Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:52 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So, da habe ich in der Garage gestern einen massiven Tacho- und DZM-Halter für die ETZ oder auch TS 250-Modelle gefunden. Fragt nicht, wo ich das Teil her habe, ich weiß es echt nicht mehr, es ist nun mal einfach da ;)
Das Stück wurde aus massivem Stahl gefräst, teilverchromt und geschweißt wurde auch. Offenbar hatte ein vorwendlicher Zeitgenosse das Ziel, geknickte Armaturenhalter herzustellen - hatte aber wohl keine Beziehungen zu einem Aluschweißer, aber dafür Zugang zu einer konventionellen Schlosser- bzw. Stahlbauwerkstatt. Aluschweißen war in der DDR eine sehr schwierige Angelegenheit, da hatten nicht viele Betriebe die entsprechende Ausrüstung für.
Auf jeden Fall erfüllt das Ding mit Sicherheit seinen Zweck, es ist massiv und schwer - und handwerklich auch recht sauber gemacht. Hier die Bilder natürlich:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Brutales Teil :-)

Aber an einem DDR Umbau würde sich das sicher gut machen :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Geil!
Sorgt wahrscheinlich für gute Haftung des Vorderrads - was wiegt das Ding?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 20:07 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Habs gerade mal gewogen: 2,250 kg :) zum Vergleich, die normale Tachobrille der ETZ aus Aluguss wiegt knapp 300 Gramm :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
rausgucker hat geschrieben:
Habs gerade mal gewogen: 2,250 kg :) zum Vergleich, die normale Tachobrille der ETZ aus Aluguss wiegt knapp 300 Gramm :)

Aber solide Metallbau Arbeit. Hat was :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
Ja nee, dafür reisst es Dir einen Asphaltbrocken aus der Straße, wenn du dich lang machst :lach:

Alter, keine Ahnung wie viele "Brillen" wir in den 80er zerbrochen haben :mrgreen:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Bei uns waren zu DDR-Zeiten sehr viele ETZ-Fahrer mit den "geknickten" Brillen unterwegs. Meine ETZ übrigens auch.
In der Nähe gab es einen Betrieb der Wismut, da gab es die nötigen Voraussetzungen,
da wurden öfters in der Nachtschicht paar umgeschweisst.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:25 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Auf den Bildern sieht es aus, als wäre es aus Edelstahl gemacht.

Bei dem Gewicht, ändert sich auf jeden Fall auch der Schwerpunkt des Motorrads.
Ob‘s was ausmacht? Keine Ahnung.

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Der Schwerpunkt des Motorrades ändert sich? Naja, das tut er genau genommen auch, wenn eine tote Fliege am Tacho klebt. :wink:

Die 2 kg mehr auf dem Vorderrad wirken sich nicht anders aus als ein mittelvoller Tankrucksack oder ein voller Tank.

Ich würde das Ding gerne mal montiert sehen. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:41 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Stimmt auch wieder. :)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Schöner Bullenfänger für Moppeds :D
Und nach Weihnachten ist jeder Schwerpunkt erhöht. :D

Aber geiles Ding. Jetzt nur noch die Piktogramme eingravieren

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 22:15 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Tja, dann braucht man wohl Gespannfedern in der Gabel.
Ich finde es übrigens echt lustig, daß in der DDR offenbar manche Marotten überall gleich waren. Wir haben die Tachobrillen auch im VEB umgeschweisst. Das war eine Firma, die Steuerungen und Energieverteilungsanlagen hergestellt hat. Da wurden Sammelschienen aus Alu verschweißt. Und unsere Tachobrillen:) Das sah dann so aus- siehe Fotos - natürlich hat man die Schweissnaht dann noch verschliffen. Wie auf dem dritten Foto..... oder man war Werkzeugmacher, und hat sowas gebaut, wie ichs in der Garage gefunden habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Was bei solchen Umbauten in der DDR auffällig war,
erst wurde es von privat so gemacht und dann vom
Hersteller(MZ) in Serie übernommen.
So auch das kürzen der hinteren Koties an der Sime.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
@ Rausgucker:
Deine ist ja ganz schön heftig gewinkelt.
Bei mir sind es ca. 15 Grad.

Da gab es früher (sicher zurecht) das Gerücht, dass bei arg angewinkelten Brillen die Antriebswellen Tacho- DZM recht schnell kaputt gehen würden.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:41 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Dieser Winkel muss so sein, weil der Hauptscheinwerfer mit umgedrehten Lampendreiecken der TS250/1 angehoben ist:) Und Du hast vollkommen recht, bei diesem Winkel sind Tacho- und DZM-Welle gefährdet. Deswegen ist auch die DZM-Welle der TS 150 oder der Etz150 verbaut worden. Die ist etwas länger als die Original-DZM-Welle der ETZ 250, und kann so in größerem Bogen verlegt werden. Das ist mechanisch besser. Die Tachowelle muss man bei so einem Armaturenknickwinkel etwas direkter verlegen, unter dem Tank bspw. dann kommen am Tacho auch ein paar zusätzliche Zentimeter für einen harmonischen Bogen der Tachowelle raus.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de