Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 14:42 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
|
Manches "typische" Zeugs von damals gibt es ja noch bzw. wieder zu kaufen. Rotkäppchen, Vitacola, ... Meine Frau hat jetzt mal von den Sommerferienzeiten erzählt, die sie immer wieder mal bei der Oma verbracht hatte. Da wären sie hin und wieder zum Dorf-Konsum gewandert und "Karamellstifte" gekauft. Karamellstangen, die man lutschen oder abbeißen und zerkauen konnte, die aber nicht gleich auseinander gebröselt sind.
Kennt die noch wer? Heißen die "Karamellstifte", oder hatten die noch einen anderen (offiziellen) Namen? Und vor allem: Gibt es die noch bzw. wieder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 15:23 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Freital Alter: 62
|
die hießen auch schon Toffees oder im Volksmund "Blombenzieher", weil sie so schön in den Zähnen hingen.  Dateianhang: Toffees.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 15:31 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
|
Danke, trifft es aber nicht ganz. Das hier sind ja einzelne Bonbons, ich meinte längliche Blocks / Stifte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 16:05 |
|
Beiträge: 1280
|
|
"Blombe", auch so'n Grubenhund. Das heißt Plombe und kommt vom lateinischen "plumbum"=Blei.
Bei uns gabs Kinderzigaretten. Die waren neben Schokolade oder Lakritz auch aus so einem muffigen Karamellzeugs; das Papier blieb gern dran kleben und man hatte es dann im Mund.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 16:08 |
|
Beiträge: 834 Wohnort: Wiesbaden
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 16:11 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Enz-Zett hat geschrieben: Danke, trifft es aber nicht ganz. Das hier sind ja einzelne Bonbons, ich meinte längliche Blocks / Stifte. Kenne ich tatsächlich nicht. Ich kenne nur die Lakritzstangen für 10 Pfennig. Hart wie ein Stück 10er Moniereisen und nach stundenlangem Rumgelutsche waren die Lippen wund und du hast ausgesehen wie ein Schwein... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 16:23 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 16:34 |
|
Beiträge: 2067 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
An die Karamellstangen kann ich mich noch dunkel erinnern. Gelbe oder rote Farbe, fingerlang, mehrere Stück in einer Packung. Lagen immer in der Nähe der Schlagersüsstafeln........... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 18:40 |
|
Beiträge: 385 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
akurat 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 18:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34730 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
smokiebrandy hat geschrieben: :gruebel: "...Hart wie ein Stück 10er Moniereisen und nach stundenlangem Rumgelutsche waren die Lippen wund ..." ...  ... diesen Spruch hätte ich jetzt eher von meinem Hasi erwartet...  Nein, das hätte ich von dir erwartet, und da bist du ja auch schon, mein 9fingriger Freudenspender. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 18:55 |
|
Beiträge: 1246 Alter: 55
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 19:44 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Die Karamellstifte hab ich mir auf'm Bahnhof Dresden Leuben auf'm Weg zum Schwimmunterricht geholt. Da haben alle Finger geklebt, ist doch nur Zucker, Fett und Pastellfarbe...kann man sicher selber für die Liebste herstellen. Btw. Welche Frau Haut sich heute solche Kalorienbomben rein? Gr Gummi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 21:02 |
|
Beiträge: 393
|
|
Die Stangen hatten die sechseckige Form von Buntstiften und waren gelb und orange. Meistens etwas klebrig in einer innen gewachsten Papiertüte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 31. Dezember 2020 21:09 |
|
Beiträge: 4109 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Ich kenne die auch noch. Mit der Wasserpumpenzange konnte man daraus 2cm lange Bonbons machen und die relativ verletzungsfrei essen. Mir hatten doch nüschd. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 15:32 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
Ihr seid echt der Knaller! Danke für die zwei links, da gibt es sicher einiges (wieder)zuentdecken. @Gummi - das ist weniger eine Frage nach dem was, sondern nach dem wieviel. Meine Frau hält nichts von Homöopathie, aber beim Süßies genießen praktiziert sie es (so kommt es mir jedenfalls vor). Das Verhältnis zwischen uns ist zwar 1:1, leider nicht in der Einheit. Bei mir reicht eine Packung für (höchstens) eine Stunde, bei ihr für mindestens ein Monat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 15:46 |
|
Beiträge: 5821 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Ich weiß genau was du meinst. Gab es bei uns beim Bäcker! Auch als Bruch. Das war lækker !!! Aber heute würde das nicht mehr so schmecken wie früher. Bambina -> ungenießbar, Radeberger -> ungenießbar, ich könnte die Liste fortführen aber ich bin zu müde. Ich erinnere mich lieber an die tolle Jugend die ich hatte 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 18:32 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Ja das stimmt, erst waren es früher die Aromen und Farbstoffe, heute ist überall soviel Zucker drin, ist billiger. Dazu die ständige Verfügbarkeit, wir haben unsere Geschmack Fähigkeit verloren. Aber die Erinnerungen sind schön. Gruß Gummi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 18:48 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
 Online kosten die 170g Zetti Knusperflocken 1,80€, 2,19 oder sogar 2,79€ das ist ja heftig. Im Rewe bei mir um die Ecke sind das nur 1,49€
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 18:55 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Gummi hat geschrieben: Ja das stimmt, erst waren es früher die Aromen und Farbstoffe, heute ist überall soviel Zucker drin, ist billiger. Dazu die ständige Verfügbarkeit, wir haben unsere Geschmack Fähigkeit verloren. Aber die Erinnerungen sind schön. Gruß Gummi Aslo ich weiß nicht - ich hatte auch eine schöne Jugend, keine Frage. Das wir aber das Ostzeug toll fanden, daran kann ich mich echt nicht erinnern. Im Gegenteil, du warst doch voll der Looser, wenn du keine Chance auf "Westzeug" hattest. Es schmeckte in der Regel Kacke weil man keine Devisen für Rohstoffe, speziell Kakao ausgeben konnte/wollte, schmeckte nur süß und nur in Ansätzen nach Schokolade. Du warst im Osten eigentlich nur auf das Westzeug fixiert, gerne Intershop. Das einzige, woran ich mich erinnere, was auch früher keinen schlechten Ruf hatte waren "Thüringer Spezialitäten" und Halloren Kugeln. Die schmeckten - zumindest in meiner Erinnerung - besser als das eklig süße Zeug heute. Noch weitaus lächerlicher ist aber heute die verbreitete Ostalgie bei irgendwelchen Nahrungsmitteln. Vllt. abgesehen von Nudeln kann ich mir kein einziges Produkt vorstellen, welches genauso hergestellt wird und damit genauso schmeckt wie früher. Nichts davon hat was mit dem Zeug von "früher" gemein. Sollte sich jemand wagen, z.B. eine Schlager Süßtafel oder (noch schlimmer) Creck "Schokolade" mit den selben Zutaten wie zu Ostzeiten zu produzieren,man würde ihn wohl wegen Chemieversuchen am Menschen anklagen.... Und wenn wir im Osten einen Rohstoff hatten der billig und immer verfügbar war, war das ganz sicher Zucker...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 19:12 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Öhh...ich denke nur an Erinnerungen von damals. Und da war das gut was Verfügbar war... unter anderem auch diese Karamellstifte...wir waren so 10jahre alt und konnten auf nix anderes zurück greifen. Später war es die 150er MZ, meine erste eigene Karre, daher geliebt und verehrt bis heute. Und ja, Pralinen aus Erbsenbrei, Kaffee aus Gerste unsw. gab's auch. Als Revival oder Mode sehe ich das nicht. Gruß Helge
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 19:12 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
 Kloßteig.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 20:46 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
flotter 3er hat geschrieben: Noch weitaus lächerlicher ist aber heute die verbreitete Ostalgie bei irgendwelchen Nahrungsmitteln. Vllt. abgesehen von Nudeln kann ich mir kein einziges Produkt vorstellen, welches genauso hergestellt wird und damit genauso schmeckt wie früher. Brötchen ohne Backmittel waren doch bestimmt besser 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 21:06 |
|
Beiträge: 1334
|
Ekki hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Noch weitaus lächerlicher ist aber heute die verbreitete Ostalgie bei irgendwelchen Nahrungsmitteln. Vllt. abgesehen von Nudeln kann ich mir kein einziges Produkt vorstellen, welches genauso hergestellt wird und damit genauso schmeckt wie früher. Brötchen ohne Backmittel waren doch bestimmt besser  Ja.(Punkt) oder besser ! VG. Uwe
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 21:46 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ekki hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Noch weitaus lächerlicher ist aber heute die verbreitete Ostalgie bei irgendwelchen Nahrungsmitteln. Vllt. abgesehen von Nudeln kann ich mir kein einziges Produkt vorstellen, welches genauso hergestellt wird und damit genauso schmeckt wie früher. Brötchen ohne Backmittel waren doch bestimmt besser  Definitiv ja.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 1. Januar 2021 22:22 |
|
Beiträge: 1246 Alter: 55
|
Oh ja, ne Konsum Semmel .....  Lecker! Und die Vita-Cola war (und ist) mit liebr als die CC oder PC. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 00:36 |
|
Beiträge: 5821 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
flotter 3er hat geschrieben: ... Im Gegenteil, du warst doch voll der Looser, wenn du keine Chance auf "Westzeug" hattest. ... nun so hab ich das nie gehandhabt oder erlebt  vielleicht waren wir einfach zufrieden mit dem was wir hatten  Aber mit der ostalgiewelle geb ich dir recht : Schlagersuesstafel hat frueher nicht geschmeckt und heute noch weniger aber die leute sind wie wild danach. Oder knusperflocken, oh graus . Jeder hat auf den Trabbi geschimpft heute wollen viele wieder einen Trabi haben. Ich nicht  Mein Volvo kann alles besser. Der B1000 eine total untermotorisierte scheixxkarre heute in den himmel gelobt. "Mein" Ford kann alles besser  So koennte man(n) die liste beliebig verlaengern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 11:10 |
|
Beiträge: 573 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
|
Guten Morgen!? Also die Toffee-Plombenzieher kenne ich auch noch aber Karamell-Stangen? Vlt. gibt's ja dafür die Standardfloskel:"Hamm' wa nich..." (Falsche Zeit + falscher Ort?) Ich kann mir nicht vorstellen das alle Ex-Ost-Produkte noch die damalige Rezeptur haben. Was war ich damals froh über einen Nudossi-Becher... meine Frau hat den letzten "Wiedermalprobierbecher" nach kurzem Anbruch entäuscht entsorgt - die langen Gesichter meiner Kinder: " naja wieder mal so 'ne Ostmarotte von Euch..."
Tja wenn die Maus satt ist - schmeckt das Korn bitter.
Gruß Roman
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 13:09 |
|
Beiträge: 393
|
|
Viele Rezepturen haben sich geändert, die EU fordert das so...
Auch eine Ostschrippe ist keine Ostschrippe mehr, im heutigen Sack mit Fertigteig sind Dinge die wir damals noch nicht mal schreiben konnten.
Dazu kommt dass damals eine Tafel Bambina oder Creck weit unter dem Preis einer guten Tafel Schokolade lag. Heute ist Lindt billiger.
Und der legendäre Bautz'ner Senf hat mit dem heutigen Senf aus der Dependance eines Münchener Senfherstellers nichts mehr zu tun. Auch im Werder Ketchup sind heute weniger Tomaten drin als früher. Heute sind das alles leckere EU-Rezepte mit besonders viel E drin...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
thuttle
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 13:44 |
|
Beiträge: 109 Wohnort: 14913 Niedergörsdorf Alter: 56
|
|
Zigaretten habt ihr noch vergessen. Nach der Wende bin ich ziemlich schnell bei der F6 gelandet und heute rauch ich nicht mehr.
Jörg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 13:57 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
|
Die Felinchen gibt es auch noch und die kann man sogar noch Essen.
Lg. Mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 14:04 |
|
Beiträge: 3848 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Naja. "Heiß auf Westzeug" is relativ. Aber man konnte sogar die Alufolie und das Einwickelpapier von Milka noch in Bares umwandeln (verkaufen). Es kam nix davon in den Müll  Heutzutage nasche ich kaum noch. Trägt zu sehr auf  Ich hab 5 Jahre lang (2014 - 2019) jeden Tag ne große Tüte (360g) Haribos auf Arbeit verdrückt. Seit März 2019 insgesamt vielleicht 2 davon. So ändern sich die Zeiten  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 2. Januar 2021 15:01 |
|
Beiträge: 1953 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
mexxchen hat geschrieben: Viele Rezepturen haben sich geändert, die EU fordert das so... Ich glaube der 2. Teilsatz gehört auch in den Grubenhund-Thread...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 02:36 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Luzie hat geschrieben: Der B1000 eine total untermotorisierte scheixxkarre heute in den himmel gelobt. "Mein" Ford kann alles besser Na, na, na, Ich fahre seit fast 26 Jahren einen B 1000 ohne Probleme! Der Wagen wird in diesem Jahr 44 Jahre alt, hat damals 200,00 DM gekostet - DAS SCHAFFT DEIN FORD NIEEEEEEE!!!  Dateianhang: Duell_LIN_20130707018.JPG Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 14:49 |
|
Beiträge: 5821 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
Da es ein firmenwagen ist tangiert mich dieses wenig obwohl -> wzbw
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 17:48 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
|
@Bar-Bie, auf den ersten Blick dachte ich, da steht "BILLIG" auf dem Kennzeichen...
Und was die Nostalgiewelle angeht - ich will die alten Karren fahren, weil ich keinen Bock auf modernes Zeug habe. Da ist es mir egal, ob die Neuen alles besser können. Eins können die nicht: Das Fahrfeeling von damals vermitteln, das dann schnell verbunden ist mit vielen anderen Erkebnissen und subjektiven Eindrücken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 17:58 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Freital Alter: 62
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: "Blombe", auch so'n Grubenhund. Das heißt Plombe und kommt vom lateinischen "plumbum"=Blei. Entschuldigung - bei uns in Sachsen gibts es kein P , hier gibt es ein "babbsches" und ein "hardes" B. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 18:36 |
|
Beiträge: 573 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
|
Der Sachse unterscheidet:
Bern-Boom-Bee oder Babbel-Boom-Bee?
Jrüße aus Brandenburch? Roman
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 3. Januar 2021 19:24 |
|
Beiträge: 5821 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Enz-Zett hat geschrieben: @Bar-Bie, auf den ersten Blick dachte ich, da steht "BILLIG" auf dem Kennzeichen...
Und was die Nostalgiewelle angeht - ich will die alten Karren fahren, weil ich keinen Bock auf modernes Zeug habe. Da ist es mir egal, ob die Neuen alles besser können. Eins können die nicht: Das Fahrfeeling von damals vermitteln, das dann schnell verbunden ist mit vielen anderen Erkebnissen und subjektiven Eindrücken. Das kannst du auch gerne machen, privat fahre ich such was "altes" damit fahre ich aber auch keine 60.000 km im jahr. -- Hinzugefügt: So 3. Jan 2021, 18:25 --Aber wir schweifen ab  Zurück zu den Karamell-Stiften! Die waren lækker.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Karamell-Stifte? Verfasst: 5. Januar 2021 01:20 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Enz-Zett hat geschrieben: @Bar-Bie, auf den ersten Blick dachte ich, da steht "BILLIG" auf dem Kennzeichen... Moin, Naja, 200 DM waren ja auch 1995 nicht teuer... . Enz-Zett hat geschrieben: Und was die Nostalgiewelle angeht - ich will die alten Karren fahren, weil ich keinen Bock auf modernes Zeug habe. Da ist es mir egal, ob die Neuen alles besser können. Eins können die nicht: Das Fahrfeeling von damals vermitteln, das dann schnell verbunden ist mit vielen anderen Erkebnissen und subjektiven Eindrücken. ... das geht mir auch so! Alleine der Geruch, den so ein altes Auto verströmt, ist schon einzigartig. Die heutigen Kisten stinken doch nur noch nach den Plaste Ausdünstungen. Als ich auch noch alle paar Jahre mit einem neuen Firmenauto bestückt wurde, habe ich mich gewundert, wie sehr sich sogar diese Ausdünstungen an der Windschutzscheibe ablagerten. Alle paar Wochen konnte ich die erste Zeit dort immer einen milchigen Schmier entfernen - als Nichtraucher, zumindest was das Rauchen im Auto anging. Außerdem fahre ich lieber selber - und nicht irgendein Computer... !! Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|