Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:55 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab mir endlich so eine schöne Kiste mit Pumpe besorgt, jetzt muß da noch 60l Reiniger rein.
Welchen könnt ihr empfehlen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 15:29 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: NRW
Alter: 42
Moin,

seit ca. 4 Jahren habe ich 60l von diesem Teilereiniger im Einsatz und bin sehr zufrieden damit: Teilereiniger

MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Ich verwende Akra K2 und bin sehr zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich hab auch vor ca. 4 Jahren so einen gebrauchten Teilewaschtisch bekommen.
Ganz feine Sache ist das, da ärgert man sich, weil man das nicht schon vor 20 Jahren gekauft hat.... :shock:

Der stand mal auf einem 200-Liter -Fass.
Da mir das aber für meinen Hobby-Gebrauch zu viel ist,
hab ich mir ein Gestell gebaut, worauf der steht.
Unten, in der Auffangwanne hab ich einen 20-Liter-Kanister stehen. Oben, in der Wasch- Wanne sind bestimmt auch noch 5 Liter drin.
Das ist in Ordnung, für den Hausgebrauch.

Als Reinigungsmittel hab ich mal Purgasol CQ 66 (weiss nicht, ob das jetzt hier ganz korrekt geschrieben ist), oder so ähnlich bei E*** bestellt.
Das erscheint mir etwas teuer, geht aber auch sehr gut, finde ich.

Es ist aber so, dass wir auf Arbeit auch so ein en Waschtisch haben, und da wird alle 2 Jahre die Reinigungsflüssigkeit ausgetauscht, obwohl das eigentlich noch nicht nötig ist. Die Leute, die das Fass austauschen, sagen, die brauchen die alte Reinigungsflüssigkeit nicht, und es sei ihnen auch egal, wieviel in dem Fass ist.
Daher hab ich jetzt keine Nachschubprobleme mehr.
Aber so viel braucht man da auch nicht, vielleicht 5 Liter im Jahr, was man vermatscht oder verdunstet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 20:21 
Online

Beiträge: 236
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo,

Ich empfehle dir lieber nen Ultraschallbad zum Reinigen. In so ein 20-30 Liter Becker habe ich bisher alles von Simson und MZ reinbekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
Bonsai-User hat geschrieben:
Hallo,

Ich empfehle dir lieber nen Ultraschallbad zum Reinigen. In so ein 20-30 Liter Becker habe ich bisher alles von Simson und MZ reinbekommen.



Da bin ich bei dir, allerdings ist eine gute Vorreinigung mittels Teilewäscher schon sinnvoll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gutes Vorreinigen bessere Ergebnisse im US-Bad erzielt bzw. Die US-Reinigungsflüssigkeit bei weitem nicht so verdreckt und die Zeit im US verkürzt werden kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 19:30 
Online

Beiträge: 236
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Stimmt schon, wenn man die teile nicht Vorreinigt, ist die US-Bad Flüssigkeit schnell gesättigt, aber ich habe nur Platz für eine Kiste :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilereiniger
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich reinige ganz einfach, billig und klassisch mit:
Heißwasser, Fit und Bürste.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt