Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Leopold
|
Betreff des Beitrags: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 13:36 |
|
Beiträge: 12
|
Hallo zusammen,
Ich hab eine U Zündung mit Motorrad aus dem Hochwasser gerettet und wollte mich nun ans aufarbeiten machen. Beim ersten Blick fällt mir auf, dass die Eisenkerne der Spülen und der Rotor zusammen gerostet sind. Welche Möglichkeiten habe ich das Teil zu retten. Ist es möglich das Teil zu retten ohne die Magnetkerne auszutauschen?
Schonmal vielen Dank für die Tips. Ich freue mich auf die Diskussion.
Gruß Leopold
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 13:49 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Den zusammengerosteten Teileklumpen zum Leben zu erwecken, mag ja seinen Reiz haben, aber ob das so sinnvoll oder überhaupt möglich (Bilder davon?) ist? Ich denke nicht.
Wenn Du wieder die 6V-Zündung einbauen möchtest, dann gib doch hier eine Suchanzeige auf und frage nach der Original-Lima. Es haben sicher noch einige sowas auf Lager, weil sie eine Vape eingebaut haben. Oder such halt in den Kleinanzeigen in der Bucht, Teilemärkte sind ja derzeit nicht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Leopold
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 14:21 |
|
Beiträge: 12
|
Hallo, Dabke für die Antwort. Es ging mir bei meiner Frage auch eher um Ersatzteilgewinnung/ Wiederverwertung und darum was zu lernen.
Bilder folgen.
Gruß Leopold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 14:40 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
So schlimm sieht das doch gar nicht aus. Die Teile könnten noch funktionsfähig sein. Bischen reinigen und ggf. mal durchmessen (Lothars Elektrikleitfaden nutzen).
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 14:41 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
das Teil hat keine Permanentmagnete sondern nur Magnetspulen. Wenn die noch ok sind könnte man sie wieder verwenden, im Extremfall könnte man sie auch neu wickeln, wenn man das Gehäuse wieder verwenden will. Mit dem Rotor geht das theoretisch genauso, das ist allerdings nicht sehr wirtschaftlich, da zumindest ich noch die Zeit erlebt habe, als 6V Lichtmaschinen nicht einzeln, sondern Eimerweise gehandelt wurden.
Davon ganz abgesehen: du hast keine Unterbrecherzündung gerettet sondern eine Lichtmaschine.
Die Zündung besteht nur aus Zündspule, Kerze, Kerzenstecker, Kabel, Unterbrecher und Kondensator. Der Rest ist Lichtmaschine, die Zündung funktioniert nämlich auch ohne die Lichtmaschine (wenn man mal davon absieht, dass man den Unterbrecher irgendwo mechanisch befestigen muß).
|
|
Nach oben |
|
 |
Leopold
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufarbeitung Unterbrecher Zündung MZ TS Verfasst: 13. Januar 2021 15:46 |
|
Beiträge: 12
|
Sehr gut. Das hilf mir ein ganzes Stück weiter. Meine Sorge war, dass sich in den Spulen ein Wirbelstrom einstellt, der das Teil erhitzt, aber kein Strom in der gewünschten Weise fließen lässt.
Ja, natürlich. Es ist die Lima, da hab ich mich vertan.
Gruß Leopold
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
|