lumphy hat geschrieben:
sagt mal passt die Schwinge von einer ETZ 250 in die ETZ 251?
Oberes Bild von links nach rechts: ETZ 251/301/500R <<>> 500 SilverStar <<>> ETZ 250
Die "Weite" an der Aufnahme des Schwingenbolzens und der Aufnahme der Steckachse ist bei allen 3 Schwingen identisch.
(Hier täuschen die Bilder möglicherweise)
Die Kastenschwinge der SilverStar passt nicht bei angeschweißten Soziusrastenträgern!
Bei Verwendung der längeren Schwingen ergibt sich eine schrägere Stellung der Federbeine. Evtl. muß an der Federbeinbefestigung der Schwinge nachgearbeitet werden, sonst könnte der Dämpferkörper mit der Schwinge kollidieren (ist ab Werk schon ausgearbeitet, reicht aber nicht immer):
Wenn ein Plastekotflügel verbaut ist, muß dieser bei Verwendung einer ETZ 250 Schwinge m vorderen Bereich gekürzt werden, da er sonst mit dem Querholm der Schwinge kollidiert.
Tipp: Schwinge "lose" einbauen (nur Schwingenbolzen durchstecken inkl. Anlaufscheiben reicht), Stoßdämpfer OHNE Federn anbauen. Dann über den gesamten Federweg die beschriebenen Stellen beobachten.
Beim endgültigen Zusammenbau den Schwingenbolzen satt mit Kupferpaste bestreichen und unter Drehbewegung langsam in den Rahmen schieben. Bei angebauten Dämpfern im ausgefederten Zustand den Bolzen mit 80NM festziehen.
Kette bei gleicher Zähnezahl des Ritzels 2 Rollen mehr.
Übrigens eine weise Entscheidung für die ETZ 250 Schwinge!
