Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Nabend,

habe ein undichtes Gewinde an einem Zylinderkopf mit Doppelzündkerze. Habe hier gelesen, dass die Lösung
von Würth mit Time Sert am vielversprechendsten sein soll nur leider finde ich für Privatkauf keine Shops.

Kennt jemand in Berlin eine gute Anlaufstelle für die Reparatur?

Danke und Gruß
Chris


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hast du denn schonmal selbst nachgefragt? Z. B bei Gabor :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Natürlich nicht :D Es ist mir ja erst gerade aufgefallen und da hat schon alles zu.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Um welchen Zyl-kopf geht es ?
Vermutlich um einen- Takter.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Ist wohl ein GS 150 Zylinderkopf mit im 90 grad Winkel angeordneten Zündkerzenlöchern, jedenfalls war er so betitelt. Passt auf den MM150


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wahrscheinlich jener der hier vorgestellt wurde.

Wiklich kann man das dann nur sagen, wenn man den in Händen hat.
Ein Gewinde machte den Eindruck nicht i. O. zu sein.
Auch das wäre zu beheben aber u. U. nicht nur mit einem Gewindeeinsatz von der Stange.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Ich kann nur sagen, das er bei verschiedenen Zündkerzen an einer Stelle minimal rauspustet. Habe getestet ob ich den mit etwas dirko dicht bekomme, hat aber nicht geholfen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zeigen willst du den nicht ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Hab ihn aktuell noch eingebaut, bin auch schon eine Runde gefahren und habe mich gewundert warum ich einen schwarzen Öltropfen auf dem Vergaserdeckel hatte, da ist es mir erst aufgefallen. Sorry für das gedrehte Bild aber ich bekomme das Ding egal wie ich es speicher nicht ordentlich ausgerichtet :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Dirko bläst dir weg, die Dichtfläche wirst du mit Dirko nicht dicht bekommen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich lass das bei meinem Gartengeräte Fachhandel machen
Dauert nicht lang und kostet max 10€


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5695
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Such mal nach "Motoreninstandsetzung" in deiner Nähe. Da wird es in der Hauptstadt sicherlich etwas geben und sowas ist deren täglich Brot. Ich würde das ja zum Reese geben, aber der ist für dich zu weit weg :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Habe mich schon umgeschaut im Netz aber wollte mal hier die Experten Fragen ob es eine Empfehlung gibt :)


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
chrischan-b hat geschrieben:
Ich kann nur sagen, das er bei verschiedenen Zündkerzen an einer Stelle minimal rauspustet. Habe getestet ob ich den mit etwas dirko dicht bekomme, hat aber nicht geholfen.

Wahrscheinlich ist das Gewinde im Kopf nicht winklig zur Dichtfläche geschnitten.
Da hilft eigentlich nur den Kopf auf einer Fräsmaschine aufspannen, zum vorhandenen Gewinde möglicht genau ausrichten und die Dichtfläche gerade setzen, vorausgesetzt es ist genug Material vorhanden, bzw. die Kerze steht anschließend nicht zu tief.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
muenstermann hat geschrieben:
Wahrscheinlich ist das Gewinde im Kopf nicht winklig zur Dichtfläche geschnitten.
Da hilft eigentlich nur den Kopf auf einer Fräsmaschine aufspannen, zum vorhandenen Gewinde möglicht genau ausrichten und die Dichtfläche gerade setzen, vorausgesetzt es ist genug Material vorhanden, bzw. die Kerze steht anschließend nicht zu tief.


Das hört sich schlüssig an, selber werde ich da keine Hand anlegen...kann nur schlimmer werden mangels Erfahrung und Werkzeug.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn es der von mir angesprochene Deckel ist, dann hilft nur das was mein Vorschreiber schrub.

Mach das Ding mal sauber und zeig es her.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Das gute Stück war schon mal Thema hier? Ich kann morgen ein gereinigtes Bild einstellen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:52 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
es gibt gewindereparaturbüchsen mit eigener dichtfläche. ebay zündkerzen gewinde reparatur und ab 10€ zu kaufen.. da brauch man nix fräsen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Guten Morgen,

habe mal schnell umgebaut und ein paar Fotos aus allen Richtungen geschossen. Es geht um das linke Gewinde (in Fahrtrichtung), auf den Nahaufnahmen das sauberere.

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 09:01 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das ist ein umgeschweißter serienkopf. die dichtflächen sehen doch eigentlich gut aus. ich würde jetzt mal schauen, wo es wirklich undicht ist. zündkerzen rein, umdrehen und etwas benzin in den brennraum, dann sieht man wo es durchläuft. vielleicht ist es ja eine lunker vom schweißen...


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
...ist da nicht schon ein Geweindeeinsatz drinn........?..oder täuschen mich mein Äuglein..... :cyclop:

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 09:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hast du bei den Zündkerzen die "runde Unterlegscheibe" unter dem Kerzensockel montiert oder Kerzen ohne diesen Füllring verwendet?
Der Ring ist dafür da, minimale Undichtigkeiten an der Verschraubung abzudichten, ähnlich wie der Kupferring, welcher als Krümmerdichtung verwendet wird.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
guzzimk hat geschrieben:
...ist da nicht schon ein Geweindeeinsatz drinn........?..oder täuschen mich mein Äuglein..... :cyclop:


Eines der Kerzengewinde, das dunklere, sieht wirklich so aus?

Aber ob sich der Aufwand lohnt ?
Bei dem kleinen Brennraum halte ich diese Spielerei für unnötig...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Das Foto mit dem senkrecht stehenden Meßschieber bestätigt meine These!
Man kann deutlich erkennen, daß die Kerzendichtung nicht rundrum trägt.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 20. Januar 2021 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 10:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Obwohl, er schrub links in Fahrtrichtung :|


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2019 15:35
Beiträge: 89
Themen: 16
Wohnort: Berlin
Hätte nicht gedacht, das der privat zusammengebraten wurde.

Die Zündkerzen habe ich immer mit Dichtring verwendet. Bin aber eben in einer Werkstatt gewesen und dort wurde die schiefe Auflagefläche der Kerze bestätigt. Es wird nun probiert mit minimalen Materialabtrag wieder eine ordentliche Fläche herzustellen.

Über den Kosten/Nutzenfaktor sind wir uns einig. Mir ging’s nur darum meine eingebaute Doppelzündspule komplett anzuschließen, aktuell ist ein Ausgang auf Maße gelegt. Bitte keine Diskussion um die Sinnhaftigkeit :D

Gruß
Chris


Fuhrpark: TS 150 BJ74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 10:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das Gewinde ist doch ok. versuch mal den alten dicken Kupferring wie er früher an den Isolator-Kerzen dran war, die heutigen sind sehr dünn, die alten deutlich dicker, die können vermutlich mehr ausgleichen.

oder sowas: Dichtring Kerze


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, zopf und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de