Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 14:38 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Bötzingen
Hallo,
nachdem im Stall schon eine RT 125 BJ 2000 steht ist mir letztes Wochenende erneut eine RT überden Weg gelaufen und nun im Stall gelandet.
Die Maschine ist auch aus demBaujahr 2000 und lief nach Recherche lange Zeit in einer Fahrschule.

Dementsprechend Km hat sie auch drauf (geschätzt 60.000)
Allerdings wurde am Motor ca. 2018 Steuerkette,Kupplung, Freilauf,E-Starter und Ventile gemacht.
Somit denke ich das der Motor standfest sein wird.

Kleinere Arbeiten wie Gabel,Kettensatz und Flüßigkeitswechsel wird noch gemacht.
Der Sturzbügel muss noch gescheißt werden da er an der Halterung gebrochen ist.
Tacho und DZM liegen zum Glück noch auf Lager.

Ich hoffe das sie im Sommer wieder auf der Straße ist.

Gruß
Stefan

Dateianhang:
IMG_2132.jpg


Dateianhang:
IMG_2151.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 14:45 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bei geschaetzten 60.000 km ist zu empfehlen, den kupplungsdeckel zu entfernen um wenigstes den oelkanal auf fraesspuren der steuerkette
zu ueberpruefen. auch eine ventilspielkontrolle waere ratsam, um ueberraschungen vorzubeugen
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:34 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Bötzingen
Auf alle Fälle wird der Kupplungsdeckel abgenommen.
Aber seit der Inspektion sind auf den Motor schätzungsweise max. 5.000km drauf gekommen.
Aber sicher ist sicher.


Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:35 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
:gut:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hallo,
der DZM ist bei unseren beiden RT 125 hinüber, keiner weiß, warum. Du sagst, auf Lager, gibt es da noch mehr von?
mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 20:58 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Bötzingen
Servus,
naja ich habe eine komplette Armatur vor längerer Zeit bei Kleinanzeigen geangelt.
Deswegen " auf Lager"

Ich bin aber dran wegen den Drehzalhmessern.
Das ist ein leidiges Problem bei den RT Modellen.
Wenn ich ein Ergebnis habe meld ich mich.

Gruß
Stefan


Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
In irgendeiner Werkstatt sagte man mir mal, die Ursache sei eine Fehlzündung, welche die Elektronik grillt.
Ich dachte, dafür gibt es Sicherungen. Scheint sich keiner so richtig mit den Dingern auszukennen, denn von Reparaturen hab ich auch noch nie gehört.
mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Familienzuwachs Rt 125ccm
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 10:12 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Bötzingen
Bei unserer ersten RT ging der Drehzalhmesser auch nicht.
Aber wundersamer weise habe ich bei einem sehr netten Händler (Ente) einen "Schrottdrehzalmesser" bekommen der ging.

Den alten habe ich zerlegt und versucht wieder in gang zu bringen.
Ledier nur mit mäßigem Erfolg.
Standdrehzahl die sonst mit 2.000u/min. angezeigt wurden war plätzlich bei 4.000.
Allerdings schoss die Nadel bereits beim einschalten derZündung bereits auf 2.000 hoch.

Das Fehlzündungen für den Ausstieg des DZM verantwortlich sein sollen habe ich bisher noch nicht gehört.

Derzeit beschäftigt sich ein Elektro-Ingenieur mit dem Thema.

Mal sehen was raus kommt.

Gruß
Stefan


Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de