Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Buchi
|
Betreff des Beitrags: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 15:45 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Gernsbach Alter: 59
|
Hallo, ich verkaufe gerade einen Beiwagen von einer TS250. Jetzt fragt mich ein Interessent, ob es möglich wäre den Beiwagen an eine ES 150 zu friemeln. Gab bzw. gibt es da irgendwelche Halterungen für die ES 150 zum nachträglichen Anbau. Ich weiß, das die ES mit dem Beiwagen ihre Not haben wird- aber möglich ist eventuell alles? VG Buchi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 15:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ab Werk nicht, alles ab 250ccm. Es gab wohl mal einen der sowas an ne RT gefrickelt hat. Erst würd ich das mit nem TÜV Mann besprechen. Buchi hat geschrieben: an eine ES 150 zu friemeln. sicher wäre das zu bauen aber da sind einige Probleme die es zu bedenken gild.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 15:51 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6563 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Der Blechprägerahmen wird das wohl nicht mit machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 16:12 |
|
Beiträge: 5293 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Die ES 150 war ist ist nicht seitenwagentauglich. Punkt! Eben deswegen TS Paul hat geschrieben: Der Blechprägerahmen wird das wohl nicht mit machen. Es gibt daher auch keine werkseitigen oder sonstigen Anbauteile für die kleine ES. Und dafür nun etwas selber zu erfinden oder erfinden zu lassen, lohnt den Aufwand nicht, selbst wenn man einen Prüfingenieur findet, der da mitspielen würde. Und an der RT waren es keine SEL-Beiwagen, sondern kleinere Ausführungen. Der SEL ist für die RT nicht geeignet, da er nur für Maschinen mit Hinterradschwinge vorgesehen ist. Aber eben nicht für die kleine Blechprägerahmenbaureihe....
|
|
Nach oben |
|
 |
Buchi
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 16:40 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Gernsbach Alter: 59
|
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. War mir fast klar, das das nichts wird! VG Buchi
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 17:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8824 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
EmmasPapa hat geschrieben: Die ES 150 war ist ist nicht seitenwagentauglich. Punkt! das sehe ich genau so. EmmasPapa hat geschrieben: ... an der RT waren es keine SEL-Beiwagen, sondern kleinere Ausführungen... es waren immer Eigenbauten ... hier mal drei Beispiele dazu ... hab ich mal irgendwo fotografiert. Dateianhang: RT-Beiwagen 1.jpg Dateianhang: RT-Beiwagen 2.jpg Dateianhang: RT-Beiwagen 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 17:24 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Der Willi hatte damals in seinem Dunstkreis auch ein RT-Gespann, allerdings werkelte da auch ein TS150-Motor drin. Ich glaub sein Neffe oder so hatte das. Auf einer französischen Webseite hab ich mal ein Bild von TS150 mit Velorex gesehen, da war der Halter vorne augenscheinlich an den Rahmen geschweißt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 15. Januar 2021 21:42 |
|
Beiträge: 3713 Alter: 46
|
Der Blechrahmen ist so schon knifflig. An meiner TS hat der Vorbesitzer gerne ab und zu mal einen Geländeeinsatz gemacht. Ich bin ca. 3 Monate mit der Maschine gefahren, als plötzlich und ohne das geringste Anzeichen bei einer scharfen Bremsung der Rahmen im Lenkkopfbereich nachgibt und die Telegabel nach rechts wegknickt. Solche Sachen dürften im Gespannbetrieb nicht lange auf sich warten lassen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 07:58 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Oh ja, ich habe auch mal einen Kumpel meiner Tochter nachts um zwei inkl. S50 aus einem Straßenbahnhäusl rausgepult. Der vierzigjährige Simson- Rahmen ist auf gerader Straße am Lenkkopf gerissen und das Möp hat sich schlafen gelegt. Dem Bengel haben die Knochen ziemlich lange weh getan, das war nicht gut. Der Blechrahmen der Hufu wurde nie dafür konzipiert, Schwamm drüber. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 13:25 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6563 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich meine der Rahmen einer S Lustich ist sogar stabiler als der Blechkrempel. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 19:18 |
|
Beiträge: 3809 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Isser. Weil aus Rohren geschweißt, nicht aus Blech gefaltet. Aber es gibt auch nen Roller (ich meine, es isn Berliner) mit Beiwagen. Ein Bekannter von mir hat den Prototypen bei sich zuhause, damals im Werk ausm Schrottcontainer gezogen und selber wieder aufgebaut. Der mz-schrauber kennt ihn auch und kann bestimmt was zu Hansi's Rollergespann sagen  Aber auch diese Rahmen waren sicherlich anders konzipiert. An die HuFu bekommste nicht mal nen winzigen MKH (Maximalgewicht brutto 60 kg) legal rangedengelt. Hatte es seinerzeit mit einem sonst recht gutmütigen Prüfer besprochen. Ein Beiwagen (wenn möglich noch mit Sitzplatz  ) fällt da komplett aus. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 20:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Na los, es muß doch jemanden geben, der sich trotz aller Einwände sowas vorstellen kann. Sonst wäre das Thema jetzt beendet, und das ist untypisch für dieses Forum. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 21:03 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Tut mir leid, ich hab jetzt eine halbe Stunde nach der Webseite gegooglet, wo ich damals das Bild gefunden habe. Leider keinen Erfolg 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 21:07 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Soller doch ne TS 150 nehmen 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 21:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Hilfsrahmen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 21:23 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6563 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Nicht alles was braun ist und in einem Glas mit Schraubbeckel kredenzt wird ist Nugatcreme. Und selbst wenn hat man noch nicht die garantie das es nach Nugat schmeckt. Soll bedeuten, ich finde die Idee einen SEL an eine ES / TS / ETS 125/150 zu spaxen sch........  .
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 16. Januar 2021 23:20 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Magdeburg
|
Ich bin mir ganz sicher das ich mal ein Bild von einer blauen HuFu ts gesehen habe mit selbst gebauten beiwagen links. Ich denke es war hier im Forum. Das Bild war von einem Wintertreffen. Es lang Schnee. Wer's findet darf es hier gerne verlinken. Dann ist der Beweis gebracht, dass es jemanden gab der es in die Tat umgesetzt hat. Quellenangabe: viewtopic.php?f=10&t=59705&start=500
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 09:14 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Das ist kein Beiwagen, das ist ein Stützrad... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 09:22 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Wirklich fahren kann man damit wohl nur auf vereister Straße. Mit dem leichten Beiwagen um die Kurven?
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 09:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8824 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
made hat geschrieben: Ich bin mir ganz sicher das ich mal ein Bild von einer blauen HuFu ts gesehen habe mit selbst gebauten beiwagen links. Ich denke es war hier im Forum. Das Bild war von einem Wintertreffen. Es lang Schnee. Wer's findet darf es hier gerne verlinken. Dann ist der Beweis gebracht, dass es jemanden gab der es in die Tat umgesetzt hat. Quellenangabe: viewtopic.php?f=10&t=59705&start=500auf der Burg sieht man eine ganze Menge von solchen selbstgebauten Vehikeln, eine reguläre Zulassung dürften jedoch die Wenigsten von ihnen haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 11:15 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
jzberlin hat geschrieben: Das ist kein Beiwagen, das ist ein Stützrad... ? Und auch noch auf der falschen Seite Das Antreten wird auch sportlich werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 11:27 |
|
Beiträge: 4039 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Zum Antreten sollte noch ausreichend Platz sein. Da kenn ich SR500 Gespanne da musste sogar der Kicker gekürzt werden. Allerdings sind die Anschlüsse an der TS sehr labil und eine Bastellösung. Die ist so sicher nicht zugelassen. Allerdings habe ich auch schon eine 2 Ventiler GS mit Geländeboot gesehen an der die Anschlüsse aus einfachen Blechwinkeln ohne irgendwelche Verstärkungen oder Knotenblechen bestanden. Hab leider keine Bilder gemacht. Damit wäre ich auch keinen Km gefahren.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 19:11 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Magdeburg
|
Svidhurr hat geschrieben: jzberlin hat geschrieben: Das ist kein Beiwagen, das ist ein Stützrad... ? Und auch noch auf der falschen Seite Das Antreten wird auch sportlich werden  OT: Ob das im Rechtsverkehr wirklich die falsche Seite ist? Bedenke: mit der Hufu wirst du wohl kaum überholen. Dabei ist BW links hinderlich. Ansonsten eigl gar nicht so verkehrt. Immerhin fährt man in Rechtskurven die Innenbahn und bei Linkskurve die außenbahn. Das sollte sogar besser gehen als mit einem Rechtsbeiwagen auf unseren Straßen. Nur beim überholen und für den Beifahrer wäre es ungünstig den bw links zu tragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 20:19 |
|
Beiträge: 4039 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Ist nur ein seltsames Fahren wenn die Straße ein stärkeres Gefälle zum Straßenrand hat. Da ist der Beiwagen auf der richtigen Seite deutlich angenehmer. Habe ich auf den Single Roads in Schottland gemerkt. Der Beiwagen könnte dann auch schneller hoch kommen da er dann eh schon höher steht, vor allem bei dem leichten Teil.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 21:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
made hat geschrieben: Ich bin mir ganz sicher das ich mal ein Bild von einer blauen HuFu ts gesehen habe mit selbst gebauten beiwagen links. Ich denke es war hier im Forum. Das Bild war von einem Wintertreffen. Es lang Schnee. Wer's findet darf es hier gerne verlinken. Dann ist der Beweis gebracht, dass es jemanden gab der es in die Tat umgesetzt hat. Schade, daß das Bild so klein ist. Man sieht keine Details. Warum steht das "Gespann" auf dem Hauptständer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 21:15 |
|
Beiträge: 4378 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Damit es am Hang nicht wegrollt und das auf festgetretenem Schnee sicherer ist als ein Unterlegkeil?
(Ist nur geraten.)
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 21:46 |
|
Beiträge: 5293 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 21:58 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6563 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Trägt alles nix zur Frage des TE bei. Fakt ist : SEL an Blechbrägerahmen is nich! Und wen da wer nen Einkaufswagen an seine TS spaxt hat das null Aussagekraft. Nicht Zulassungsfähig. Punkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 22:04 |
|
Beiträge: 3299 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 22:06 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6563 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ich kann mir auch nen Fuß abhacken und mich zum Thriatlon anmelden.........
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 22:08 |
|
Beiträge: 3299 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 17. Januar 2021 22:50 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Magdeburg
|
Lorchen hat geschrieben: made hat geschrieben: Ich bin mir ganz sicher das ich mal ein Bild von einer blauen HuFu ts gesehen habe mit selbst gebauten beiwagen links. Ich denke es war hier im Forum. Das Bild war von einem Wintertreffen. Es lang Schnee. Wer's findet darf es hier gerne verlinken. Dann ist der Beweis gebracht, dass es jemanden gab der es in die Tat umgesetzt hat. Schade, daß das Bild so klein ist. Man sieht keine Details. Warum steht das "Gespann" auf dem Hauptständer? Auf seiner Seite hat Motorang noch ein zweites Bild von Marks Gespann https://www.motorang.com/tauerntreffen2 ... combi2.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen an ES150??? Verfasst: 18. Januar 2021 05:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Schreib "Gespann" in Anführungszeichen. Das sollte besser ein Stehzeug sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|