Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 10:30 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Hallo,

Ich mache gerade die Bowdenzüge für meine ES /0 neu, da ich nun endlich den Hochlenker montiert habe. Bis auf den Bowdenzug für die Bremse (außenliegend) habe ich schon alles fertig.

Was ich nirgends finden kann, ist der Nippel für den Bremsbowdenzug vorn. Der ist mit 7x14 mm länger als die normalen Nippel. Weder in der Bucht noch bei den einschlägigen Händlern kann ich ein solchen Nippel finden.

Wie habt ihr das gelöst? Wo bekomme ich ein solchen Nippel he? Die selber zu drehen ist mangels Technik erst einmal nicht möglich.

Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zu kaufen finde ich sowas auch nirgends :?
Aber eine Drehbank brauchst du dafür nicht. Du holst dir in der Bucht 7er Messing Rundmaterial (wahrscheinlich 250 mm lang), feilst ein Ende plan. Dann 7 mm vom Ende entfernt eine kleine Stelle planfeilen (mit der Schlüsselfeile). Diese dann mittig ankörnen und durchbohren (ca. 0,3 mm dicker als dein Seil). Nun noch mit einem dickeren Bohrer (~4 mm) ungefähr ein Drittel durchbohren als Platz für den Büschel.
Zum Abschluss die 14 mm absägen. Wenn was nicht klappt, hast du ja lang genug Material zum Üben.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüsse.
Dort ist im Normalfall der ganz normale Nippel mit der Rolle dran wie oben in der Lenkerarmatur.
Das hat mal jemand selber gebastelt was du da hast vermute ich.

MfG Janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 10:54 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Das war ein gekaufter Bowdenzug ( von sehr schlechter Qualität) Die Außenhülle war nach zwei Jahren gebrochen und abgescheuert.

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2021 11:54 --

Das war ein gekaufter Bowdenzug ( von sehr schlechter Qualität) Die Außenhülle war nach zwei Jahren gebrochen und abgescheuert.

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2021 11:54 --

Mainzer hat geschrieben:
Zu kaufen finde ich sowas auch nirgends :?
Aber eine Drehbank brauchst du dafür nicht. Du holst dir in der Bucht 7er Messing Rundmaterial (wahrscheinlich 250 mm lang), feilst ein Ende plan. Dann 7 mm vom Ende entfernt eine kleine Stelle planfeilen (mit der Schlüsselfeile). Diese dann mittig ankörnen und durchbohren (ca. 0,3 mm dicker als dein Seil). Nun noch mit einem dickeren Bohrer (~4 mm) ungefähr ein Drittel durchbohren als Platz für den Büschel.
Zum Abschluss die 14 mm absägen. Wenn was nicht klappt, hast du ja lang genug Material zum Üben.



Das wird wohl das einfachste sein.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 11:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
zum Löten nimmt man sowas: https://www.ebay.de/itm/Nippelaufnahme- ... SwoWRfFV2U
https://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Lotnipp ... XQJ3xRdVyy

nur beispielhaft, richtige Größe hängt von deiner Seele ab


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 11:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Soll ich nett sein, fällt mir auch schon mal schwer !

Ich bin der absolute Depp, wenn´s um das Internet geht,
aber als ich in der Gockelleiste Bowdenzugnippel eingab, bekam ich min 5 Lieferanten angeboten.
Nippel zum Löten und Rollen mit Maßangaben.

Der Louis hatte vor ein paar Jahren das selbe Sortiment im Katalog ob die noch was im Laden haben ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 11:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kenn die auch nur so. Der Messing wird gelötet, der Stecknippel ist 8X15 inkl. Bunt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 11:56 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Klaus P. hat geschrieben:
Soll ich nett sein, fällt mir auch schon mal schwer !

Ich bin der absolute Depp, wenn´s um das Internet geht,
aber als ich in der Gockelleiste Bowdenzugnippel eingab, bekam ich min 5 Lieferanten angeboten.
Nippel zum Löten und Rollen mit Maßangaben.

Der Louis hatte vor ein paar Jahren das selbe Sortiment im Katalog ob die noch was im Laden haben ?

Gruß Klaus

Hi Klaus,

Es gibt tatsächlich ein Haufen von Bowdenzugnippel. Die habe ich auch für alle anderen Bowdenzüge bekommen. Nur für die Bremse habe ich keine in der von mir angegebenen Größe nichts passendes gefunden. Den 8x15 von P-J werde ich mal probieren. Ist nur geringfügig größer.

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2021 13:05 --

ets_g hat geschrieben:
zum Löten nimmt man sowas: https://www.ebay.de/itm/Nippelaufnahme- ... SwoWRfFV2U
https://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Lotnipp ... XQJ3xRdVyy

nur beispielhaft, richtige Größe hängt von deiner Seele ab


Danke, habe die Nippelaufnahme mal bestellt und probiere die aus. Ansonsten werde ich die doch selber herstellen.

Neon

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de