Dann macht es aber auch keinen Sinn, hier nach gefälligeren Antworten zu suchen. Denn offensichtlich geht es ja um eine legale Lösung.
Noch eine andere Möglichkeit: Aluflammspritzen. Solange der Auspuff noch dicht ist, kann man ihn mit flüssigem Alu ummanteln lassen. Habe ich vor Jahren mal machen lassen und fand das ziemlich cool. Ergibt eine gleichmäßig raue Oberfläche, von außen kann nichts mehr rosten und der TÜV hat auch nichts dagegen. Obendrein war es relativ günstig. Ich habe für einen 4-in-1-Krümmer und einen recht großen ZRX1100-Endtopf seinerzeit gute 100 Euro bezahlt. Am Krümmer muss man aber aufpassen, da der je nach Moped und Fahrweise evtl. den Schmelzpunkt von Alu erreicht (ca. 660 °C) und dann das flüssige Alu vom Krümmer tropft.