Die Bilder, die du hochgeladen hast, lassen lediglich die Aussage zu, dass die Hinterschneidungen auf der Vorgelegewelle für den 2. Gang noch in Ordnung sind.
Die Hinterschneidungen der Vorgelegewelle für den 3. Gang oder den Verschleiß an den Schalträder / Schaftrad kann man damit nicht beurteilen.
Mell hat geschrieben:
Die Feder ist 24mm lang, wie im E-Teilhandel.aber nur 5mm statt 7mm dick.
Die Feder, die die Schaltarretiekugel in die Radien der Achse drückt hat die Bezeichnung
C 1,2x6x11,5 nach TGL 18395.
D.h. heißt die Feder hat eine Drahtstärke von 1,2 mm, einen Aussendurchmesser von 6 mm, bei einer Gesamtwindungszahl von 11,5.
Mehr hier:
TGL 18395Wenn die korrekte Feder verbaut ist, lässt sich übrigens der Schaltfinger auch nur mit ordentlich Kraft über die Arretierung bewegen.