Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 698
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hey zusammen :)

Das Thema gab es schon öfter, aber ich wollte etwas spezieller nachfragen.

Ich möchte für meine 250ee ETZ (alles Original) einen neuen Vergaser holen da der alte recht ausgeklappert ist. Da es ja nun keine Bing's im Moment gibt bin ich auf die Mikunis gestoßen.
Viele verbauen den 32er VM, andere wieder den 30er...
Welcher von beiden ist besser für die 250er geeignet?
Konnten einige ggf. schon eigene Erfahrungen mit dem Vergaser auf der ETZ sammeln? (Düsen, Abstimmbarkeit, Verbrauch, Vorteile?)

Gruß Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1082
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Nimm den 30er VM für einen Seriennahen Zylinder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hier ist gerade einer zuhaben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Konnten einige ggf. schon eigene Erfahrungen mit dem Vergaser auf der ETZ sammeln? (Düsen, Abstimmbarkeit, Verbrauch, Vorteile?)

Z. B. viewtopic.php?p=1856356#p1856356 :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Du kannst bei einem Serienzylinder eventuell auch schon einen VM 32 nehmen.

Ich meine, dass ca. 32,3 mm Durchlass durch den Zylinder verarbeitet werden können. Natürlich muss da aber dann auch der Stutzen bearbeitet werden.

Es gibt da auch eine Formel zu, mit der man das berechnen kann, aber ich finde sie aktuell nicht.

Wenn ich es aber recht im Kopf habe, hat der Einlass eine Fläche von ca. 1015-1020 Millimeterquadraten. Mit dieser Zahl und der Formel (sofern sie jemand parat hat), solltest Du schnell Gewissheit haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Du kannst bei einem Serienzylinder eventuell auch schon einen VM 32 nehmen.


Hab den 32er 3 Jahre an nem ausgenudelten Original Motor gefahren. Kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1082
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Du kannst bei einem Serienzylinder eventuell auch schon einen VM 32 nehmen.


Hab den 32er 3 Jahre an nem ausgenudelten Original Motor gefahren. Kein Problem.


Du hättest auch einen 34er oder 36er nehmen können und die ETZ wäre gelaufen, aber am sinnvollsten bleibt der 30er.

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pedant hat geschrieben:
und die ETZ wäre gelaufen,
Trotz dem ausgenudelten Kolben ist die sogar recht gut gelaufen. Leider hab ich nie nen BFV an den Motor versucht, vergleichsweise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Pedant hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Du kannst bei einem Serienzylinder eventuell auch schon einen VM 32 nehmen.


Hab den 32er 3 Jahre an nem ausgenudelten Original Motor gefahren. Kein Problem.


Du hättest auch einen 34er oder 36er nehmen können und die ETZ wäre gelaufen, aber am sinnvollsten bleibt der 30er.

Gruß
Pedant


Also meine ETZ 250 lief mit dem VM 32 spürbar kraftvoller im mittleren und unteren Drehzahlband als mit dem VM 30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 10:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
spürbar
ja aber nicht dramatisch. Am gesunden 300er merkt man das bedeutend mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
spürbar
ja aber nicht dramatisch. Am gesunden 300er merkt man das bedeutend mehr.


Dramatisch ist das tatsächlich nicht. Aber gemerkt habe ich es schon. Sie geht halt etwas kraftvoller von unten raus. Gerade im Bereich von 3.000 - 4.500 U/min. Das habe ich als großes Plus empfunden. Und sie zieht halt sauberer durch. Dass das jetzt keine 5 PS werden, nur weil ein größerer Vergaser dran hängt, sollte klar sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 11:35 
Offline

Beiträge: 3321
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Mikuni schwebt mir für meine ETZ 250er auch vor. Was mich aber bisher davon abhält, ist vor allem die Choke-Betätigung. Ich möchte den originalen Hebel am Lenker beibehalten. Bei den Mikunis, die bspw. Güsi im Angebot hat, ist der Choke dieser komische Hebel am Vergaser, den will ich auf gar keinen Fall.
Leider habe ich bisher noch bei keinem Anbieter ein schönes Rundum-Sorglos Paket für einen Mikuni Vergaser passend für die ETZ 250 gefuinden. Wo ich quasi alles im Set bekomme, und dann bloss noch anbauen muss. Die Bedüsung kennt keiner so genau, Bowdenzüge müssen angepasst werden, das Gummistück am Ansaugtrichter des Vergasers passt auch nicht so richtig :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Also Bedüsung kann ich Dir eine empfehlen. 165/45. Die ist ausreichend erprobt. Die fahren ja auch einige Foristi seit Jahren. Züge mussten bei mir ebenfalls keine angepasst werden. Und das mit dem Choke am Vergaser ist Geschmackssache. Ich finde es gut. Es ist mehr Platz am Lenker und das Warmfahren ist auch viel komfortabler, weil man nicht ständig den Hebel runterziehen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
rausgucker hat geschrieben:
Ein Mikuni schwebt mir für meine ETZ 250er auch vor. Was mich aber bisher davon abhält, ist vor allem die Choke-Betätigung. Ich möchte den originalen Hebel am Lenker beibehalten. Bei den Mikunis, die bspw. Güsi im Angebot hat, ist der Choke dieser komische Hebel am Vergaser, den will ich auf gar keinen Fall.
Leider habe ich bisher noch bei keinem Anbieter ein schönes Rundum-Sorglos Paket für einen Mikuni Vergaser passend für die ETZ 250 gefuinden. Wo ich quasi alles im Set bekomme, und dann bloss noch anbauen muss. Die Bedüsung kennt keiner so genau, Bowdenzüge müssen angepasst werden, das Gummistück am Ansaugtrichter des Vergasers passt auch nicht so richtig :(


Es gibt einen Umrüstsatz Choke am Lenker bei TKM. Ist aber derzeit nicht lieferbar.
Choke am Lenker Mikuni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 12:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn ihr nen neuen Vergaser bei https://www.mikuni-topham.de/ könnt ihr den Choke direkt als Bowdenzugbetätigung bestellen.
koschy hat geschrieben:
Und das mit dem Choke am Vergaser ist Geschmackssache. Ich finde es gut. Es ist mehr Platz am Lenker und das Warmfahren ist auch viel komfortabler, weil man nicht ständig den Hebel runterziehen muss.

Ich seh das genau so. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
superelastik hat geschrieben:
Es gibt einen Umrüstsatz Choke am Lenker bei TKM. Ist aber derzeit nicht lieferbar.

Den kannst du bei Topham unter MEG-032 für € 24,35 zzgl Vers. auch einzeln und direkt bestellen.

Schöne Jrüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 17:13 
Offline

Beiträge: 3321
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Oh, vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise zum Mikuni. Da werde ich doch mal aktiv nachhaken ... Danke nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Welchen Mikuni könnt ihr für einen ETZ-301 Motor empfehlen? Da müsste doch der 32ger auch gut passen oder!? Gibts evtl. auch ne Empfehlung zur Bedüsung?
Danke, Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Die Suchfunktion ist Dein Freund :-)

viewtopic.php?f=14&t=83013&p=1687570&hilit=Vm32#p1687570


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 22:16 
Offline

Beiträge: 45
Also ich hab diese Woche bei Güsi einen mikuni Für meine TS 250 bestellt
Da ist der Vorteil gegenüber den anderen Internet Anbietern
Dass der Vergaser am Luftfilter Anschluss ein wenig abgedreht ist und somit problemlos gepasst hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
rote-emmi250 hat geschrieben:
Also ich hab diese Woche bei Güsi einen mikuni Für meine TS 250 bestellt
Da ist der Vorteil gegenüber den anderen Internet Anbietern
Dass der Vergaser am Luftfilter Anschluss ein wenig abgedreht ist und somit problemlos gepasst hat


Stimmt es, dass der Stutzen bei diesen Vergasern unrund abgedreht ist? Ich habe gehört, dass es da an manchen Stellen sehr dünn sei. Selbst habe ich aber noch keinen dieser Vergaser gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 07:21 
Offline

Beiträge: 45
Nein sah sehr professionell aus.Hätte man sich vorher mit den Maßen nicht auseinandergesetzt hätte man es nicht bemerkt
Und zu montieren ging es auch relativ einfach bei mir war das Problem dass er ein paar Millimeter länger sein könnte, weil es an dem Gummi ziemlich knapp drauf sitzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
rote-emmi250 hat geschrieben:
Nein sah sehr professionell aus.Hätte man sich vorher mit den Maßen nicht auseinandergesetzt hätte man es nicht bemerkt
Und zu montieren ging es auch relativ einfach bei mir war das Problem dass er ein paar Millimeter länger sein könnte, weil es an dem Gummi ziemlich knapp drauf sitzt


Top, vielen Dank für die Info. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Etz 250...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2023 20:54 
Offline

Beiträge: 1034
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Hier mal eine Rückmeldung nach den ersten 80 km mit dem Mikuni VM30-83 mit HD165/45 LLD/Nadelstellung 3 von oben).

An der TS250/1 fahre ich den ja auch bereits (150HD/45LLD)
Fährt sich gut.

Hier mal die Kerze aus allen Fahrbereichen der ETZ 250.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt