Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. März 2008 21:27 
Es ist wie verhext:
Da hab ich dieses hübsche Moped nun am Sonntag abgeholt und wollte sie am Montag zulassen -> ging nicht, weil der Kfz-Schein fehlte.
Trotzdem konnte ich mit dem Krad auch so mal die Straße rauf und runter flitzen.
Heute kam nun der Schein an, ich mein Kennzeichen auf ein Stück Pappe gemalt, Moped raus aus der Garage und wollte starten...bei dem "wollen" blieb es dann auch, bis nach etlichen Kicks und Kerzentrockenlegungen erste zaghafte "Däng Däng`s" zu hören waren.

Ich dann zur Zulassungstelle, Kennzeichen geholt und zu einem Bekannten gefahren um dieses anzubringen.
Nun war das Kennzeichen dran, aber das Moped wollte nicht.
Bis zu diesem Knall...
Kennt einer von Euch "Vogelschreck"? Die Knallpatronen um Vögel z.B. auf Flugplätzen zu vertreiben?
Diese Dinger beschreiben das Geräusch, das beim Kicken kam mehr als gut!
Sie lief dann auch sehr komisch, also mit einer Menge Aussetzern.
Und was mir auch auffiel, bereits auf der Fahrt zur Zulassungsstelle, wenn ich beim Runterschalten Gas gebe, bleibt der Motor auf "Gas" hängen, dreht also selber hoch.
Ich hab dann mal den Lima-Deckel abgenommen und mir das Ganze mal angeschaut:
Es machte auf mich irgendwie den Eindruck als wenn der Unterbrecher öffnet wenn der Kolben unten ist vor OT und im OT ist er zu.
Darauf habe ich mir die Einstellung im Internet angeschaut, aber ich habe die Speziallehre für die OT-Findung (das Kerzenloch ist bei der ES ja schräg im Zylinder, noch eine Gradscheibe, noch eine Messuhr mit Kerzengewinde(die ich wahrscheinlich auf Grund des schrägen Kerzenloches eh nicht verwenden könnte) zur Hand.
Wenn sie wirklich im UT zündet drängt sich mir die Frage auf, wie ich den Nocken vom Rotor runterbekäme um ihn um 180° zu drehen, denn dieser ist ja mit einem 14er Außensechskant gesichert und beim Versuch diesen zu lösen, drehe ich ja die Ganze Kurbelwelle.
Desweiteren verstehe ich nicht, warum das Moped doch erst lief und nun nimmer?

Ich habe zur Einstellung auch gelesen, dass hierzu die Fliehgewichte voll ausgerückt sein müssen; wie mach ich dieses denn?
Möchte ungern mit roher Gewalt und einem Schraubenzieher irgendwie daran "rumdoktern".

Im Großen und Ganzen hab ich der Guten eigentlich verziehen, dass sie ein paar Mucken macht, schließlich ist sie ja fast 40 und hätte ich eine gewollt die total ohne irgendeinen Ansatz eines Problemes läuft, hätte ich mir das auch geholt, aber ich wollte was gescheites haben und daher die Emme!
Vielleicht braucht unsere Beziehung ja noch ein wenig um zu reifen!?
Wer also als Vermittler tätig werden will --> ich nehme dankend alles Tips an! :wink:

Alex
(der zur Zeit erstmal wieder Schwalbe fährt)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
versuchs erstmal logisch:
warum sollte etwas, was vorher funktioniert hat, jetzt umgekehrt angeschraubt werden?
Und wenn er im Leerlauf aufjault, hat das wohl was mit der Strecke Luft-Vergaser zu tun.
Also: Vergaser auseinandernehmen, saubermachen, geht alles leicht? sind die Bowdenzüge i.O.? ist Spiel vorhanden? bei der Gelegenheit: welche Düsen sind drin? zieht er irgendwo falsche Luft?
und dann einfach mal die Suche bemühen.
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:30 
Dass sich nichts von allein verstellt ist schon klar, aber da mir ja der Vergleich fehlt, vermag ich nicht zu sagen, ob die Zündung von vornherein schon auf sehr spät stand und dem guten Stück Leistung gefehlt.
Sie sprang zumindest relativ zäh an wenn warm.
Die Sache mir der Nebenluft wäre ja, wenn überhaupt, nach dem Schieber zu suchen, oder nicht? Denn leichtgängig ist soweit alles, der Schieber geht also zu.
Wellendichtring Lima seitig?

Ich werde mich am We mal an die Zündung setzen und versuchen, dass zu richten. Ist ja an sich nicht schwer, gehört ja an der Schwalbe auch zum Programm, nur machen mir die 3mm vor OT noch zu schaffen.

Alex


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zäh anspringen wenn warm - Kondensator OK ?
Abstand vom Unterbrecher ok ?

Nebenluft kann an allen möglichen Stellen herkommen, am Besten mal ne Flasche Bremsenreiniger nehmen und alle Übergänge nacheinander ansprühen - geht die Drehzahl hoch dann hast du Nebenluft.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:45 
Der Unterbrecherabstand war persè bei min. einem Millimeter. Geht jedenfalls mächtig weit auf, und das sind def. mehr als 0,3 Millimeter.

Alex


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2008 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo

Wackel mal am Unterbrechernocken. Da darf nix locker sein. Man spürt da auch ob das Kurbelwellenlager Spiel hat. Das würde sich änderndes Unterbrecherspiel erklären.

Die Halteschraube vom Zündnocken geht auf wenn Du entweder beim Öffnen den Motor blockierst (Gang rein und Bremse treten) oder besser wenn Du sie ruckartig öffnest (Schlag radial auf den Schraubenschlüssel oder Pressluftschrauber).

Aber der Nocken geht ohnehin nur in EINER Stellung draufzuschrauben.

Schau Dir mal den Unterbrecher an, wahrscheinlich ist der schwergängig.

Auch mal Spannung an der Zündspule messen, wenn wenig Zündspannung vorhanden ist gibts auch Fehlzündungen. Ersatzweise Licht an und hupen, sagt auch einiges über den Zustand der Elektrik. Wenn da zu wenig ist, Sicherungskasten checken, da gammelts gerne.

Der Zündfunke lässt sich anhand der Farbe und Kräftigkeit prüfen - wenn man das Kabel ohne Stecker zum Zylinder hält sollte er mindestens 10 mm überspringen können (Funkenstrecke).

Gut bastel!

Literatur hast Du?
Sonst Downloadbereich im Forum, bzw. hier schreiben was Du hast oder was Dir noch fehlt.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de