Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:00 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Nachdem der Bolzen verdammt fest war aber am Schluss doch aufgab, hatte ich alles schön lackiert etc. Das Rohr im Rahmen für den Bolzen hatte ich mit einer Rohrbürste für die Bohrmaschine schön sauber geputzt, den Bolzen entrostet. Beim Zusammenbau fällt mit jetzt auf, dass der Bolzen samt Schwinge echt nicht wenig Spiel hat. Ist also nicht wegen den Schwingenlagern sondern die Schwinge kippelt richtig im Rahmen.
Wie kann das sein? bzw. kennt das jemand? Ich nehme an dass das nicht so sein sollte. Angezogen habe ich die Geschichte noch nicht.

-- Hinzugefügt: 8. Januar 2021 17:11 --

Habe ihn nochmal gezogen und gemessen, es fehlen 0,2 bis 0,3mm im Vergleich zu dem Teil des Bolzens der nicht im Rahmen selbst war. Neuer Bolzen her?
Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Na auf jeden Fall.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:26 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Alles klar, neuer Bolzen Bestellt. Hoffentlich wird es damit besser. Was wenn nicht?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie kann der Bolzen, wenn er außen dicker ist mit dem einen Ende durch das Lagerrohr entnommen werden ?
2/10 - 3/10 ist schon einiges was da fehlt, war das alles Rost den du vom Bolzen abgeschliffen hast ?

IM Rahmenrohr hat der Bolzen schon etwas Luft.

Die Schwinge muß mit dem Schwingenlagerrohr verspannt werden.
Sind die Abstandshülsen und Lagergummis in den Motorschuhen, neue ?
Sind die Scheiben zwischen dem Rahmen und den Schwingen - Innenröhrchen verspannt ?
Sind die neu ?
Die Innenröhrchen sollten vor der Montage auch innen an der Schwinge anliegen, außen stehen sie dann etwas über,
nur so können sie zu der Scheibe verspannt werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:40 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Welche Scheiben? Zwischen dem Rohr vom Rahmen und den Metallbuchsen der Schwingenlagerung? Da war beim Ausenanderbauen nix, daher weiß ich wohl nichts davon. Im Lehrbuch muss ich es übersehen haben


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Welche Seite in welchem Lehrbuch ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:44 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Ich meinte das Reperaturhandbuch, S. 42 oder 43 war es in meiner Ausgabe. Hab da was gefunden, siehe Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nr. 16, nimm die Seite (42) davor, da ist es besser verdeutlicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:51 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
die beiden Ringe in der Mitte?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, das sind Scheiben, ca. 30 mm außen, innen wie der Bolzen !!

Und die Abstandsringe (Teil 13) müßen auch aus den Motorschuhen raus schauen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Januar 2021 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 17:56 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Vielen Dank!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 18:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hier siehst du das besser (Teil 6 und 13)
und wo ich Luft geschrieben habe, muß nach der Montage Luft sein.

Die Teile 11 und 12 und 16 würde ich auch neu machen,
bei 11 muß allerdings der Motor raus.
Teil 13 pass auf, dass das vernünftige Scheiben sind, da ist viel Schrott unterwegs, von Rostnarben bis tellerförmig.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 18:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hör genau auf Klaus! Er hat es vollkommen richtig erklärt. Der Schwingbolzen sitzt durchaus lockerer im Rahmenrohr. Wenn aber dann die Schwinge drin ist und die RICHTIGEN Scheiben, dann verspannt sich der Schwingbolzen mit den innenrohren der Schwingenlager und dem Rahmenrohr. Das ist dann richtig fest. Den neuen Schwingbolzen hättest Du Dir sparen können. Der Schwingbolzen geht eigentlich nie kaputt. Es sei denn, er rostet fest, oder jemand zerwürgt die Gewinde.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 18:57 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Alles klar, ist alles bestellt. Danke für die Hilfe und die Erklärung!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde aber trotzdem den alten Bolzen NICHT wieder einbauen!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 20:48 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
DWK hat geschrieben:
Ich würde aber trotzdem den alten Bolzen NICHT wieder einbauen!

Werde ich auch nicht :)
Der neue ist bereits bestellt!
Gruß aus Vorarlberg


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 21:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vorarlberg,
wo bestellst du das,
der Kurz droht uns ja, seit fast 35 Jahren bin ich sonst im Feb. im Oberpinzgau.
Allerdings ist es jetzt besser ich bleibe wo ich bin.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 23:12 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Ich habe eine deutsche Postadresse mit einem tollen Service der die Päckchen zu mir in die Nähe bringt. Preise sind echt besser als direkt der Versand von manchen deutschen Seiten nach Österreich. Damit kann ich ganz normal auf deutschen Seiten bestellen und die Jungs von dem Versandservice dürfen immer über die Grenze wie es scheint- ist bisher alles gekommen trotz Corona-Chaos ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 23:19 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Konntest Du den Schwingelnager, der sich am Bolzen deiner Emme vergangen hat denn mittlerweile dingfest machen?

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ludentoni hat geschrieben:
Konntest Du den Schwingelnager, der sich am Bolzen deiner Emme vergangen hat denn mittlerweile dingfest machen?

???

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2021 16:41 
Offline

Registriert: 15. Juni 2020 13:36
Beiträge: 29
Themen: 7
Ludentoni hat geschrieben:
Konntest Du den Schwingelnager, der sich am Bolzen deiner Emme vergangen hat denn mittlerweile dingfest machen?

Naja er war nicht ganz gutmütig aber in der Kälte hat ihm dann die Kraft zum Nagen nachgelassen?

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2021 16:43 --


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2021 17:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das muß zusammen gedrückt werden, mit einer Gewindestange, ist nicht einfach ohne das entsprechende Werkzeug.
Dafür gibt es eine Zeichnung im Rep-handbuch oder im Neuber-Müller.

Mit entsprechenden Unterlegscheiben soll das auch gehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tippi und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de