Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Hallo zusammen,

hier wurde ja schon oft über die Duplex im Vorderrad diskutiert. Vorne habe ich ja nun eine Scheibenbremse mit der ich vollends zufreiden bin, die hintere Bremswirkung der Simplex ist dagegen ja nun nicht die Wucht.
Hat sich hier schon mal jemand Gedanken über eine Duplex im Hinterrad gemacht?
Die Duplex der Jawa350/634 sieht ganz gut aus und könnte evtl. mit Anpassungen funktionieren.
Vorab schon mal ein schönes Wochenende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Da ich hinten praktisch nie bremse, hab ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Wär nicht ein Fahrtechniktraining vielleicht zielführender?
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 16:41 
Offline

Beiträge: 113
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
hiha hat geschrieben:
.... Wär nicht ein Fahrtechniktraining vielleicht zielführender?

Was soll ein Fahrtechniktrainig in diesem Fall denn bringen? Grundsätzlich hat man eben die beste Bremswirkung wenn man beide Bremsen auch benutzt und nicht nur die Vorderradbremse. Den größten Teil der Bremswirkung liefert natürlich das Vorderrad, dies idealerweise aber nicht die alleine. Mal abgesehen davon dass ich z.B. bei meiner ES150/1 definitiv die Fußbremse bedienen /benutzen muss weil nur diese über einen Bremslichtkontakt verfügt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 16:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich die Bremse die ich gerne wollte fürs Vorderrad nicht gefunden hab mir aber die paasende fürs Hinterrad zugelaufen ist hab ich die auch am Gespann verbaut. Da macht die durchaus Sinn. Für ne Solo Maschine reicht die Standart Bremse mit gescheiten Belägen mehr als aus. :ja: Wenn du trotzdem umrüsten willst, ich hab noch ne 160er Honda und ne 200er Suki Duplex am Lager.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Im Gespann machts Sinn.
@el_bazzo:
Furs Bremslicht allein brauchts kein Duplex. Und: Ich empfehle Fahrertrainings von/bei ms2.de .Solltest Du mal drüber nachdenken.
Gruß
Hans .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Da ich die Bremse die ich gerne wollte fürs Vorderrad nicht gefunden hab mir aber die paasende fürs Hinterrad zugelaufen ist hab ich die auch am Gespann verbaut. Da macht die durchaus Sinn. Für ne Solo Maschine reicht die Standart Bremse mit gescheiten Belägen mehr als aus. :ja: Wenn du trotzdem umrüsten willst, ich hab noch ne 160er Honda und ne 200er Suki Duplex am Lager.

Kannst Du mir mal erklären wie die Klemmung auf dem Bremsnocken hält!? Klemmen kann da für mein Verständnis nix mehr, oder Paul?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Kannst Du mir mal erklären wie die Klemmung auf dem Bremsnocken hält!? Klemmen kann da für mein Verständnis nix mehr, oder Paul?

Kann dir nicht ganz folgen. Vielleicht hilft ein Bild von ner Jawa Duplex von innen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:29 
Offline

Beiträge: 113
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
hiha hat geschrieben:
@el_bazzo:
Furs Bremslicht allein brauchts kein Duplex. Und: Ich empfehle Fahrertrainings von/bei ms2.de .Solltest Du mal drüber nachdenken.
Hans .

Dass man fürs Bremslicht keine Duplex braucht war mir schon klar ;) Es ging lediglich um deine Aussage dass du gar nicht mit der Hinterradbremse bremst und das scheinbar auch nicht für notwendig hältst. Statt dessen empfiehlst Du ein Fahrtraining, was grundsätzlich eine gute Sache ist, aus meiner Sicht aber am Thema vorbei. (Der TE wollte ja die Bremsleistung der Hinterradbremse verbessern)
Fahrtraining hatte ich bei meinem Fahrlehrer, der damals ziemlich erfolgreich an Trial-Meisterschaften teilgenommen hat und der bei seinen Fahrschülern sehr viel Wert darauf gelegt hat dass diese ihr Motorrad auch wirklich beherrschen. Aber trotzdem danke für den Tip - ein bisschen Auffrischung schadet ja nie. ;)
Aber jetzt genug OT von mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die originale Gestängebremse im Hinterrad meiner TS kriege ich ohne Probleme zum blockieren wenn ich rein trette.

Das müsste mit Gestänge immer gehen. Wenn deine hinten so nicht bremst, ist irgendwas nicht ok.
Ausser du hast eine Hufu mit Bowdenzugbetätigung im Hinterrad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:38 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ p- j
paul ich nehme an dass ts paul den hinteren bremshebel auf deinem bild meint, der keinen wirklichen schlitz mehr hat um zum klemmen noch zusammgezogen werden zu koennen
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
paul ich nehme an dass ts paul den hinteren bremshebel auf deinem bild meint, der keinen wirklichen schlitz mehr hat um zum klemmen noch zusammgezogen werden zu koennen

Da ist auch kein Schlitz zum Klemmen. Die Welle hat ne Verzahnung, sauber passend. Dazu hat die Welle ne Eindrehung wo die 6mm Schraube drine greift. Wo will der Bremshebel dann noch hin? Hier sieht mans besser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:57 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
gegenrage wozu hat denn dann der kleine hebel doch einen schlitz
ich nehme an dort ist die gleiche verzahung
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Also insgesamt ist die Bremsleistung meiner Kiste wirklich ausreichend. Es geht hier nur um eine Verbesserung und die Bastelzeit steht ja nun auch schon wieder vor der Tür und Verbesserungen, die die Verkehrssicherheit erhöhen, sind doch immer gut.
@P-J
Sind den die Duplex der Honda und Suzuki ohne weiteres verbaubar?
Kannst Du mir mal Bilder schicken sowie eine Preisvorstellung geben?
Danke vorab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
wozu hat denn dann der kleine hebel doch einen schlitz

Kein Schlitz, ne Markierung von nem dünnen Eding so das ich die Hebelage wieder genau so zusammensetzte wie ich sie demontiert hab.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2020 20:10 --

Mundharmonika hat geschrieben:
Sind den die Duplex der Honda und Suzuki ohne weiteres verbaubar?

So ohne Weiteres nicht. Das sind naben mit der Brensankerplatte die eigendlich fürs Vorderrad gedacht sind, bedeutet da ist nix dran um nen Ritzel anzuschrauben. Ausserdem kann man die nur in Fahrtrichtung links montieren. Also fürs Hinterrad richtig, fürs Vorderrad genau falsch. Dazu müsste man an der Gabel bzw Schwinge ne Momentabstützung bauen. Alles Das erfordert doch einiges an Arbeit. Hab nie versucht die 160er Honda in ein MZ Rad zu stecken also die MZ Nabe weiterzuverwenden.


Zuletzt geändert von P-J am 16. Oktober 2020 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mmmh, okay. Stellt mich nicht richtig zufrieden, da ja original eine gewisse Klemmwirkung vorhanden ist mit dem Schlitz. Aber wenn es trägt, warum nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
da ja original eine gewisse Klemmwirkung vorhanden ist mit dem Schlitz.

Es gibt auch präzieseres wie MZ. :ja: Hier ist keine Klemmung erforderlich, die Verzahnung passt sehr präziese.

Die Honda passt nicht ins MZ Rad, habs grad probiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:55 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@p-j
die verzahnungen sind ueberwiegend nur fuehrungen um die bedienhebel in der richtigen position anbringen zu koennen
die wirkliche befestigung erfolgt immer durch klemmung auf der verzahnung. die hebel sind meist in achsialer richtung zur welle geschlitzt. und werden tangential geklemmt es gibt auch achsiale klemm oder befestigunsschrauben z.b. bei konusverzahrungen.
befestigt oder geklemmt wird aber immer.
weil es sich sonst auf dauer durch die wechselbelastung lockern kann.
du verleimst doch auch verzapfungen und abplattungen und laeesst sich nicht nur auf- oder ineinander liegen
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
die wirkliche befestigung erfolgt immer durch klemmung auf der verzahnung.

Hier wohl nicht und das hält. Bei mir seit ca 15 Jahren und wer weis wie alt die Platte schon ist.
hermann27 hat geschrieben:
du verleimst doch auch verzapfungen
Gute und passende Verzapfungen in Hartholz halten auch ohne Leim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Da ist auch kein Schlitz zum Klemmen.....

die ankerplatte wurde damals von einigen ddr-bastlern kopiert,
die org. nißelbremse hatt schon einkerbungen ,
wobei eine sauber gearbeitete passung sicher auch hält
- mann muß nicht immer alles schlecht reden was mann nicht selbst erfahren hatt ... :mrgreen:
ich baue meine auch wieder demnächst hinten ins gespann, nicht wegen der besseren bremswirkung sondern wegen der gesteigerten "Gesprächswirkung" :D
gruß vom basteltisch W.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Die Duplex der Honda und Suzuki sind wohl nur mit großem Aufwand in eine MZ zu kriegen, wenn überhaubt.
Um was für eine Duplex handelt es sich denn nun genau, die hier in Betrieb ist?
Diese ist also ein Eigenbau, aber aus welcher Duplex?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
viewtopic.php?f=76&t=30555

Etwas scrollen. Nisselbremse ohne Einkerbungen.
sch.raube hat geschrieben:
"Gesprächswirkung"
Wenn ich jetzt auch so "kritisch" wäre würd ich sagen das der Schlitz im zweiten Bild deletantisch mit der Flex gemacht wurde. :unknown: Übrigens, ich nehm die, willste mein Angebot hören? :ja:

Das ist neben meiner die einzige die mir bisher untergekommen ist wo der 4Kant abgedreht wurde. Vermutlich ist das auch einen für links. Wenn ich doch nur einen für rechts mit 4Kant finden würde. :(

Die Frage ist halt was ist grosser Aufwand? Felge einspeichen, für mich nen Klacks. Momentabstützung basteln, nen halben Tag Arbeit und schon hat sich das. Die meiste Arbeit wirds wohl sein die Nabe und Platte sauber zu machen. Fürs Hinterrad sind die Japaner nix.


Zuletzt geändert von P-J am 16. Oktober 2020 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
aus keiner duplex,
komplette eigenbaukleinserien ddr unter verwendung von mz backen, nocken und hebelteilen ,
wir hatten nüscht und mußten selberbauen.
vorbild mz geländebremsen
-
je-oh-je wie die zeit so verrennt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sch.raube hat geschrieben:
wir hatten nüscht

Ihr hattet und habt was gebaut, sach doch nicht ihr hattet nix. Trotzdem ich kaufen jeder der Art auf. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Wenn ich jetzt auch so "kritisch" wäre würd ich sagen das der Schlitz im zweiten Bild deletantisch mit der Flex gemacht wurde..

flex gabs damals nur riesig große aus ungarn oder so , und millischeiben überhaupt nicht auf der ganzen welt.
da wurde noch richtig mit schlüsselfeilen gearbeitet .. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Klar kann man sich eine Duplex ins Hinterrad bauen, wenn man denn will. Aaaaber:

1. Ich bekomme auch am Gespann das Hinterrad problemlos zum Blockieren. Immer und überall. Was sollte eine Duplexbremse da noch verbessern? Druckpunkt, Ansprechverhalten? Eher nicht und am Hinterrad auch nicht wirklich von Bedeutung.
2. Eine Duplex bremst nur in eine Richtung, also nach vorne. Beim Rückwärtsrollen ist die Bremskraft fast nicht vorhanden. Wenn ich am Berg halten und anfahren muss, verwende ich zum Bremsen lieber die Hinterradbremse, um die Hände frei zu haben. Wenn ich hinten eine Duplex drinhätte, wäre das problematischer.

Insofern: Würde ich nicht machen. Wenn schon, dann auch hinten eine Scheibe rein. Die bringt tatsächlich ein paar Vorteile und keine zusätzlichen Nachteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 05:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1511
Wohnort: Moxa
Alter: 56
sch.raube hat geschrieben:
vorbild mz geländebremsen


Wie meinst du das? Soviel ich weiß, hatten die Geländemaschinen keine Duplexbremsen. Die Straßenrenner dagegen schon, bis dann auf Scheibe aufgerüstet wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Die original Hinterrad-Simplex ist nicht ohne Aufschweisungen zur Duplex umzubauen. Da fehlt definitiv Fleisch! Die Nisselbremse sieht wirklich durchdacht aus, schade, dass man die nicht mehr bekommt.
Vielleicht mach ich mich erst Mal an eine Optimierung der Originalen nach folgendem Link;
ratracer.de › mz-trommelbremsen-o...
MZ-Trommelbremsen optimieren -ratracer.de
Der ganze Aufwand mit der Duplex wird es wohl nicht wert sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 12:35 
Offline

Beiträge: 12
Ich bin gerade dabei eine Duplex Ankerplatte für die MZ (aktuell TS und ETZ) herzustellen:

viewtopic.php?f=76&t=30555&p=1883382#p1883382

Bei entsprechendem Interesse könnte ich auch Duplexankerplatten für hinten bauen, der Aufwand ist mit dem Guss einer neuen Gegenhalterplatte aber erheblich.
Machbar wäre es aber schon, wer Interesse hat schreibt mir bitte eine PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Guten abend zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Duplex für die Hinterradbremse.
Die Konstruktion ist in Zusammenarbeit mit einem Konstrukteur, der diese auch fertigen und in seinem Produktportfolio aufnehmen wird, so gut wie abgeschlossen und der Prototyp wird demnächst fertig werden, den ich dann hier präsentieren werde.
Die Duplex wird ein Frästeil werden und Plug & Play einbaubar sein, inklusive Brembacken von Husqvarna.
Wer Interesse hat, kann sich melden, dass würde den Preis natürlich senken.

MfG.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bin etwas erstaunt, dass niemand Interesse anmeldet. Aber vielleicht aus gutem Grund?

Ich wollte zuerst selbst Interesse anmelden, habe mich aber dagegen entschieden: Bei meinem zwei Gespannen brauche ich definitiv keine bessere Bremse am Hinterrad, die blockieren auch so sofort. Am "Racer" würde es mich schon reizen, noch ein bisschen mehr Bremsleistung zu haben. Dort habe ich aber vorne schon eine Duplex drin und habe das Problem, dass ich sie damit am Berg nicht halten kann. Sie rollt selbst bei durchgezogener Bremse rückwärts. Die Hauptaufgabe der hinteren Bremse besteht also darin, an Ampeln ein Wegrollen zu verhindern. Hätte ich hinten noch eine Duplex drin, würde das mit Sicherheit für gefährliche Situationen sorgen.

Fazit: Eine Duplex im Hinterrad hätte für mich in keinem Motorrad nennenswerte Vorteile, wahrscheinlich eher Nachteile. Dazu die vermutlich nicht geringen Kosten und das Problem mit der Legalität. Deshalb lasse ich es lieber.

Ich drücke Dir trotzdem die Daumen, dass was daraus wird und sich noch ein paar Interessenten finden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Naja, ist schon klar, dass eine Duplex hinten nicht soviel Vorteile bringt.
Tatsache ist aber auch, dass sie Vorteile hat. Die Simplex sind mir einfach immer zu schwammig.
Ich zeig hier ein paar Bilder, wenn ich sie dann habe.
Winter ist eben Bastelzeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 10:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mundharmonika hat geschrieben:
Die Simplex sind mir einfach immer zu schwammig.

Mach mal gescheite Beläge rein, nix von der Stange. Da ist nix schwammig wens auf grosser Fläche greift.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab im Buch von Pavel Husak "Geländesport Motorräder" wo es um das Herrichten für Wettbewerbe geht, einen guten Tipp gefunden um Simplexbremsen besser zu machen, und habs auch gleich mit Erfog ausprobiert. An der ablaufenden Backe wird der Belag um ein Drittel gekürzt.

Dateianhang:
Husak-brems-kopie.jpg


Bevor ich mir die Mühe eines Duplexumbaues für die Hinterbremse machen würde, tät ich erstmal schaun ob ich mit dieser Modifikation nicht auch schon zufrieden wäre.

Schwammiges teigiges Bremsgefühl hängt meiner Erfahrung nach mit mechanischen Unzulänglichkeiten zusammen. Das Einfeilen von Belägen auf die (frisch ausgedrehte)Trommel, Kontrolle der Lagerung der Bremsschlüsselwelle, und ggf. Ausbuchsen bei zu viel Spiel, bei zu starker Schrägstellung der Bremsschlüsselwelle entweder Übermaßbeläge verbauen, oder die Backen mit Blechen unterlegen, verbogenes Bremsgestänge, verschlissene Lagerung des Fußbremshebels, ungünstige Stellung des Hebels an der Bremsschlüsselwelle. Hab ich alles?

Gruß
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Meine Erfahrung ist, dass eine Duplexbremse nicht weniger teigig ist als eine normale. Einen sauber spürbaren Druckpunkt wie bei einer guten Scheibenbremse bekommt man mit Trommeln nie hin.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 15:36 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ hiha
sollte die kuerzung des belages nicht an der nockenabgewandten seite erfolgen ?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 15:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
bekommt man mit Trommeln nie hin.


Ne grosse MZ ohne Bowdenzug find ich O.K. ne Vorderradbremse mir richtig dicken Bowdenzug auch. Egal ob Simplex oder Duplex. Ich weis nicht wie das bei nem kleinen MZ ist mit den Bowdenzug am Hinterrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
hermann27 hat geschrieben:
@ hiha
sollte die kuerzung des belages nicht an der nockenabgewandten seite erfolgen ?
mfg hermann

Die gekürzte ablaufende Backe hat durch die kleinere und am kürzeren Hebelteil sitzende Reibfläche eine höhere Flächenpressung und nimmt dadurch mehr am Bremsvorgang teil. Es klappt jedenfalls.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 13:30 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich vermute (aber das ist nur eine "intuitive" Vermutung, und die sind bei solchen Wissenschaften leider oftmals nicht richtig), daß die kleinere ablaufende Backe auch weniger der Hebelkraft "entgegenwirkt", also dafür sorgt daß die auflaufende Backe mehr Hebelkraft abbekommt.

Ich kann es irgendwie nicht besser beschreiben und hoffe mal daß die Idee trotzdem einigermaßen rüber kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 13:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
seife hat geschrieben:
daß die kleinere ablaufende Backe auch weniger der Hebelkraft "entgegenwirkt", also dafür sorgt daß die auflaufende Backe mehr Hebelkraft abbekommt.
:ja:

Die ablaufende Backe wirkt mehr oder weniger nur als Widerlager. Die Idee find ich gut und nachvollziehbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 14:12 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ p-j
mir hattest du aber doch mal auf eine aehnliche frage geantwortet,
man koenne garnicht genug bremsflaeche haben :shock:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 14:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
man koenne garnicht genug bremsflaeche haben

Bei ner Duplex.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 14:17 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ah ja richtig :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 8. März 2021 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Der Prototyp ist so gut wie fertiggestellt. Es müssen natürlich noch Versteifungen der Bremsnocken und die beiden Bremshebel angebracht werden.
Ansonsten sieht es schon ganz gut aus, wie ich finde;


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 8. März 2021 19:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fast schon zu schön für ne mz. :mrgreen: bin gespannt auf dosierbarkeit und bremsleistung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 8. März 2021 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 51
moinsen,

sieht sehr gut aus!

leider für eine sache die kein schwein braucht, für vorn hättest du viele fans!

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
+1

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 29. März 2021 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Hallo zusammen,

die Hebel sind jetzt drannen und soweit passt alles.
Nächste Woche, wenn die Saison wieder startet, werde ich hoffentlich positiv berichten können.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Frohe Ostern und guten Abend zusammen,

die Duplex ist jetzt bei mir und passt hervorragend. Einzig die Hebel muss ich nochmal aus Rostfreien Stahl nachfertigen.
Nächste Woche ist dann die erste Fahrt geplant und ich hoffe, dass diese gut arbeitet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 4. April 2021 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Mundharmonika hat geschrieben:
Frohe Ostern und guten Abend zusammen,

die Duplex ist jetzt bei mir und passt hervorragend. Einzig die Hebel muss ich nochmal aus Rostfreien Stahl nachfertigen.
Nächste Woche ist dann die erste Fahrt geplant und ich hoffe, dass diese gut arbeitet.


Chic ?,

sieht handwerklich gut gemacht aus. Ledeglich die Verbindungsgewindestange könnte stärker/dicker sein.

Nicht weil es notwendig wäre,...



Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex in Hinterrad
BeitragVerfasst: 5. April 2021 09:52 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Schaut wirklich gut aus.
Man kann die Hebelage auch verzinken oder Beschichten.
Die Verbindungsstange sollte als 6er für die Zugbelastung ausreichend sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt