Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Video - Restaurieren russischer Ural
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 18:33 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin,

bin bei YT auf dieses Video gestoßen.
Total schön gemachter Film! Inhaltlich, wie (auch) filmtechnisch. Macht Spaß zuzusehen.
Finde es sehr spannend, welche Chemie da für welche Zwecke eingesetzt wird.
Viel Spaß!

https://www.youtube.com/watch?v=y8HEZ-x4-_w

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Den habe ich mir vor zwei Wochen auch schon angeschaut. Das finde ich besser als Meditation.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
koschy hat geschrieben:
Den habe ich mir vor zwei Wochen auch schon angeschaut. Das finde ich besser als Meditation.


Ja ist wie beim Kanal my mechanics aber hier wurden leider ein paar Schritte nicht gefilmt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Geil :top:

Die Erotik russischen Alteisens :oops: :love:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2021 19:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Das ist ja voll der Chemiker.
Ich glaub, da kann ich noch viel lernen.

Habt ihr gesehen, wie der den Kardan-Halsdeckel verkupfert hat?

Ich denke aber, solche Chemieeinsätze werden in Europa nicht mehr für Privatpersonen möglich sein.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Doch, Kupfersulfat gibt es im Gartenhandel, da kannst Du z.B. Mehltau mit bekämpfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Und zumindest grundiert er vor dem lackieren und perserviert auch schön.

Geiler Bike restaurations porn ;)

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 10:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Was macht er mit den Felgen nach der Entrostung?
Er löst das Aluminium? der Batterie in Orthophosphorsäure auf.
Sieht nach einer galvanischen Behandlung aus. Aber was passiert genau?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 10:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Ich würde mal sagen, das ist elektropolieren.
Hab ich lange versucht und nicht hinbekommen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Steffen G hat geschrieben:

Ich denke aber, solche Chemieeinsätze werden in Europa nicht mehr für Privatpersonen möglich sein.


Das trifft nicht zuletzt die Käufer von Akkus und deren Aktivierungsstoffe, denn ab Februar 2021 gilt eine neue EU Regelung (EU - 2019/1148 des Europa-Parlaments), welche die Abgabe von Schwefelsäure direkt an den Endverbraucher verbietet.

https://www.seilnacht.com/Chemie/recht.html

https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 48&from=DE


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Danke für den Link!
So geht Leidenschaft....

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 16:28 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
monsieurincroyable hat geschrieben:
Was macht er mit den Felgen nach der Entrostung?
Er löst das Aluminium? der Batterie in Orthophosphorsäure auf.
Sieht nach einer galvanischen Behandlung aus. Aber was passiert genau?


Ich vermute, er trägt galvanisch Zinn oder Zink(?) auf. keine Ahnng, womit russische Batterien umwickelt sind. Für mich ist es deutlich ein Auftragen und danach ein Polieren.
Daß man Alu galvanisch auftragen könnte, wäre mir neu. Die Glühbirne die dabei aufleuchtet, hat sicher die Funktion einer Sicherung oder Pufferung des riesigen Stromes, oder Anzeige, wenn er zu groß wird.

Kann jemand genug Russisch, um die die Chemikalien mal zu übersetzen?

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 17:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich kann soweit russisch,
dass ich sagen kann,es ist überall das selbe, was untendrunter in englisch steht.
Also alles was wir so kennen,
lead acid ist Schwefelsäure von Batterien z.B.

Mit der Felge bin ich jetzt auch beim galvanisch verzinken, das ist ja eine Stahlfelge.
Die Batteriehülle müsste Zink sein.
Das mit der Phosphorsäure ist plausibel.
Die Glühlampe dient der Strombegrenzung.

Das mit dem Verkupfern ist auch Kupfersulfat und Schwefelsäure.
Den Tank macht er mit Zitronensäure und Aceton.

Neutralisieren tut er alles mit Soda.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
monsieurincroyable hat geschrieben:
Was macht er mit den Felgen nach der Entrostung?
Er löst das Aluminium? der Batterie in Orthophosphorsäure auf.
Sieht nach einer galvanischen Behandlung aus. Aber was passiert genau?

Galvanisches Verzinken...sieht nach ner handelsüblichen Zink-Kohle-Batterie aus, deren Zinkfolie er da auflöst und und mit diesem "Tampon" galvanisch aufträgt...schon ziemlich abgefahren...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 20:12 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moonlightchris hat geschrieben:
Und zumindest grundiert er vor dem lackieren und perserviert auch schön.


Was neinst du damit?

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Sieht man ja beim Abbeizen. Die Russen grundieren nicht vor dem lackieren. Jetzt kommt ein ordentlicher Lack drauf der auch bisschen Wetter abkann und die restlichen Teile werden gut galvanisch etc aufbereitet. Wenn man sich schon die Arbeit macht dann richtig. So wie der Genosse halt. In manch anderen Videos sieht man manchmal abenteuerliches.

Mehr wollte ich nicht anschneiden ;)

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 22:59 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
perservieren(?)

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Haha mea culpa. Da hat die Autokorrektur irgendwas reingejuckt und ich hab's nicht gemerkt und überlesen. Meine prä­ser­vie­ren. Also schützen im Sinne des. Komme erst in ner Weile wieder an den PC wo die Augen es leichterer haben. Sorry für die Verwirrung.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ja meine Güte... Ich muss auch sagen, dass er neben seiner Fähigkeit des Reparierens, auch nen astreines Video zurecht geschnitten hat.

Ich habe selten eine Ruhe wie in diesem Video als so "musikalisch" empfunden. Die einzelnen Aufnahmen sind schon wirklich klasse und die Ideen dahinter noch mehr. Nur die Geräusche des Schraubens und knistern beim zusammenbasteln der Chemikalien sind wie nen Konzert in der Werkstatt für mich.

Die Szene, wo er den alten Tank auf schraubt und vorher die Kamera ins Innere gelegt hat. Wie im Film ;)

Besten Dank fürs zeigen. Endlich mal ne halbe Stunde sinnvoll bei Youtube verbracht.

-- Hinzugefügt: 24. Jan 2021 11:41 --

Moonlightchris hat geschrieben:
Geiler Bike restaurations porn ;)


Und ja, dass trifft es auf den Punkt :mrgreen:


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wow, ein tolles Video!

Danke für den Link.

Ich bin begeistert von seiner Arbeitsweiße und vorallem von seinen galvanischen Techniken, da kann man sich so einiges abschauen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de