Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Habt ihr gewußt, daß es oberhalb der beiden Schiffshebewerke Niederfinow eine Schleusentreppe gab, die bis zur Eröffnung des alten Hebewerkes in Betrieb war? Auf Google Maps ist auch noch einiges zu sehen. Dort gibt es einen Moppedrastplatz, an dem ich schon 100x vorbeigefahren bin. Das wäre mal wieder ein Ziel im Frühjahr für ein Treffen. :love:

Schleusentreppe Niederfinow
Lieper Schleuse, 16248 Niederfinow
https://maps.app.goo.gl/etZWnwo6NoaU6aew9

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Habt ihr gewußt, daß es oberhalb der beiden Schiffshebewerke Niederfinow eine Schleusentreppe gab, die bis zur Eröffnung des alten Hebewerkes in Betrieb war?

Ja. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Diese Schleusentreppe war der Vorgänger vom jetzt alten Schiffshebewerk. Bis zum jetzigen Neubau waren auch noch mehr Schleusenkammern vorhanden sowie das alte Maschinenhaus. Das ist nun aber für den Neubau abgerissen worden.

Unabhängig davon können wir den Rastplatz oberhalb der Hebewerke gern als Treffpunkt nutzen. :ja:

Vielleicht mal dafür wieder den Spechthausen Fred ausbuddeln?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ja René, das wusste ich. Habe dort auch schon ein wenig Zeit verbracht :mrgreen: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 20:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich bin da sogar schon mal mit dem E65 langgepaddelt.
Wobei, der Landtransport war zeitaufwändiger als das paddeln.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 20:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Schumi1 hat geschrieben:
Diese Schleusentreppe war der Vorgänger vom jetzt alten Schiffshebewerk. Bis zum jetzigen Neubau waren auch noch mehr Schleusenkammern vorhanden sowie das alte Maschinenhaus


sehr interessant, auf Google maps sieht es aus, als ob die Neubauten rechts als Fundament die alten Schleusen nutzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schleusen ... iederfinow


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Auf dem Bild von Wikipedia täuscht das schon etwas. Der Abstand zum Kanal ist wesentlich größer.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS Paul hat geschrieben:
Ja René, das wusste ich. Habe dort auch schon ein wenig Zeit verbracht :mrgreen: .

Und wieso wußte iche das niche? Bei Jasjeruch nich klingeln!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 10. Januar 2021 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Weil ich diche bei Familienausflügen niche Anrufe. Wir großen müssen doch unter uns sein beim Spielen :lach: !

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
Habt ihr gewußt, daß es oberhalb der beiden Schiffshebewerke Niederfinow eine Schleusentreppe gab, ....


ebenfalls "Ja" :D

kann man auch gut vom Tourischiff aus sehen, wenn man sich im Becken schwimmend heben und senken lässt.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 05:49 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Die Treidellok, die oben am Becken steht, war früher nicht allein. Es gab entlang der alten Schleusentreppe verzweigte Gleise, da entlang zog eine Lok den jeweiligen Schubkahn von Treppe zu Treppe. Wenn alle Schubkähne oben oder unten waren übernahm wieder das Schubboot.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:
Habt ihr gewußt, ...... Das wäre mal wieder ein Ziel im Frühjahr für ein Treffen. :love:

Schleusentreppe Niederfinow
Lieper Schleuse, 16248 Niederfinow
https://maps.app.goo.gl/etZWnwo6NoaU6aew9

nein, wusste ich nicht, das da noch was von zu sehen ist, ....
....Lost Place!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS Paul hat geschrieben:
Weil ich diche bei Familienausflügen niche Anrufe. Wir großen müssen doch unter uns sein beim Spielen :lach: !
Na dann kannste ja bald mit dem Duo da hin knattern!... :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Ist bestimmt 10 Jahre her, da haben wir uns da mal durch die Büsche geschlagen. War damals nicht so sehr eingezäunt wie heute. Und so richtig ungefährlich ist das auch nicht. Alles ungesichert und zum Teil seehr tiefe offene Schächte. Also nicht nachmachen :D
Dateianhang:
DSC00645.JPG
Dateianhang:
DSC00643.JPG
Dateianhang:
DSC00640.JPG
Dateianhang:
DSC00330.JPG


-- Hinzugefügt: 12/1/2021, 18:24 --

Noch mehr Bilder:
Dateianhang:
Treppenschleuse 21.02.2007 026.jpg
Dateianhang:
Treppenschleuse 21.02.2007 016.jpg
Dateianhang:
Treppenschleuse 21.02.2007 011.jpg
Dateianhang:
Treppenschleuse 21.02.2007 006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hab höllisch Respekt vor solchen wasserbaulichen Anlagen. Bekomme schon immer eine Krise, wenn ich über ein Wehr oder eine Schleuse auf einem Steg drüberlaufe :stumm:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 20:36 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Lass die trölf Halben vorher weg, dann schwankt es weniger ?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Dateianhang:
P1060782.JPG
Hallo,

war mal zu einem Oldtimertreffen in Finow. Hatte mich schon immer interessiert. Von solchen Anlagen
habe ich nichts gewußt, sonst hätte ich sie mir angesehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von ektäw am 13. Januar 2021 14:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Habe ich zufällig heute gesehen in dieser schönen Reportage. Es wird kurz gezeigt.

Lohnt sich wirklich, das mal komplett anzusehen.
Einige, sehr eindrucksvolle Gespräche dabei.

Mit dem Zug vom Zittau mach Rügen (ZDF 1990)

https://youtu.be/B8VDcSOjjQ0

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleusentreppe Liepe
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
In der Wanne des Hebewerkes habe ich mich oben mit einer knapp 10 Meter langen Motoryacht um 180° gedreht - zwangsweise!
Es war relativ kurz nach der Wende 1992, als meine Frau und ich mit einer 350 PS Yacht einen 3 wöchigen Urlaub gemacht haben - von Vitte auf Hiddensee bis in die Müritz. In dem Schiffshebewerk wurden wir als Sportboot ganz zum Schluß reingelassen - Frachtverkehr hat Vorrang! Als wir oben waren, sagte ich noch zu meiner Frau, daß wir erst mal warten bis wir die Leinen losmachen wegen der unberechenbaren Strudel in so einer Wanne von dem vorausfahrenden Schiff - in unserem Falle eines polnischen Binnenschiffs. Wenn ich das geahnt hätte: Der Schiffsführer startete seine beiden Maschinen und fuhr so langsam aus dem Becken, daß nicht eine Welle zu sehen war. Also rief ich meiner Frau zu, sie könne die Leinen losmachen. Als der Pole sah, daß wir losgemacht hatten -- -- gab er Vollgas!!!!! Wir bekamen eine so gewaltige Welle vor den Bug, daß sich das ganze Schiff binnen Sekunden um 180° drehte. Meine Frau knallte mit ihren Oberschenkeln voll gegen die Reling und hatte noch tagelang die blauen Flecken als Erinnerung an dieses A............
Mein Freund, dem das Schiff gehörte, wollte das nicht glauben, aber als wir ein Jahr später wieder eins seiner Boote von der Ostsee ins Binnenland brachten, das gleiche Ding nochmal erlebt! Dieses Mal waren wir aber schlauer und hatten noch mit einer Leine zusätzlich festgemacht, die der "gute" Mann im Frachter aber nicht sehen konnte. Schade, daß man nicht alleine und bewaffnet auf dem Hebewerk war... . :evil:
Von der ersten Drehung müßte es viele private Filme geben, denn Zuschauer mit Kameras waren dort oben reichlich. Leider war man so perplex, wir mußten rückwärts rausfahren, daß man erst viel Später an sowas gedacht hat.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
bayliner.JPG

Von dem Urlaub könnte ich ein dickes Buch schreiben!!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de