Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hallo zusammen,
nachdem ich in meiner ETZ-Sitzbank das da
Dateianhang:
PHOTO_20210118_150244.jpg

vorgefunden habe, hab ich jetzt einen neuen (einteiligen!) Schaumstoffkern und einen neuen Bezug bestellt. Das Sitzbankblech habe ich heute komplett vom restlichen Schaumstoff und Kleber befreit (mit Aceton und feiner Stahlwolle). Die Verzinkung ist fast überall noch gut (und schön bunt), die Unterseite werde ich noch mit der Drahtbürste behandeln. Dann alles mit Zinkspray einsprühen, das sollte nach meinem Verständnis reichen, wenn die originale Zinkschicht schon so lange gehalten hat.
Jetzt meine Fragen:
- Um die untere Kante war rundum Gewebeklebeband als Kantenschutz. Würde ich neues dranmachen. Richtig so?
- wird der Schaumstoffkern mit Kleber am Blech fixiert oder wird der nur durch den Bezug gehalten?
- Kommt zwischen Schaumstoff und Bezug noch eine dünne Lage Kaschiermaterial oder einfach so drüber damit?

Hier gibt es doch sicherlich Fachleute, die das schon mal gemacht haben :)

Übrigens sind die ESKA-Schrauben 10.9! Wohl für besonders schwere Fahrer gedacht :rofl:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 19:38 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Kantenschutz mittels Gewebeband ist ok.
Schaumstoffkern mit Sprühkleber am Blech fixieren.
Bezug kann direkt drüber.
Du kannst aber auch noch Stretchfolie über den Kern machen ( eventueller Nässeschutz, falls Bezug mal Risse bekommt).
Dann Bezug drauf.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Ich würde einen Nässeschutz drunter machen. Der Bezugstoff ist nicht immer dicht und dann saugt sich der Kern voll, wenn sie im Regen steht. War bei meiner so, war neu bezogen. Also hab ich jetzt ein Mützchen für Regenwetter......... :mrgreen:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gut, dann liege ich mit meinem Ansatz nicht ganz falsch.
Zum Thema Nässe: das Ding war jetzt 35 Jahre zusammen mit normalen Bezug und einem zusätzlichen Schutzbezug drüber. Augenscheinlich war kein Wasser durchgekommen. Ist das wirklich so ein Problem?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Mit den alten nicht, aber mit den heutigen würde ich das bezweifeln.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dann werde ich den Kern in Folie einwickeln :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wo hast du den Kern gekauft?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2021 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei Haase ist er lieferbar.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Wer hat, deiner Meinung nach, vor 35 Jahren dieses Zeug in die Polsterung eingefügt ?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
elsa150 hat geschrieben:
Wer hat, deiner Meinung nach, vor 35 Jahren dieses Zeug in die Polsterung eingefügt ?

Irgendein Wessi, der keinen originalen Schaumstoff ranbekommen hat.
35 Jahre war vielleicht übertrieben, aber wenn das alte Polster nass gewesen wäre, hätte das sicherlich deutliche Rostspuren am Blech hinterlassen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
??Wessi.
Ja, das Blech sieht wirklich noch gut aus.
Und jetzt war wohl der Bezug kaputt?
Zeig mal her.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Nils,
Kantenband ja, Polster aufkleben egal aber für dich leichter zum arbeiten,
lege einen blauen Müllbeutel über den Schaumstoff, dan rutscht der Bezug leichter drüber und du hast den Regenschutz.
Bei Kunstleder genügt eine Lage, sonst siehst man eventuell Falten der Folie.

Bei Echt- Leder lege ich den Müllsack doppelschichtig, der Bezug ist ja dicker, da sieht man nichts.

Und mach das nicht im "Kalten", in einem warmen Raum legt sich das Material gleich viel besser.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank zusammenbauen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
elsa150 hat geschrieben:
??Wessi.
Ja, das Blech sieht wirklich noch gut aus.
Und jetzt war wohl der Bezug kaputt?
Zeig mal her.

Der Bezug war nicht kaputt (bzw schon, aber das hat man aufgrund des übergezogenen Zweitbezugs, der auch mit eingeklammert war nicht gesehen), aber ich konnte auf dem Ding kaum noch sitzen. Da tat nach 50 km alles weh.
Den alten BEzug habe ich zusammen mit dem "Kern" entsorgt, das klebte alles unzertrennlich zusammen.

Müllsack ist eine gute Idee :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de