Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Gude.
Kennt sich wer mit Heizungen aus?
Wir haben ne Gasheizung Bj 82, und nu ist der erste Heizkörper durch.
Im Wohnzimmer lief die Brühe übers Parkett und in Windeseile hab ich die Heizung abgestellt und das Wasser abgelassen.
Nun muss n neuer Heizkörper ran und Wasser in die Anlage.
Ich frage mich ob es Sinn macht das Wasser aufzubereiten und vor allem wie?
Grüsse.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich bin zwar fast 20 Jahre raus aus der Materie, aber ... warum in aller Welt,sollte man altes Heizungswasser
aufbereiten ? Heizkörper reparieren oder neu und dann frisch befüllen ... fertsch ! Danach gegebenenfalls
mal kurz entlüften und gut is ... :ja: Wir haben aber fähige Leute hier im Forum, die mit beiden Füßen, ganz
fest im Stoff stehen und alles genau erklären können ... los ... wo seid ihr Heizungshaie ? 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:13 
Offline

Registriert: 4. August 2019 19:05
Beiträge: 21
Themen: 1
Moin, Gruß aus dem Norden....


...also bei uns war da nix mit Aufbereiten (Frankenstein-Umbau vom Vorbesitzer - 1987er Buderus-Ölheizung mit 2008er Solarthermie - die Solargeschichte war nach 8Jahren auf , zu
hohe Leerlauftemperaturen). Der Heizungsmann hat ne Entsalzungsanlage angeschlossen und einfach so neu befüllt, da war nix mit Aufbereiten.
War aber auch völlig unspektakulär.Natürlich geht jetzt wieder der Spaß los mit ausgegaster Luft entlüften usw.
Kann gern noch mehr berichten, wenn Du möchtest.

Gruß Ulf


Fuhrpark: TS 250/1 ´77, Honda CX 500 ´81, Royal Enfield 500 ´16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja sowas wie entsalzen und Rostschutz zusetzen. Les das überall.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:17 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2020 09:41
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Ammersbek
Alter: 48
Moin, das Wasser braucht man nicht aufbereiten. Es ist sicherlich auch schon eher eine ordentliche Brühe, was dann nur eine riesige Sauerei gibt. Einfach den Heizkörper tauschen, Heizung wieder auffüllen und entlüften. Das wars. Allerdings sollte man bei so einer alten Anlage grundsätzlich mal über eine Erneuerung nachdenken.


Fuhrpark: 77er TS 250/1
Triumph XE
Vespa HPE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein Austausch steht schon länger als Elefant im Raum, aber das Scheiss Teil ist der VW Käfer unter den Heizungen. Top Werte, Null Probleme, keine Elektronik, massive Bauweise. Das bekommt man nie wieder. Allerdings hat der Schornsteinfeger schon mal durchblicken lassen das ihm das Amt zunehmend auf die Pelle rückt und irgendwann es eben sein muss.....

Wie gesagt ich kann nur aktuell nicht schlafen weil ich Angst habe durch das Auffüllen frischen Wassers die Korrosion im System zu triggern um dann recht bald den nächsten Heizkörper tauschen zu können. Und im schlimmsten Fall sind wir dann nicht Zuhause um schnell reagieren zu können....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 01:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Frisches Wasser „reagiert“ zwar mit dem System, dieser Effekt ist allerdings minimal. Ist die Plempe erst mal schön schwarz und abreagiert passiert nichts mehr. Ab rund 60 Grad C fällt der Kalk einmal aus. Zudem gebt es moderne Wärmetauscher, die sind so dünner Blödsinn, die zersetzen sich wenn der pH-Wert des Wassers nicht passt. Dies alles ist aber bei einer so alten Anlage kein Problem. Da gilt einfach: Korrosionsschutz durch Materialstärke.

Übrigens bringt es nichts Wasser töter als tot zu machen. Richtig gutes DI-Wasser (solche Anlagen hat aber kein Heizungsbauer) ist sogar aggressiv und löst dir irgendwann alle Metalle auf. Es will halt die Ionen zurück haben. :oops:

Also: Wenn dein Trinkwasser nicht allzu kalkhaltig ist, und auch keinen sauren pH-Wert hat, dann passiert nichts. Dies ist in fast allen Gegenden Deutschlands der Fall. Man sollte dann nur nicht die Anlage ständig neu befüllen, und wenn doch notwendig nur teilweise neu befüllen, wenn dies möglich ist.

Ach ja, ich bin kein Heizungsbauer, bevor das Gegakel wieder los geht. ?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 01:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Im Nachhinein könnte ich mich auch in den Arsch beißen das ich nicht das Thermo- und Rücklaufventil am Heizkörper direkt geschlossen habe.... aber die Situation war zu brenzlig um lange zu überlegen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 06:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ihr habt gerufen Herr!?
Einfach mit Leitungswasser Auffüllen. Bei dem Baujahr ist das völlig wurscht. Robert schrub ja schon was mit dem Wasser im System passiert. VE wasser wär, wie wenn man die Heizung mit Wissi füllt. Teuer und Sinnbefreit :mrgreen: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 06:36 
Offline

Registriert: 4. August 2019 19:05
Beiträge: 21
Themen: 1
der garst hat geschrieben:
Ein Austausch steht schon länger als Elefant im Raum, aber das Scheiss Teil ist der VW Käfer unter den Heizungen. Top Werte, Null Probleme, keine Elektronik, massive Bauweise. Das bekommt man nie wieder. Allerdings hat der Schornsteinfeger schon mal durchblicken lassen das ihm das Amt zunehmend auf die Pelle rückt und irgendwann es eben sein muss.....



War bei uns genauso. Der Schorni meinte, fahr das Ding, bis es auseinanderfällt. Der Vorbesitzer des Hauses hatte aber halt diesen unnützen Solarthermieschrott in
Heizungsunterstützungsgröße (25m² Dachfläche) eingebaut und die gesamte Heizleistung der alten, unverwüstlichen Buderus ging in den Sammelkessel der Solarplempe. Die ist dann aufgrund der tollen neuen Qualität hopsgegangen -> Austausch der gesamten Anlage. Sicher hätte man was dengeln können, wäre aber teurer geworden und keiner traute sich ran.

Die ach so tollen Förderungsgelder gibt es jetzt nur noch für Elektroheizungen (Wärmepumpen = kriegen Probleme ab -10 Grad und drunter = abnehmender Wirkungsgrad = Stromfresser)
und Gasheizungen mit "Solarthermie Ready innerhalb zwei Jahre" oder eben gleich mit dem Gelump auf dem Dach.

Soweit ist nix gegen ne Solar-Warmwasserbereitung mit ein paar m² zu sagen. Aber die Förderung gibt es eben erst ab 25% der gesamten Heizleistung (so etwa 20-25m² Dach).

Und jetzt kommt es: Im Winter liefert so eine Anlage kaum bis garnix, die Einstrahlung ist zu schwach. Dafür im Sommer noch und noch.
Die Masse an Wärmemenge konnte ich gar nicht sinnvoll verwenden, es sei denn, ich hätte einen Pool beheizt damit. Bin aber kein Poolfan..
Also hohe Leerlauftemperaturen. Die haben die Kollektoren vorzeitig altern lassen.

Jaja, ich weiß. Heutige Anlagen sind leerlaufhochtemperaturfest blahblah. Hatte ich auch garantiert schriftlich. Nur, nach 9 Jahren kommst du damit nicht so einfach durch.
Garantie abgelaufen. Gutachter nötig usw.

Ich vergaß die Wartungskosten: Pro Jahr umgerechnet etwa 250 Euro, Wartung. Sonst keine Garantie.
Unterm Strich hätte die Anlage nur das eingespart, was sie auch an Wartung gekostet hat. Die Abrisskosten durfte ich allein tragen.
Kommentar diverser Heizungsfirmen:"Ja, zum Geldsparen ist das natürlich nix....". Schön und gut. Wird einem aber so verkauft.

Fazit: Die jetzige Anlage habe ich unter folgendem Motto gehalten: Einfach, kein Tüdelüt und ich will nur alle paar Monate zur Kontrolle in den Heizungsraum schauen müssen.
Fire and forget. Gut, ist jetzt mein Dartraum drin mit Bar, aber ich muss nicht :-)
Gasheizung, erste Abrechnung zeigt, dass Geld gespart wird bei Heizungskosten - inklusive Wartung.Das Ding ist so effizient, dass ich den Raum heizen muss, wenn ich darten will :-)

Sozusagen eine MZ-Heizung. Läuft mit minimaler Wartung :-) Ich will hier niemandem mit schöner neuer Heizung auf die Füße treten. Aber lasst euch nicht vergackeiern.

Gruß, Ulf


Fuhrpark: TS 250/1 ´77, Honda CX 500 ´81, Royal Enfield 500 ´16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen!
Vissmann- Heizung aus dem Jahr1983 mit einem Brenner aus 1993 und einer Elektronik von 2000 da es für die alte Elektronik keinen Ersatz mehr gegeben hat. Verbrauch nach der Hausisolierung liegt momentan bei 1.200 – 1.400 Liter im Jahr bei einer Heizfläche von 150m2 mit ganzjähriger Warmwasseraufbereitung! :top:
Hatte vorige Woche den Kaminfeger wegen dem Jährlichen Messen der Heizung im Haus gehabt, dieser meinte nur zu der Heizung das diese noch Top- Werte liefern würde und somit noch Jahre laufen kann. :zustimm: Er sagte auch noch das er dafür zuständig wäre die Heizung in einem Einfamilienhaus tot zuschreiben wenn die Werte nicht mehr zu erreichen sind. Sieht bei einem Mietshaus anders aus, da muß diese nach 30 Jahren ersetzt werden, auch wenn sie noch sauber läuft!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Uhhhh, mal wieder ein Heizungsfred *zurücklehn und genieß* :popcorn:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 09:30 
Moin,

ich habe vor drei Jahren die Ölheizung entfernt und eine Gastherme eingebaut, wo ich schon mal dabei war auch alle Heizkörper ausgewechselt, Rippen gegen Platten. Dann wollte ich Frostschutz aus dem PKW Bereich einfüllen, wegen Rost und so aber mein Sohn, der hat es gelernt, schaute mich nur fassungslos an und klemmte den Schlauch an, dann kam normales Wasser rein.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 09:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Klick mich auf gar keinen Fall! Tu es nicht! Neiiiiiiiiin!!!!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Frostschutz für Heizungen gibt's, brauchen wir z.B. auf dem Schiff. Man darf aber keinen für Motoren verwenden! Den finden die Thermostate nicht so sympathisch.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
TS Paul hat geschrieben:

Nu verwirre doch die Leute nicht mit Fakten, tut doch nicht Not sowas :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
UlliD hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:

Nu verwirre doch die Leute nicht mit Fakten, tut doch nicht Not sowas :cry: :cry:

Desderwegen schrub ich doch was man nicht tun sollte :biggrin: :twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 11:00 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Ich hab mir den ganzen Verlauf nicht durchgelesen also sorry, wenns uninteressant sein sollte.

Ich hab im Keller eine Umkehrosmoseanlage (<40,-) für s Aquarium und speichere das Reinstwasser in einem kleinen Fass (100l) . Mit einem handelsüblichen "Hauswasserwerk" (<90,-) kann ich dann die Heizung mit Druck befüllen. Ein Einsatz und die Ersparnis für den Kundendient und schon hat sich die Anlage gerechnet.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wenn ich von Herrn Kollegen Nachbarn und Heizungsbauer die Wartung an meiner Heizung alle Jubeljahre durchführen lasse, dann interessiert der sich für alles, nur nicht das Wasser in der Heizungsanlage. ?

Momentan gibt der Matrixbrenner langsam den Geist auf, weil er sich seiner punktgeschweißten Edelstahlschrauben entledigt. Noch nichts Wildes... so sieht es aber bei allen Heizungsanlagen aus (dass man auf irgend ein Teil/ Teile besonders achten muss). Wenn man ein Auge darauf hat, und die Abgaswerte passen, ist alles gut. Irgendwann gibt es halt keine Ersatzteile mehr.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Zum Thema Strom Heizung... alles teuer:

Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Wärmepumpe entschieden. Weg vom Öl.

Die Gründe waren einfach. Als wir damals 1991 die Ölheizung bekommen haben, haben wir 39 Pfennige bezahlt Pro Liter. Irgendwann waren wir bei 1,01 €.
Ich denke, so einfach wie der Umstieg auf Gas vielleicht ist, aber da wird es auf dauer auch draus hinaus laufen. Die Fossilen Brennstoffe sollen vom Markt.

Strom wird zwar auch teurer, aber nicht so extrem.

Der Wechsel von Öl auf Gas hätte zusätzlich noch Gasanschlussgebühren verlangt. Pauschal wollen die bei uns 3000€. Ohne die Verlegung im Haus.

Ich bezahle im Jahr keine 1000 € Strom. Viel weniger als mit ÖL.
Klar, ab -15°C haben die Heizungen Probleme. Aber bei uns in der Ecke waren die letzten 20 Jahre keine Wochenlange Tieftemperaturen dieser Art, und wenn gibt es die Elektrische Zusatzheizung. Die wird auch nicht Wochenlang laufen.

Ich gebe aber zu, es ist eine andere Wärme. Wenn ich eine Wohnung mit Gasanschluss rein komme, merkt man den Herzkörper. Bei mir sind Vorlauftemperaturen um die 40°C. Da suchst du vergebens eine heiße Quelle.
Auch wird die Heizung nicht so lange halten wie die Alte. Aber ich denke, auf den Markt tut sich gerade so viel, das man dann wieder Billiger kommt sich eine neue zu holen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Zuletzt geändert von Oldimike am 28. Januar 2021 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Unsere Gasheizung war/ist von 1989. Seit 2017 haben wir nun eine neue im Keller samt Warmwasserspeicher. Dafür wurde die Heizungsanlage komplett entleert.
Da unser Wasser in Frankfurt sehr kalthaltig ist, wurde das neu einzufüllende Wasser durch einen "Osmosefilter" geleitet.
Das war alles.
Allerdings waren unsere Heizkörper alle noch dicht.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Ich hab Fernwärme :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 16:26
Beiträge: 274
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Der Garst wohnt in Nierstein bei Mainz? Ich kann mich an dieses fürchterlich kalkhaltige Wasser in Mainz erinnern. Kann man dies wirklich zum Befüllen der Heizungsanlage verwenden?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jupp.
Kalk ist ein großes Thema.
Ständig ist der Wasserkocher zu.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Oldimike hat geschrieben:
Zum Thema Strom Heizung... alles teuer:

Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Wärmepumpe entschieden. Weg vom Öl.

Die Gründe waren einfach. Als wir damals 1991 die Ölheizung bekommen haben, haben wir 39 Pfennige bezahlt Pro Liter. Irgendwann waren wir bei 1,01 €.
Ich denke, so einfach wie der Umstieg auf Gas vielleicht ist, aber da wird es auf dauer auch draus hinaus laufen. Die Fossilen Brennstoffe sollen vom Markt.

Strom wird zwar auch teurer, aber nicht so extrem.

Der Wechsel von Öl auf Gas hätte zusätzlich noch Gasanschlussgebühren verlangt. Pauschal wollen die bei uns 3000€. Ohne die Verlegung im Haus.

Ich bezahle im Jahr keine 1000 € Strom. Viel weniger als mit ÖL.
Klar, ab -15°C haben die Heizungen Probleme. Aber bei uns in der Ecke waren die letzten 20 Jahre keine Wochenlange Tieftemperaturen dieser Art, und wenn gibt es die Elektrische Zusatzheizung. Die wird auch nicht Wochenlang laufen.

Ich gebe aber zu, es ist eine andere Wärme. Wenn ich eine Wohnung mit Gasanschluss rein komme, merkt man den Herzkörper. Bei mir sind Vorlauftemperaturen um die 40°C. Da suchst du vergebens eine heiße Quelle.
Auch wird die Heizung nicht so lange halten wie die Alte. Aber ich denke, auf den Markt tut sich gerade so viel, das man dann wieder Billiger kommt sich eine neue zu holen.


Wir haben auch vor knapp 4 Jahren mit Wärmepumpe gebaut, sind vom Verbrauch und Leistung sehr zufrieden und wie @Oldimike schon sagt, wann wirds hier noch - 15 Grad?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Da lehne ich mich auch mal zurück, und lausche den Kommentaren, sehr interesant was hier einige zum besten geben ................ :gruebel: :lupe:
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Luzie hat geschrieben:
Ich hab Fernwärme :mrgreen:


Ansich die sinnvollste Lösung. Würde Vater Staat (Kommunen) nicht teilweise die Dollerzeichen in den Augen haben.

Klein, kein Dreck, ein popeliger Wärmetauscher und das war es. Schornsteinfeger? Was ist das? ???

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich heize mit ungereinigtem Altöl und schmierigen Lappen! :twisted:

SPOILER:
Aber nur um hier mal etwas Würze reinzubringen :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS-Jens hat geschrieben:
Ich heize mit ungereinigtem Altöl und schmierigen Lappen! :twisted:

SPOILER:
Aber nur um hier mal etwas Würze reinzubringen :mrgreen:

Immerhin ist es auf dem Klo immer schön warm! :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Geht das nicht alles etwas am Thema vorbei?
Mich interessiert ja prinzipiell zunächst nur die Wasserfüllung.....

;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Mein Heizungsbauer meint, die neuen Heizungen brauchen dringend aufbereitetes Wasser. Das diese jetzt extremer auf Kalk reagieren. Auch habe ich eine Extra Schlammfilter drin. der Jährlich gereinigt werden muss. Kannte meine alte anlage nicht.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Damit hat dein Heizungsbauer recht.
Dein Filter sollte ein Schlammfilter mit Magnet sein. Einfach um auch alles Magnetisch rauszufiltern. Das dient dem Schutz der elektronischen Pumpen. Da diese ein recht hohes Magnetfeld erzeugen ziehen Sie sonst all den metallischen Anteil im Schlamm direkt an und verweigern irgendwann Ihren Dienst.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
der garst hat geschrieben:
Geht das nicht alles etwas am Thema vorbei?
)


Tut mir leid, ich hatte den Eindruck das Thema ansich wäre erledigt und das OT war schon eingezogen :oops:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 11:48 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Bist ein alter Schelm, Jens.
Die Altöllappen werfe ich immer in den Kaminofen. Dann denken die Nachbarn wieder, bei mir wird ein neuer Papst gewählt.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Im letzten Sommer hab ich eine neue Gasheizung bekommen,
da haben die Heizungsbauer auch einfach Leitungswasser zum füllen genommen.
Das ist bei uns aber ganz weich, also Härtegrad 3 glaub ich.

Paar Jahre vorher, da wusste ich den Härtegrad nicht,
und hab mal einen Heizkörper gewechselt, und paar kleine Reparaturen gemacht:
Da hab ich aus eben diesen Gründen, die hier beschrieben werden,
das Wasser abgelassen, und in 2 Plastik-Mörtelkübeln aufgefangen, und dann wieder in die Anlage reingepumpt.
Klar vermatscht man da etwas, aber ich sag mal, 80 % hab ich wieder reinbekommen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 14:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Letzten Monat, wurde mein Gasbrenner vom Schornsteinfeger überprüft. Junkers 1991. Alles super. 4% Abgasverlust. Auf die Frage, ob sich eine Erneuerung lohnen würde. Ein klares nein vom Schornsteinfeger. Ich hab auch gefragt, ob mal das gesamte System durchgespült werden sollte, also auch die Heizkörper. Auch ein klares nein. Die alte Brühe im System, wirkt wie ein Rostschutz. Sollte mal etwas nachgefüllt werden müssen, einfach ganz normales Leitungswasser benutzen. Also ist alles zwar alt, aber gut.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 16:22 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Das kannste bei den älteren Geräten auch machen.
Hast Du eine der neueren, womöglich mit AL/Si Wärmetauscher und kannst im Garantiefall nicht nachweisen das Deine Anlage soundso nach Herstellervorgabe befüllt Ist,dann ist Essig mit Gewähr auf Pumpen und Tauscher. Gibt's extra so Formulare zur Inbetriebahme ,ich bin da jedesmal am ausfüllen.
Ob das wirklich in jedem Fall gerechtfertig eingefordert ist, sei mal dahingestellt.
Es gibt auch Gegenden mit geeignetem Wasser.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. April 2021 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
MarioTS2501 hat geschrieben:
Letzten Monat, wurde mein Gasbrenner vom Schornsteinfeger überprüft. Junkers 1991. Alles super. 4% Abgasverlust.


Das sagen die Schornsteinfeger bei den alten Schätzchen immer.
Bei den Neugeräten dürfen sie nämlich nur noch alle 2-3 Jahre zum Messen vorbeikommen. :(


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 29. April 2021 22:50 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Genau.
Oder der Kunde stellt eine Wärmepumpe in Aussicht.
Dann ist fertig mit messen.
VG


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 30. April 2021 05:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ihh, er hat das W- Wort gesagt :shock: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 30. April 2021 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Jungpionier hat geschrieben:
Genau.
Oder der Kunde stellt eine Wärmepumpe in Aussicht.
Dann ist fertig mit messen.
VG


War meine beste Entscheidung, denk ich.. Seit fast 4 Jahren mehr als zufrieden damit. OK, an die 2 mal 2 Stunden Abschaltzeit am Tag muss man sich gewöhnen...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung neu befüllen
BeitragVerfasst: 30. April 2021 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 109
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Deswegen bin ich froh, das ich einen Heizungsbauer/Klempner als Kumpel habe, und einer mit eigener Sanitär Firma mit mir im Gemeinderat sitzt.
So ist auch notfalls Sonntag Nachmittag ein Einsatz möglich.

Heutzutage ist es fast schlimmer als früher, Beziehungen schaden nur dem der keine hat.

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Bauknecht und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de