Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

ich brauche mal ein paar Tipps zum Rohrbiegen.
Ich möchte mir Krümmer selber bauen.

Folgendes ist bereits geschehen/vorhanden:

- Rohrbiegemaschine, leider nicht die passenden Segmente. Das Passende zu kaufen fällt aus, da der Preis bei 300 Euro plus liegt
- Warmbiegen, also mit Sand gefüllt. Dabei verändert sich leider der Rohrdurchmesser auch etwas.

Nächste Option ist, in ein zu großes Biegesegment Beipackbleche einzulegen, damit es mit dem Rohr rein passt.
Rohrmaße sind 40x1,5mm.

Vllt hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp zum Thema Rohrbiegen?
Oder vllt hat jemand sogar eine Rohrbiege mit passendem Biegesegment?

Liebe Grüße,
Karsten

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

zu DDR Zeiten habe ich Krümmer für die Sport AWO gefertigt. Wie du schon richtig sagst,
mit feinem Sand gefüllt und gefühlvoll Stück für Stück gebogen, ohne Biegesegment.
Muß man aber Nerven haben. Hat mehrere Tage gedauert da ich mit einem Schweißbrenner
erwärmt habe.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Darf ich mal fragen was das Ergebnis werden soll ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin ... ruf mal da an ---> Klick - Klack !
die sind super, kenne allerdings keine Preise, vieleicht einfach mal anklingeln und fragen.
Manche Betriebe fertigen ja auch kleine Stückzahlen bzw. Einzelstücke an.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Pedant hat geschrieben:
Darf ich mal fragen was das Ergebnis werden soll ?


Pannoniakrümmer, erst eine Stahlvariante zum Testen&Lernen. Das Material ist deutlich preiswerter als Edelstahl.

Und wenn das klappt und die Stahlkrümmer Probe gefahren sind und alles hinhaut, sollen es dann Edelstahlkrümmer werden.
Und danach irgendwann Edelstahlendtöpfe.

RT-Tilo hat geschrieben:
Moin ... ruf mal da an ---> Klick - Klack !
die sind super, kenne allerdings keine Preise, vieleicht einfach mal anklingeln und fragen.
Manche Betriebe fertigen ja auch kleine Stückzahlen bzw. Einzelstücke an.


Danke für den Tipp, da rufe ich an, wenn ich es absolut nicht hinbekomme.
Mich reizt es aber mehr es selber zu können :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ist der Krümmer für dein TS?
Falls ja, in kaufe diesen hier.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kai2014 hat geschrieben:
Ist der Krümmer für dein TS?
Falls ja, in kaufe diesen hier.


1. Nein, Pannonia.

2. Den habe ich schon seit fast 3 Jahren, der ist sehr gut! Kann ich auch empfehlen :ja:

3. Mit dem Herr Hoffmann, der diese Krümmer aus Edelstahl für MZ und Simson herstellt, habe ich auch versucht Kontakt aufzunehmen. Leider erfolglos, weder per Email noch per Telefon bekommen man ihn ran.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Panonnia schrub er :roll: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 12:43 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Rein zu testen kannst du auch 45° C-Stahl Fittinge zusammen schweißen.
Dir wird es aber sicher um die Optik aus einem Stück gehen, was definitiv schöner ist.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hempi hat geschrieben:
Rein zu testen kannst du auch 45° C-Stahl Fittinge zusammen schweißen.
Dir wird es aber sicher um die Optik aus einem Stück gehen, was definitiv schöner ist.


Genau, es soll optisch ansprechend werden. Die originalen Krümmer sind auch aus einem Stück.

Originale Krümmer habe ich mehr als genug, nur leider alle mit Dellen oder massiven Rostnarben. Die kann man nicht mehr aufarbeiten.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich habe mir für eine Projekt einen alten grümmer so zersägt und gebogen das er als Schablone dient und ihn zu peppmüller geschickt.
Drei Woche später hatte ich einen perfekten Nachbau aus Edelstahl.
Preislich absolut akzeptabel (unter 100 € ) und nach nicht einmal 3 Woche wieder bei mir.

Aber ich kann dich auch verstehen es selbst machen zu wollen. Obwohl ich auch der Meinung bin nicht alles zu können,es reicht zu wissen wer es kann.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 13:07 
Offline

Registriert: 14. März 2017 18:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Wenn biegen zu aufwendig wird, dann würde ich mir das passende Rohr und dazu verschiedene Bögen versorgen. Anpassen heften und final verschweißen. Denn dünnwandiges Rohr zu Hause biegen ist schon nicht einfach. Es wird ja auch nicht unbedingt eine Dornbiegemaschine verfügbar sein, die wäre optimal.


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 13:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich glaub ich muss das weiter ausführen:

Zum Biegen steht mir eine komplette LKW-Stahlbau-Werkstatt zur Verfügung mit WIG, MAG, Gasbrenner, elektrischer Rohrbiege Ercolina. Was mir fehlt, wie im Eingang geschrieben, ist das passende Biegesegment für 40mm, dessen Kosten mir zu hoch sind.
Ich möchte es selber machen aus eigenem Anreiz.
Ich möchte den Krümmer aus einem Stück biegen, wie das Original.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Spricht etwas dagegen den Krümmer aus Blech Segmenten zu walzen oder über das hydroforming?

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
driver_2 hat geschrieben:
Spricht etwas dagegen den Krümmer aus Blech Segmenten zu walzen oder über das hydroforming?


Ja, keine passenden Gerätschaften.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 14:34 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
starke136 hat geschrieben:
Nächste Option ist, in ein zu großes Biegesegment Beipackbleche einzulegen, damit es mit dem Rohr rein passt.
Rohrmaße sind 40x1,5mm.

Bleche einlegen funktioniert grundsätzlich schon, z. B. bei einer 42er Matritze 1mm Blech, viel stärker darf die Beilage nicht sein, sie soll sich ja zum Rohr passend verformen.
Aber ohne Dorn innen wird das Rohr bei Wandstärke 1,5 wohl bei mehr als 10-20° Biegewinkel Falten werfen oder einknicken.
Bei Matritzen mit sehr großen Radien könnte es funktionieren, aber bei den Radien für solche Krümmer eher nicht, kommt auf einen Versuch an.
Die Stahlqualität spielt dabei auch eine Rolle.
Evtl. geht ja eine Kombi, Rohr in der Biege, gefüllt mit Sand und warm.
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich würde mir einen fertigen Krümmer kaufen, denn es ist doch recht aufwändig selbst
einen zu basteln.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
RT-Tilo hat geschrieben:
Moin ... ruf mal da an ---> Klick - Klack !
die sind super, kenne allerdings keine Preise, vieleicht einfach mal anklingeln und fragen.
Manche Betriebe fertigen ja auch kleine Stückzahlen bzw. Einzelstücke an.

Genannte Firma ist übrigens direkt bei mir um die Ecke. Falls es mal relevant sein sollte.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 16:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ektäw hat geschrieben:
Hallo,

ich würde mir einen fertigen Krümmer kaufen, denn es ist doch recht aufwändig selbst
einen zu basteln.


Die es zu kaufen gibt finde ich qualitativ nicht gut für ihren Preis. Was nützt mir schlechter Chrom und undichte Krümmer, da kann ich auch die alten zerdellten weiter fahren.
Ich mache mir nicht den ganzen Aufwand, nur weil mir langweilig ist :|

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ganz einfach ist die Sache nicht. Die klassische Rohrbiegemaschine kommt bei dünnwandigen Rohren an ihre Grenzen. Höchstens mit einer gaaanz genau passenden Matritze. Da das ausfällt, bleibt eigentlich nur die Sandvariante. Das wird sicher funktionieren, aber garantiert nicht beim ersten Versuch. Du mußt den gut getrockneten (!) Quarzsand ins einseitig zugeschweißte Rohr rütteln. Die andere Seite mit Lappen und passend gedrechseltem Holzkonus dichtrammen. Die zu biegenden Stellen (Stück für Stück) mit dem Brenner ringförmig auf Rotglut erhitzten. Dann vorsichtig über einen Radius biegen. Bei den ersten Versuchen beobachte den Faltenwurf. Wenn Du ein Gespür dafür entwickelt hast, wie sich das Rohr bis zum unzulässigen Verformen am Innenradius verhält, kannst Du vorher aufhören. Eine einmal entstandene Delle kriegst Du kaum wieder raus. Das Biegen in kleinen Schritten vornehmen und immer wieder mit der Schablone vergleichen. Hoffentlich ist Dein Krümmer nur zweidimensional gebogen, sonst wird's schwierig und Du kommst besser, Du setzt ihn aus zwei Biegeteilen zusammen, das hat den Vorteil, daß Du am Fahrzeug heften kannst, weil sich so natürlich die Tiefendimesion besser visualisieren und einstellen läßt.
Übrigens läßt sich bei keiner Biegeart eine Abweichung vom Querschnitt oder von der Kreisquerschnittsform vermeiden. Bei modernen Dornbiegemaschinen dind diese Abweichungen nur eben homogener als beim handwerklichen Biegen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Den Ausführungen von Mechanikus hab ich nix anzufügen. Genau so könnte es was werden Karsten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke Mechanikus und auch an Paule, der mir per Whatsapp schon was dazu geschickt hat.

4m Rohr habe ich noch zum üben.
Der Krümmer ist dreidimensional gebogen. Die Variante mit zwei Teilen und verschweißen habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Jetzt folgen viele Übungseinheiten würde ich sagen :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Genau. Aus den schönsten Stücken, die Du zustande gebracht hast, baust Du dir anschließend den Krümmer zusammen. Für gewöhnlich ist es nämlich als Neuling so, das immer ein passables und ein reudiges Stück sich in ein und demselben Rohrbogen befinden. Es ist keine Schande, sich das passend zu machen. Ein Kritiker soll es erstmal soweit bringen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:42 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 238
Themen: 1
Es wurde weiter oben schon geschrieben, mit gekauften VA-Bögen den passenden Verlauf realisieren.

Wenn nach dem Schweißen die Nähte vernünftig beigeschliffen und poliert sind erscheint der Krümmer doch beinahe aus einem Stück.

So habe ich mal ein Verbindungsrohr hergestellt und das war wirklich viel Arbeit dennoch vermute ich das selber biegen bindet noch mehr Zeit.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:53 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Viele Wege führen zum Ziel. Vielleicht kennst du auch einen Klempner der dich mal an seine Biegemaschiene lässt. 42mm müsste der ja haben.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich kenne keinen Heizungsbauer/ Installateur mehr der eine solche Rarität in der dimension noch hat. Beim Klempner ruf ich an wenn die Dachrinne tropft ;D , die biegt er aber seltenst.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich glaube, 50 % der Schreiber hier haben Karsten's Beiträge nicht komplett gelesen. Eine Rohrbiegemaschine hat er ja und auch sonst (fast) alles an Werkstattausrüstung, was das Herz begehrt :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:05 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Jeder Klempner der ein Neubau verrohrt hat so etwas. Es geht ja um die 42er Backen. Zumindest wird oft 42er VA verarbeitet, zumindes auf größeren Baustellen.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hempi hat geschrieben:
Jeder Klempner der ein Neubau verrohrt hat so etwas. Es geht ja um die 42er Backen. Zumindest wird oft 42er VA verarbeitet, zumindes auf größeren Baustellen.


Nein, es geht um 40mm Segmente :mrgreen:

Hat hierum keiner, selbst unser Hydraulikdienst nicht, der Dachrinnensprengler auch nicht, sämtliche Walz-, Biege-, Klempner- und Schlagmichtotbuden habe ich schon abtelefoniert.
40mm scheint ein sehr ungewöhnliches Maß zu sein im Rohr- und Leitungsbau.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:22 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Wie gesagt 42 ist gängiger.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:27 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Soweit wie ich verstanden habe würde es mit den richtigen Rollen für die vorhandene Biegemaschiene gut funktionieren. Wenn da im ganzen Web keine passenden Krümmer angeboten werden, könnte man doch eine Kleinserie herstellen, die dann verticken, und damit die neuen Rollen und den eigenen Krümmer verdienen. :gruebel: :nixweiss:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hempi hat geschrieben:
Jeder Klempner der ein Neubau verrohrt hat so etwas. Es geht ja um die 42er Backen. Zumindest wird oft 42er VA verarbeitet, zumindes auf größeren Baustellen.

Pressbacken ja. Die habe ich auch, aber Biegebacken mit passender Hydraulik eher nich.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:37 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Stimmt die Rems Curvo packt es nicht. Die Klempner mit größeren öffentlichen Baustellen haben 42er aber egal, geht ja um 40er.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 21:09 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
990sm-r hat geschrieben:
Soweit wie ich verstanden habe würde es mit den richtigen Rollen für die vorhandene Biegemaschiene gut funktionieren. Wenn da im ganzen Web keine passenden Krümmer angeboten werden, könnte man doch eine Kleinserie herstellen, die dann verticken, und damit die neuen Rollen und den eigenen Krümmer verdienen. :gruebel: :nixweiss:


Das Material ist zu dünn. Das knickt eher weg, als das es sich biegt.
Ich hab 4 verschiedene Rundmaschinen hier, aber für so dünnes Rohr fällt mir auch nur Wärme, Sand und Geduld ein.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 22:32 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Stimmt der maaß hat recht.
Hab da noch etwas in der Ecke gefunden. War mein erster und letzter Versuch mit einem alten Hydraulischen Rohrbieger einen Krümmer zu bauen. Danach bin ich auf fertige Fittinge gegangen.
Die Schweißnähte waren die ersten CO2 versuche mit meinem Schweißgerät, also seit nicht zu hart.
Mir ist auch eingefallen für was die Klempner das Ding benutzt haben. Dort gab es gebogene Wände an denen Rohre entlang liefen.
Die Idee von Mechanikus wird die beste sein.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 23:02 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
der maaß hat geschrieben:
990sm-r hat geschrieben:
Soweit wie ich verstanden habe würde es mit den richtigen Rollen für die vorhandene Biegemaschiene gut funktionieren. Wenn da im ganzen Web keine passenden Krümmer angeboten werden, könnte man doch eine Kleinserie herstellen, die dann verticken, und damit die neuen Rollen und den eigenen Krümmer verdienen. :gruebel: :nixweiss:


Das Material ist zu dünn. Das knickt eher weg, als das es sich biegt.
Ich hab 4 verschiedene Rundmaschinen hier, aber für so dünnes Rohr fällt mir auch nur Wärme, Sand und Geduld ein.


Wäre dann nicht eine dickere Wandstärke eine Option? Das Rohr kann man doch vorher an den Anschlussenden runter drehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 23:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In NDH gibt es einen Hersteller der u.a. Krümmer herstellt, auch für MZ, nur mal so nebenbei.

Mich würde es interessieren, wie der Min-Radius bei einem 40 mm Rohr ist, die Wandstärke 1mm mal unberücksichtigt.
Ich hatte es nur mit 6 o. 10 mm zu tun.
Mit 16 mm als ich mir einen Seitenträger baute.

Übrigens schaut euch mal das Avatarbild vom Zeitaktkombinat an.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 01:18 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich glaube, was Du da vor hast lässt sich ohne das richtige Werkzeug schwer realisieren.
Freilich, unmöglich ist es nicht.
Ich habe auch schon einmal versucht, Rohre mit Sand zu biegen. Einen schönen Haufen Schrott habe ich fabriziert. :)
Ist es vielleicht möglich, vorher das Werkzeug für die Biegemaschine herzustellen?
Grüße
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
990sm-r hat geschrieben:
Wäre dann nicht eine dickere Wandstärke eine Option? Das Rohr kann man doch vorher an den Anschlussenden runter drehen.


Daran habe ich auch schon gedacht, da wirds nix mehr mit Krümmermutter rauf und runter, diese sind aus Alu und gehen gerne kaputt. Die Lösung finde ich optisch auch nicht so schön.

Klaus P. hat geschrieben:
In NDH gibt es einen Hersteller der u.a. Krümmer herstellt, auch für MZ, nur mal so nebenbei.

Mich würde es interessieren, wie der Min-Radius bei einem 40 mm Rohr ist, die Wandstärke 1mm mal unberücksichtigt.


Nur mal so nebenbei, das mit dem Krümmerfritze aus NDH steht oben schon groß und breit, dass der Kollege nicht antwortet/erreichbar ist auf sämtlichen Kanälen.

Und die Wandstärke ist 1,5mm. Biegeradien richten sich beim Rohr aber auch nach Wandstärken. Wenn es 1958 mit dem Radius ( und entsprechender Maschine) ging, wird der Radius auch heute noch machbar sein.

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2021 15:31 --

Spass77 hat geschrieben:
Ist es vielleicht möglich, vorher das Werkzeug für die Biegemaschine herzustellen?
Grüße
Lars


Nicht wirklich, da es sich um eine Biegemaschine mit Antrieb handelt sind die Biegsegmente dort speziel. Ercolina heißt die Firma.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Eigentlich geht das nur mit Sand. Ich hab mal ein ähnliches Rohr für eine antike Maschine gebogen. Geht nur mit viel Geduld und Zeit. Es wurde ja schon geschrieben immer nur ein wenig anwärmen und biegen, nie größere Strecken. Mein Problem war anfangs den Sand richtig zu verdichten. Ich meine RICHTIG zu VERDICHTEN. Hab eine Seite zugeschweißt und die andere mit Holzkonus verschlossen. Geht gar nicht. Sand muss absolut trocken sein. Hab den in einer Microwelle getrocknet. Eine Seite zugeschweißt und dann 10cm Sand eingefüllt. Feststopfen. 10cm Sand - feststopfen, etc.Mit einem dafür angefertigtem Stopfer (gleicher Durchmesser wie das Rohr innen hat). Mit einem Hammer feststopfen, nicht mit der Mütze. Am anderen Ende eine Platte angeschweißt, vorher Loch gebohrt, Mutter M16 draufgeschweißt, Gewindestange mit Druckscheibe eingedreht. Jetzt kannst du mittels Gewindestange/Druckscheibe genug Presskraft erzeugen (auch während des Biegevorgangs) um den Sand so zu verdichten das es keine Falten im Rohr gibt, immer vorausgesetzt du wärmst nicht zuviel an. Viel Aufwand, hat aber im, glaub ich, dritten Versuch geklappt.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
eigentlich gibt es da auch noch Koll. Peppmöller. Zwischenzeitlich hat der auch Schweißen geübt.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der Eigenbau der Krümmer ist erstmal auf Halde gelegt mangels der technischen Möglichkeiten.

Ausserdem ist ein ehener Wettstreit entbrannt zwischen Erfurt/Thürigen und Outerim Berliner/Exthüringer.
Es geht natürlich um die Ehre, ne Bratwurst ( Thüringer!) und Bier/ Faßbrause.

Ziel ist die Restauration eines alten Krümmerpaares.
Jeder startet mit der selben Basis, ganz wie man es von Pannonia kennt: Alter rostiger verbeulter Mist! :roll: :lach:

Etweiiger Wettstreiter wird sich sicher noch zu Wort melden.

Alles ist erlaubt!

So beginnt es:
- Innenbund eines Krümmers ist ausgeschliffen und habe passende Holzstopfen von einem Kollegen bekommen.
- Stopfen 1 ins Krümmer eingeschlagen, beides in einem Eimer gewässter damit der Stopfen quilt.
- Am nächsten Morgen Stopfen 2 in Krümmer unter Wasser eingeschlagen und wieder im Eimer gewässert zum quellen.
- Gefüllten Krümmer mit Stopfen herraus genommen, Stopfen nochmal zusätzlich mit Panzertape fixirt
- Ab ins Gefrierfach mit dem Teil

Die Theorie:

Wenn Wasser gefriert dehnt es sich aus, die Kräfte reichen ja sogar um Beton und Asphalt zu sprengen im Winter.
In einem Rohr bzw. runden Querschnitt dehnt sich der Druck gleichmäßig aus. Die Delle sticht herraus, somit wirkt der Druck dort massiert bis ein Durck/Flächenausgleich im Rohr wieder hergestellt ist, heißt also bis die Delle sich rausgedrückt hat.

Das kann passieren/mögliche Szenarien (ungeachtet der Realität versteht sich):

1. Nichts
2. Der Krümmer reißt
3. Es donnert einen der Stopfen raus
4. Mein Kollege sagt, Montag früh ist es kein Krümmer mehr sonder ein gerades Rohr :lach:
5. Es tut einen Schlag und die Gefriertruhe fliegt vom Pausenraum durchs Fenster in die Halle ---> Es gibt eine neue Gefriertruhe auf Arbeit.
6. Der Krümmer ist ausgedellt

Ich bin gespannt was passiert und es werden noch Wetten angenommen!

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich tippe auf die zeitliche Abfolge von 6. und 3.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 13:53 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Ich sage die Dellen sind in ähnlicher vorm noch drinnen. Das Rohr ist ausgedehnt und leicht verbogen. Das gefrohrene Wasser änderen seine Größe ja längs und quer in jede Richtung gleich.

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2021 13:54 --

Mit Pressluft und Hitze hast du mehr Glück.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Pfff, völlig falsche strategie. :roll: :twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 18:03 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wenn du es gut willst, dann billige Nachbaukümmer kaufen, entchromen, am Fahrzeug anpassen und dann neu verchromen lassen.
Wird am Ende am billigsten.

Edelstahlrohr in dem Durchmesser brauchst du nicht versuchen mit der Flamme zu biegen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Dirk P hat geschrieben:
Wenn du es gut willst, dann billige Nachbaukümmer kaufen, entchromen, am Fahrzeug anpassen und dann neu verchromen lassen.
Wird am Ende am billigsten.


Äh nein. Bei dem Preis der "billigen" Nachbaukrümmer und dem ordentlichen Entchromen dazu + Neuverchromen, kann ich mir über 30m Stahlrohr zum probieren kaufen ODER mehr als 6m Edelstahlrohr zum probieren ODER jede Menge vorgefertigte Rundbogensegmente aus Edelstahl zum zusammenbraten.

Ich glaube es kommt mich defintiv nicht billiger Nachbau zu kaufen und umzuwursteln.
Zumal ich da auch biegen muss und dazu einfach momentan die technischen Mittel fehlen.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2021 19:11 --

Achja, was aus der Gefrierfachkrümmerbombe geworden ist....

Damit muss ich euch noch vertrösten, ich hatte heute Schneefrei und war zuhause :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 2. März 2021 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Und - ?


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 2. März 2021 14:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Firma gesprengt :lach: :tongue:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr biegen / Krümmer bauen
BeitragVerfasst: 2. März 2021 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die großen Dellen hat es tatsächlich rausgedrückt mit der Gefrierfachmethode.
Diesen Vorgang habe ich noch zweimal wiederholt, jetzt hat der Krümmer nur noch kleine Dellen statt den Großen.

Die kleinen Dellen leisten dem Eis aber mehr Widerstand als die Rohrstopfen d.h. beim erneuten Einfrieren drückt es momentan die Rohrstopfen raus.
Ich überlege jetzt, wie ich auch die kleinen Dellen noch beseitigen kann.

-- Hinzugefügt: 2. März 2021 14:32 --

TS Paul hat geschrieben:
Firma gesprengt :lach: :tongue:


Und du deinen Hobbyraum mit dem Flüssigstickstoff? :P

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de