Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 00:10 
Offline

Beiträge: 78
Alter: 34
Guten Abend aus der nachtschicht.

Ich probierst jetzt auch mal im Forum.

Folgende kleine Geschichte dazu.
Meine Mutter besitzt seid ihrem 14 Lebensjahr eine ES125 G-5.
Darauf hat sie fahren gelernt. Mit allen Höhen und Tiefen.
89' wurde das gute Stück so wie sie war in der Garage zurückgelassen.
2019 habe ich mir ein Herz gefasst und sie ohne ihr Wissen mit zu mir genommen um sie wieder zu beleben.
Resultat zu ihrem 55 Geburtstag sind einige Tränen geflossen als die Maschine als wunderschöner Patina Aufbau, laufend vor ihr stand.

Sie konnte zu einigen Dellen im Lack die ein oder andere Geschichte erzählen.

Nun zur Problematik.
Der Rahmen hat damals ordentlich gelitten. Geschweißt wurde er usw. Wurde auch nicht schlecht ausgeführt. Aber sie fährt 2 spurig. Störend ist es erstmal nicht. Sie fährt sich nicht schlecht wenn man das im Hinterkopf hat. Ich würde es lieber richten. Kalt versuchen ihn wieder in die alte Form zu bringen. Mehr kaputt machen kann man ja fast nicht.

Zur Frage. Hat das schon mal jemand gemacht?
Andere Ideen?
Einen Guten Rahmen nehmen und ihn umbauen?
Adressen?

Ich bin mal gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Herzlich Willkommen,stell doch mal ein paar Bilder ein und du wirst reichlich Infos bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 00:31 
Offline

Beiträge: 1273
Ich glaube, die Hälfte aller Ostböcke und 3/4 aller Simmen laufen zweispurig. Meine ES habe ich definitiv einspurig gekauft und das hat sich ohne Unfall und Sturz ganz von allein ergeben.
Das Teil ist also in bester Gesellschaft.
Sollte es nur an der Hinterradschwinge liegen, habe ich in irgendeiner offiziellen Anleitung von der Möglichkeit des Richtens mit einer Brechstange gelesen.
Ob das überhaupt Stahl ist oder nur legierter Weichkäse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 00:32 
Offline

Beiträge: 78
Alter: 34
Sehr gern.
Vielen Dank.

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2021 00:40 --

Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Ich glaube, die Hälfte aller Ostböcke und 3/4 aller Simmen laufen zweispurig. Meine ES habe ich definitiv einspurig gekauft und das hat sich ohne Unfall und Sturz ganz von allein ergeben.
Das Teil ist also in bester Gesellschaft.
Sollte es nur an der Hinterradschwinge liegen, habe ich in irgendeiner offiziellen Anleitung von der Möglichkeit des Richtens mit einer Brechstange gelesen.
Ob das überhaupt Stahl ist oder nur legierter Weichkäse?


Jain das liegt meist am Bediener.
Meine Schwalbe z. B. War einfach nur falsch eingestellt vom vorbesitzer.

Die Schwinge ist optisch gerade und die Aufnahmen sind verstärkt. Also würde ich erstmal auf den Rahmen an sich tippen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Supergeil! Haltet sie in Ehren. Ist ja wirklich Goldstaub.
Ich würde zunächst versuchen die Spur an der Hinterachse so gut es geht einzustellen.
Und ansonsten halt langsam machen.
Parallel dazu mal nach nem gebrauchten Rahmen schauen und diesen umstricken und schlussendlich die Nummer einschlagen.
Wenn Zeit und Geld es erlauben, macht es auch Sinn den Original Rahmen richten zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3765
Alter: 46
Es kommt stark darauf an, wo der Rahmen krumm ist. Ein klassisches Richten kommt bei diesem gefalzten Blechrahmen leider nicht infrage. Das kann gefährlich werden, vor allem im Lenkkopfbereich. Die Erfahrung durfte ich leider schon selber machen. Einen anderen Rahmen verstärken, sollte hingegen kein großes Problem darstellen, zumal mit Originalvorlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 10:41 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wunderlandexpress hat geschrieben:
..........
Nun zur Problematik.
Der Rahmen hat damals ordentlich gelitten. Geschweißt wurde er usw. Wurde auch nicht schlecht ausgeführt.
......


Was am Rahmen wurde denn geschweißt? Die Rahmen der kleinen G-Modelle wurden ja schon im Werk verstärkt, also da wurde sowieso schon dran rumgebraten und Knotenbleche etc. aufgesetzt. Der Blechpressrahmen ist da in Normalausführung sehr empfindlich, gerade auch am Steuerkopfbereich, an dem dann später, zu TS-Zeiten, in der Serie eine Verstärkungsnaht eingezogen wurde. Ich kenne ES-Rahmen mit Brüchen in diesem Bereich.

Gab es denn neben den Werksverstärkungen später weitere "Reparatur"-Schweißungen? Wenn ja, welche? Hast du Bilder davon?

der garst hat geschrieben:
...
Ich würde zunächst versuchen die Spur an der Hinterachse so gut es geht einzustellen.
....


Das war auch mein erster Gedanke.

Ansonsten echt tolle Geschichte und schöne Maschine. Ich frage mich, wie man als 14-Jährige zu DDR-Zeiten an eine originale ES 125 G gekommen ist. :gruebel: Zum Üben für den Führerschein hätte ja erst mal ein Simson-Gerät gereicht bzw. später eine Serien-Es oder -TS. Gerade wegen der "Tiefen" als Anfänger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 10:45 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Hat die das 5Gang Getriebe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1512
Wohnort: Moxa
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
Ansonsten echt tolle Geschichte und schöne Maschine. Ich frage mich, wie man als 14-Jährige zu DDR-Zeiten an eine originale ES 125 G gekommen ist. :gruebel: Zum Üben für den Führerschein hätte ja erst mal ein Simson-Gerät gereicht bzw. später eine Serien-Es oder -TS. Gerade wegen der "Tiefen" als Anfänger.


Das finde ich auch - tolle Geschichte! Magst du mehr darüber schreiben? Wie hat deine Mutter die G bekommen, wo hat sie sie eingesetzt (GST? Geländesport?), ist die Startnummer original? Wäre toll, wenn du vielleicht sogar alte Fotos dazu hättest!
Ich bin sehr neugierig. :popcorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125G Rahmen Richten
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:38 
Offline

Beiträge: 78
Alter: 34
Naja das hilft doch schon mal enorm weiter.
Wenn es nicht richt bar ist sollten wir das Geld nicht investieren. Danke an Mechanikus.

@EmmasPapa: am unteren "Rohr" wurde ja ab Werk schon ein Knotenblech eingesetzt. Vor den Fußrasten an der Enduron-euralgischen stelle wurde dieses schon mal nach geschweißt.

@lasernst: Ja 5 Gänge.

Zu der Story mache ich ein eigenes Thema auf da gibt es einiges zu erzählen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt