irgendwann später kann die Scheibenbremse immer noch folgen. Wenn der flotte3er sich des Motors annimmt, dann ist das auch schon eine Bank. Jetzt erst mal Bestandsaufnahme machen - Teileliste erstellen und möglichst günstig abarbeiten.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
und möglichst günstig abarbeiten.
Das birgt grosse Risiken.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:21 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Genau, das Kind ist in den Brunnen gefallen und bleibt bei mir - ich neige eigentlich nicht dazu aufzugeben, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, auch wenns manchmal länger dauert

flotter 3er hat geschrieben:
@ETZ ELA - Da du aus der Altmark kommst, ist es vllt. 2h bis zu mir. Es wäre weiß Gott nicht der erste 2,5er Motor, der bei mir wieder ein neues Leben bekommt. Pack das Ding irgendwann ein und wir bauen das wieder auf. Ich will nix dafür, nur Material musst du bezahlen. Wenn der Motor ordentlich sauber von außen ist, (sonst werfe ich dich samt dem Ding wieder raus... ;D ) sind das 2 Vormittage. Einmal auseinander, Bestandaufnahme. Dann mit dem neuen Material wieder zusammen...


Vielen Dank für das Angebot!! Der Motor ist bereits ausgebaut und unterwegs .. ich warte nun jeden Tag auf den Anruf mit den Hiobsbotschaften was alles noch zu überholen ist :wimmer: das wird wohl (hoffentlich) der größte Brocken sein

der 2. größere Brocken ist wohl die Zündung .. Vape als Komplettprogramm hatte ich mir in den Kopf gesetzt, aber auch von einer günstigeren Variante bei Güsi gehört .. ich bin nun unsicher was ich mache Entweder alles neu, komplett Vape rein Oder hoffen dass die alten Regler, Lima usw. i.O. sind und mit der GüsiVariante arbeiten .. :gruebel:

Derzeit vertreibe ich mir die Zeit mit der Bestandsaufnahme, Teile zusammen suchen und kleineren Lackarbeiten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Zuletzt geändert von ETZ Ela am 30. Dezember 2020 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Da keine Papiere ist das wichtigste die Rahmennummer auf Diebstahl zu prüfen sonst ist jeder Handschlag an der MZ umsonst.
Besser wäre auch mal bei der Zulassung zu prüfen ob dazu bereits ein (BRD) Brief in der Datenbank existiert sonst wird das nix mit neuen Papieren ohne den letzten Halter aufzutreiben.
Und auf jeden Fall bei der Zulassungsstelle im voraus erfragen was alles benötigt wird das ist immer etwas anders. (Manche dinge dauern Wochen und dann ist es praktisch während des Aufbaus die Zeit zu nutzen und nicht wenn man fertig ist und Losfahren will)

Bei der VR Bremse sehe ich nicht das Problem bei der Bremsleistung sondern das meines Wissen die 251er nur mit Scheibe vom Band lief und somit ein Trommelbremse bei einem wissenden Prüfer Probleme geben könnte.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Zuletzt geändert von MZ-TS-ST am 30. Dezember 2020 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Da keine Papiere ist das wichtigste die Rahmennummer auf Diebstahl zu prüfen sonst ist jeder Handschlag an der MZ umsonst.
:ja:
ETZ Ela hat geschrieben:
komplett Vape
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZ Ela hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
.. In der Bucht werden zuweilen solche Brillen komplett mit Instrumenten und Wellen angeboten.


erzähl mal mehr bitte .. "in der Bucht" heißt konkret??


Die "Bucht" ist die gelobte Bay des E und da dümpelt zum Beispiel gerade sowas rum:


https://www.ebay.de/itm/Instrumentenhal ... Sw11BcPjDk

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:34 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Optik des Kutters gefällt mir irgendwie, der Zustand eher weniger... :mrgreen:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Das Wespennest ist ja schon mal super. :D

Bei VAPE scheiden sich die Geister auch hier im Forum aber ein Originale 12V Lima ist etwas leistungsstärker und ne Zündung würde reichen aber wenn eh die Hälfte fehlt oder kaputt ist macht auch ein VAPE Komplettsatz Sinn.
Eine 12V Lima hätte ich auch noch liegen zum günstigen abgeben da müssen nur die Schleifringe neu.

Vor dem Lackieren immer prüfen ob alles passt wie es soll und die Löcher die richtigen sind, nachträglich schweißen ist ärgerlich.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Da gehen mit neuen Papieren tausende Euros rein. Aber wenn das für Dich ok ist und Du das auch so willst, dann beglückwünsche ich Dich zu diesem Projekt. Wenn Du das fertig hast, dann hast Du etwas Tolles geschaffen.

Mein erster Gedanke war: Prüf den Rahmen, ob er krumm ist. So fertig, wie diese Kiste aussieht, ist es möglich, dass er einen weg hat.

Edit : Da die LiMa fertig aussieht, macht eine Vape Sinn. Schau auf jawamarkt.cz, dort ist sie deutlich günstiger als bei allen anderen Quellen, die ich kenne.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 14:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Bei JawaCŹ Markt ist es günstiger, richtig, leider fehlen da diverse Schrauben (M7 für Rotor) und keine Einbauanleitung, keine Vorverkabelung. Ist für Neulinge halt schwierig, wer noch keine Anlage verbaut hat.
Gut, das ließe sich beschaffen, aber wollte das halt nur erwähnt haben.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 14:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Bei der VR Bremse sehe ich nicht das Problem bei der Bremsleistung sondern das meines Wissen die 251er nur mit Scheibe vom Band lief und somit ein Trommelbremse bei einem wissenden Prüfer Probleme geben könnte.


die 251 wurde auch mit Trommelbremse ausgeliefert, jedoch v.a. für den Export als "Sonderausstattung", also ist die Trommel in der 251 nicht unzulässig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
... Also ich wünsche dir erstmal viel Spaß beim Aufbau, denn das kann und sollte es ja auch machen. Du machst das schon, auch wenn da sehr viel dran zu tun ist.
Um den Papierkram würde ich mich aber auch, zeitgleich zum Aufbereiten, mit als erstes kümmern.

Da jetzt erstmal nix lief (wie auch), würde ich persönlich direkt komplett auf eine Vape-Zündung umrüsten.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 14:45 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Vape ist an einem ETZ Motor überflüssig. Bei den Kleinanzeigen gibt's komplette ETZ Limas mit regler, Gleichrichter usw. und zwar von denen, die eine Vape einbauen und dann die immer noch funktionierende Original-Technik rumliegen haben. Die ETZ 12 Volt Elektrik ist eine gute Sache. Wenn man sie mit einer Flies-Batterie, einem elektronischen Regler und einer elektronischen Zündung aufrüstet (die kann dann durchaus vom Vape System sein), dann gibt's keinen Grund, den Vape-Dynamo einzubauen.
Das ist verschwendetes Geld. Da würde ich eher in einen neuen Kabelbaum investieren.
Was die Papiere angeht, einen ordentlichen Kaufvertrag solltest Du aber schon haben, sonst wird es wirklich nur ein Teilespender.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1151
Themen: 16
Alter: 55
***grübel***

.... ob die vielen Beiträge wohl daran liegen das der TE ein Mädel ist?..... :oops:

:lach:

Ich selbst finde die Idee des Aufbaus gut. Neuer und besser kaufen kann jede(r).
Und es soll auch Frauen geben die beim Stricken, Häkeln und Klöppeln Ausschlag bekommen :mrgreen:

Also: WEITERMACHEN ;D Geld auf dem Konto macht auch nicht glücklicher :lol:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 16:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
Vape ist an einem ETZ Motor überflüssig.

Das alte Lied. Wer will den den alte Quark verbauen wenn er für billiger Geld was neues bekommt was besser ist. Scheiss auf die 30 Watt, die brauch sowieso kein Mensch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Vape ist an einem ETZ Motor überflüssig.

Das alte Lied. Wer will den den alte Quark verbauen wenn er für billiger Geld was neues bekommt was besser ist. Scheiss auf die 30 Watt, die brauch sowieso kein Mensch.


Griffheizung, Navi, Händie, Kühlbox... Kaffeemaschine....
Mir fallen da schon Situationen ein, wo die 30Watt entscheidend sein können ?????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 16:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
walkabout 98 hat geschrieben:
wo die 30Watt entscheidend
du hast die beheizbare Windel in xxl vergesen. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Vape ist an einem ETZ Motor überflüssig.

Das alte Lied. Wer will den den alte Quark verbauen wenn er für billiger Geld was neues bekommt was besser ist. Scheiss auf die 30 Watt, die brauch sowieso kein Mensch.


Sorry Paule - aber da erzählst du echt Quatsch. Es geht nicht nur um die 30W Unterschied. Es geht darum, bei welchen Drehzahlen diese Leistungen produziert werden. Mal ganz abgesehen davon das wir bei der originalen Lima von Drehstrom reden, du damit die Verbraucher schön auf die Phasen aufteilen kannst usw. Es bleibt dabei - an den alten 6V Kisten kann eine komplette Vape Sinn machen (obwohl es auch andere gute Lösungen gibt) - an den 12V Drehstrommaschinen reicht es vollkommen, Regler/Zündung zu ersetzen. Lima würde ich persönlich immer lassen.

@Ela - wenn die Bestandsaufnahme gemacht ist, umso besser. Dann reicht hier ein Nachmittag. Sämtliche Spezailwerkzeuge sind da. Falls der Schwinglagerbolzen fest ist, können wir das auch gern hier probieren, selbigen zu "operieren"...

Fit hat geschrieben:
***grübel***

.... ob die vielen Beiträge wohl daran liegen das der TE ein Mädel ist?..... :oops:

:lach:


Ich bin endversorgt... ;D

-- Hinzugefügt: 30/12/2020, 17:51 --

MZ-TS-ST hat geschrieben:
Da keine Papiere ist das wichtigste die Rahmennummer auf Diebstahl zu prüfen sonst ist jeder Handschlag an der MZ umsonst.


Das allerdings ist ein wichtiger Einwand! Da kann es böse Überraschungen geben, wie ich selbst berichten kann...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 16:51 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Vape ist nun mal nicht besser als die ETZ Drehstromlima. Die Vape ist ein besserer Fahrradynamo mit eingeklebten Dauermagneten, mehr nicht. Die guten Komponenten des Vape Systems, nämlich die Zündung, die wiederum sind herzlich willkommen:) Die Vape ist perfekt für die ganzen Motoren mit 6Volt Generator, da gibt's eigentlich keine Alternative. Aber in einem ETZ Motor hat die Vape nichts verloren - bis auf die Zündung eben. Und nein, ohne Batterie fahren ist Unsinn, und ja, auch die ETZ Modelle können ohne Batterie fahren. Aber lassen wir das, da hatten wir schon genug diskutiert.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 17:03 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Ohjeee .. auf keinen Fall möchte ich mit der Zündungsfrage einen Glaubenskrieg provozieren :angel:

aber .. sachlich aufgezählt .. bin ich natürlich an den Pro's und Kontra's interessiert

An meiner S51 hat die Vape viel gebracht .. und ich weiß halt nicht was von dem E-Teilen an der ETZ noch i.O. ist - das spricht für die Vape

wenn ich aber an der jetzigen Zündung plus Güsi-Ergänzung noch Griffheizung und Kaffeemaschine betreiben kann überzeugt mich das fast 100% :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wie sind denn die Unterschiede im Motorlauf? Bzw Einfluss auf Leistung (wenn es den Einfluss gibt)?

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 18:08 --

flotter 3er hat geschrieben:
.

@Ela - wenn die Bestandsaufnahme gemacht ist, umso besser. Dann reicht hier ein Nachmittag. Sämtliche Spezailwerkzeuge sind da. Falls der Schwinglagerbolzen fest ist, können wir das auch gern hier probieren, selbigen zu "operieren"...



das ist beruhigend zu wissen - Dankeschön! Bis jetzt komme ich erstmal so klar .. die wirklich komplizierten Dinge kommen ja erst noch .. Zündung kaufen :mrgreen: & einstellen, Elektrik erneuern und in Gang bringen, Telegabel regenerieren ..

Zitat:
Da keine Papiere ist das wichtigste die Rahmennummer auf Diebstahl zu prüfen sonst ist jeder Handschlag an der MZ umsonst.


das ist ein guter Einwand! das mache ich!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 17:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ Ela hat geschrieben:
Wie sind denn die Unterschiede im Motorlauf? Bzw Einfluss auf Leistung (wenn es den Einfluss gibt)?


Die Vape braucht wesentlich höhere Drehzahlen, um ihre Nennleistung abzugeben. Ich habe das Drehzahldiagramm jetzt zwar nicht im Kopf, möchte aber meinen es waren so 4000 - 4500 U/min. Jetzt tiefer gehen würde hier zu einem fachlichen Exkurs führen. Es gibt natürlich Beführworter, die eine Komplett Vape in den 12V MZ verbaut haben und damit zufrieden sind. Ich persönlich - und da bin ich ebenfalls weit mehr als ein "Einzelfall" halte von der Vape in den ETZ Modellen garnichts. Der Einwand mit dem besseren Fahrraddynamo ist übrigens garnicht mal so unangebracht... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 17:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hallo, viel Spaß mit der ETZ.
Also ich habe auch eine Komplettanlage von Vape verbaut, da ich damals nur einen Unterbrecherzündung Teilehaufen hatte.
Bin mehr als zufrieden und musste in den 10 Jahren jetzt auch nicht einmal da ran, ok extrem viele KM bin ich natürlich auch nicht gefahren.

Meiner Meinung nach kann man die Originale Lima verwenden wenn man eine vollständige vernünftige Anlage im Moped hat.
In deinen Fall kann die Vape schon Sinn machen, ich vermute das da viel verbastelt und verschlissen sein wird.

Hast du mal nachgesehen ob der Rahmen ok ist?
Wäre meine größte Sorge.

Viel Erfolg beim Aufbau :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich glaube, es gibt kein "richtig" oder "falsch" in dieser Frage. Was "richtig" oder "falsch" ist, hängt nämlich immer von den Umständen und den Bedürfnissen des Nutzers ab.

Ich persönlich habe nach endlosem Ärger mit der originalen Elektrik die Schnauze voll gehabt. Mir ist im Urlaub dauernd das Motorrad verreckt und ich habe den Fehler nicht gefunden. Das hat mich so geärgert, dass ich den ganzen alten Scheiß (genauso hat sich das damals angefühlt) rausgeschmissen und eine komplette Vape verbaut habe. Ein Elektriker hätte das möglicherweise anders lösen können, ich bin aber keiner.

Seitdem habe ich in 35.000 km die komplette Elektrik / Zündung nicht mal mehr nur angeschaut. Es ist in dieser Zeit auch keine einzige Glühbirne mehr verstorben. DAS ist für mich der größte Vorteil. Vollkommene Abwesenheit von Sorgen oder Wartungsdruck.

Dann hast Du natürlich auch so Dinge wie einen ruhigeren Motorlauf, stabileres Standgas, 1 PS Mehrleistung (lt. Messung von ORP), weniger Verbrauch, besseren Zündfunken. Und bestimmt habe ich noch was vergessen.

Allerdings gibt es auch nicht wenige, die behaupten, dass man die im letzten Absatz erwähnte Vorteile auch mit der Zündung bekommt. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich direkt auf das Komplettsystem umgestiegen bin.

ICH würde aber in der jetzigen Situation ein Komplettsystem kaufen. Weil wenn eh die alte Lichtmaschine und Elektrik fertig mit der Welt sind, dann sehe ich keinen Vorteil darin, mir für das gleiche Geld wie für die komplette Vape das alte Zeug wieder einzubauen.

Das ist meine Meinung und das darf gerne jeder anders sehen. Aber deswegen sind andere Meinungen nicht mehr wert oder richtiger.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ab 2000 hab ich Saft sat, nie wieder ohne VAPE Komplettsystem.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 18:04 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Ne "Brille" für Tacho/Drehzahlmesser hab ich...
Kannst Du haben.. wären nur die Versandkosten..
Damit ist der Anfang schon gemacht.. :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
ETZ Ela hat geschrieben:
Ohjeee .. auf keinen Fall möchte ich mit der Zündungsfrage einen Glaubenskrieg provozieren :angel:

Das plopt hier immer wieder wieder auf, liegt nicht an deiner Frage, es wird da immer mehrere Meinungen geben, aber man lernt dadurch auch.
Viel wichtiger ist das der Rahmen sauber ist, dann kann es weitergehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 13:06 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2020 12:06
Beiträge: 30
Themen: 3
Ich danke schonmal für die Aufklärung zwecks Zündung.

dank Lockdown gehts jeden Tag ein Stückchen weiter .. da tauchen 2 neue Fragen auf:

da das alte Kettenrad/ Dämpfungskörper verschlissen ist, muss das inkl. Kette und Gedöns 1 x in neu

bei Güsi werden 2 verschiedene angezeigt .. mit verschieden großen SKF-Lagern & Flanschbolzen

woher weiß ich denn, welcher der richtige für mich ist :nixweiss: :gruebel:

https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/478/_/c/Teile_passend_f_r_MZ_1945-1989_ETZ_251_301_Fahrgestell_Hinterradantrieb/_/?_

und eine 2. Frage habe ich: ist dieser Knick am Hinterradkotflügel original oder muss der weg? (siehe Foto)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 im defekten Schrottzustand
S51 fährt und summt wie eine Biene

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das mit verschiedenen Lagern gehört in die 250er, das mit zwei gleichen in die 251. Sind aber soweit ich weiß kompatibel, wenn man den passenden Flanschbolzen hat (und den richtigen Tachoantrieb zum Motorrad).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ Ela hat geschrieben:
Ich danke schonmal für die Aufklärung zwecks Zündung.

dank Lockdown gehts jeden Tag ein Stückchen weiter .. da tauchen 2 neue Fragen auf:

da das alte Kettenrad/ Dämpfungskörper verschlissen ist, muss das inkl. Kette und Gedöns 1 x in neu

bei Güsi werden 2 verschiedene angezeigt .. mit verschieden großen SKF-Lagern & Flanschbolzen

woher weiß ich denn, welcher der richtige für mich ist :nixweiss: :gruebel:

https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/478/_/c/Teile_passend_f_r_MZ_1945-1989_ETZ_251_301_Fahrgestell_Hinterradantrieb/_/?_

und eine 2. Frage habe ich: ist dieser Knick am Hinterradkotflügel original oder muss der weg? (siehe Foto)


Schauh mal innen in den Dämpfungskörper. Ruckdämpfergummi muss vorher raus. Da steht eine ET Nummer. Gleiche die Nummer mit Güsis Katalog ab, er hat die orig. MZ Teilenummern mit aufgeführt. Der "Knick" muss so. Da geht die Kette vorbei.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 147 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de