Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 19:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Waren das die gleichen bis zum Bj-ende ?

Danke und Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Januar 2021 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sind die alten Stoye überhaupt aufklappbar? Meines Wissens nach nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 20:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf dem Typ Schild steht Stoye und Bj.1956,
weiteres habe nicht nicht beachtet.

Ich habe bisher nur Fotos gesehen, das Unterteil vom Boot sieht aus wie beim SE wie wir ihn kennen.
Die Haube vorne mit den Riffeln und als Kotflügel kommt der feste dran (nicht vorhanden)
Rahmen fehlt auch.

Mit der Klappe gab es den lt.Typenkompass MZ erst ab 1963; mit dem mitschw. Kotflügel ab 1981

ich hab eh den Eindruck, dass das Typ-schild nicht zu dem Boot gehört.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2021 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Den SE gibts seit 62. Sicher passt das Typschild nicht.
https://shop.strato.de/epages/61367615. ... %201956%22


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 00:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8814
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
der Stoye SEL klappt als Erster, die Vorgänger nicht ... meiner ist von 63

Dateianhang:
SEL rechts 01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 10:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke Tilo, hatte sich ja schon geklärt.

Zur Klärung der Scharniere, hat da jemand ein E-liste der Ausf. bis `81 ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8814
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
... hat da jemand ein E-liste der Ausf. bis `81 ?


Ich hatte mir damals dieses Bild ausgedruckt, da sieht man die einzelnen Teile einigermaßen gut.
das ist, glaub ich, ein Auszug aus der alten Ersatzteilliste ... :gruebel: für den Zusammenbau hilfreich :wink:

Dateianhang:
Haubenverschluss.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 12:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das müßte aus der E-liste ab `81 sein
weil ich eine von `84 habe, da sind die selben/gleichen Positionen (Nr.) abgebildet.

Sind die Hauben ab `62 und ab `81 tauschbar, wer weiß das ??


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8814
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich denke mal, die Hauben sind gleich und auswechselbar, da sie nur äußerlich
modernisiert worden sind. Mein Kumpel hat eine Haube aus den 80ern an einem
der letzten SEL montiert, da ihm die beiden Lampen vorne nicht gefallen haben.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Klaus P. hat geschrieben:
...Sind die Hauben ab `62 und ab `81 tauschbar, wer weiß das ??

Ich denke du meinst die Form ab 83, also die mit dem mitschwingenden Kotflügel? Ja die sind einfach tauschbar. Ich habe ein Boot "alte Form" (fester Kotflügel) mit einer "ETZ"-Haube. Scharniere sind die von der "neuen" Haube.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 13:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke dir,

das alte "Boot" ist vorne aus Alu ist das richtig ?

Mit den Bj. habe ich nur die Daten aus der WDB von Svidhurr ab `62
und dem Schwietzer ab `81 erlesen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Bei mir nicht :nixweiss:
Alu ist nur die Haube, das Boot selber nicht. Extra nochmal mit Magnet gestestet.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Der hintere Teil ist bei den alten Booten aus Alu.
Da verwechselt der Klaus etwas


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 18:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie ihr bemerkt habt, kenne ich mich mit den beiden Ausführungen/Modellen nicht aus.
Hier und da was gelesen von Alu und dass der Deckel hinten gößer sein soll, vorne Wellblech.

Es geht nur um das Boot, Hintergrund ist, dass mich gestern ein Bekannter auf einen Beifang angesprochen hat.
Mir war an den Schilderungen und Bildern einiges spanisch (o. säxisch ?), aber das Boot wollte er mir wahrscheinlich nicht zeigen,
obwohl es nur ca. 600 m weiter liegt.
Ich glaube er denkt wg. dem Typ-schild Stoye Bj. 1956 einen super Preis damit erzielen zu können.
Bei Kleinanzeigen wird er sich kundig gemacht haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Meiner Meinung nach kann da vorne kein Klappschanier vorhanden sein. Das müsste so etwas in der Art sein.


Bild

Hier kann ich auch nichts anderes finden:
https://shop.strato.de/epages/61367615. ... en_1925-90

Hier sind die Teile für 1954 - 1961 aufgeführt.
https://shop.strato.de/epages/61367615. ... ile_195361

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2021 19:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Dieter
hatte sich schon weiter oben geklärt, da der Fragesteller (an mich) steif behauptete einen (Boot) Stoye Bj.56 mit Klappe zu haben hat sich die Frage ergeben.
Hätte ich vor meiner ersten Frage etwas MEHR nachgedacht, . . . . :oops:
Allerdings habe ich dann weitere Kenntnisse bekommen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de