Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Habe gerade einen Simson Tacho offen und musste auch die Nadel Abziehen.
Nun habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die Nadel einigermaßen passend wieder aufsetzen kann.

Da ist mir die Idee in den Kopf gekommen einfach einen unberührtes Tacho zu nehmen,Welle dran und Bohrmaschine bei einer definierten Drehzahl,von mir aus 40 km/h laufen zu lassen.
Dann das Gleiche bei dem einzustellenden Tacho machen und dabei die Nadel bei 40 km/h aufzusetzen.
Natürlich mit Hilfe einer zweiten Person.

Wenn die Nadel drauf ist,abschalten und Nadel durch Gegenhalten an der Welle richtig Aufdrücken.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 03:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
An sich kein schlechter Ansatz. Nimm nen Akkuschrauber mit 450 U/min und steck die Nadel bei 45 km/h auf :ja: Gutes Gelingen! Das geht am Besten, wenn der Schrauber an ner alten Tachowelle hängt und nicht direkt im Vierkant vom Antrieb rumwürgt. Und linksrum laufen lassen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo,
ich hatte den Trick mit dem Akkuschrauber auch am MZ Tacho benutzt. Zusätzlich noch eine Stroboskopscheibe auf der Welle, so war es möglich ein paar verschiedene Geschwindigkeiten zu fahren.
Bei der Suche danach hab ich diesen schönen Beitrag gefunden: Tachoprüfstand :gut:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mutschy hat geschrieben:
An sich kein schlechter Ansatz. Nimm nen Akkuschrauber mit 450 U/min und steck die Nadel bei 45 km/h auf :ja: Gutes Gelingen! Das geht am Besten, wenn der Schrauber an ner alten Tachowelle hängt und nicht direkt im Vierkant vom Antrieb rumwürgt. Und linksrum laufen lassen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

Rechne bitte nochmal nach ;)
450 1/min sind 27 km/h

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Zuletzt geändert von Mainzer am 3. Januar 2021 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Warum schickst du deinen Tacho nicht zum User Croft aus Bautzen? Der restauriert Tachos sehr professionell und justiert die Teile auch sehr gründlich...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachojustierung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
smokiebrandy hat geschrieben:
Warum schickst du deinen Tacho nicht zum User Croft aus Bautzen? Der restauriert Tachos sehr professionell und justiert die Teile auch sehr gründlich...


So genau brauche ich es nicht.
Es geht doch auch so.
Bei diesem Tacho war das Schadenbild folgendes:

Die Feder hatte sich um die Nadelwelle gewickelt.
Der Magnet hat sich von der unteren Welle gelöst und hat dann das Näpfchen an der oberen Welle mechanisch gedreht. Dabei muss dann der Zeiger immer über den Anschlag gehüpft sein.

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2021 18:51 --

Hier der "Prüfaufbau".

Der Roller dient nur als Halterung der Tachos :!:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de