Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 16:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich will euch mal mein neues Projekt vorstellen. Der ein oder andere kennt ja schon mein Velorex
3-Rad das ich 2015 als Bausatz gekauft hatte, nachdem mich Güsi mit seinem „angefixt“ hat.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Geschichte:
Die Brüder František Stransky und Mojmir Stransky begannen 1945 in Parník nahe Česká Třebová mit dem Bau von Prototypen eines Kleinwagens namens Oskar mit drei Rädern, wobei sich das einzelne Rad im Heck befand. Das Fahrzeug besaß zwei Sitze und ein Verdeck. Die Karosserie bestand überwiegend aus kunstlederähnlichem Stoff Igelit, um die hohen Kosten der Blechbearbeitung zu sparen. Anfänglich wurden die Fahrzeuge bevorzugt von Invaliden gekauft, da diese besonders günstige Konditionen erhielten. 1951 wurde die Produktion nach Solnice verlegt. Ab 1956 wurden die Fahrzeuge in Velorex umbenannt. Ab 1961 wurden bestimmte Teile im neuen Werk in Rychnov nad Kněžnou produziert. Erst 1971 wurde das Dreirad durch ein neues Vierradmodell abgelöst. 1973 wurde die Produktion endgültig eingestellt.
Mein erstes Velorex hat den original 350ccm Jawa Motor mit 16 PS verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 90km/h auf der geraden. Ich bin sehr zufrieden damit und war schon auf etlichen Treffen. Sogar beim Trabbitreffen 2016 in Langenbrettach bekam ich einen Pokal.

Dateianhang:
$matches[2]

Jetzt habe ich mir einen Velorex von 1959 angelacht. Der Vorbesitzer hat ihn 2005 aus Tschechien geholt und dann mit einem 250ccm Suzuki Motor umgebaut. TÜV Abnahme wurde gemacht und anscheinend wurde er nicht oft gefahren. Er verstarb letztes Jahr und seine Tochter hat es im Velorex Forum angeboten.
Original wäre ein 250ccm Jawa Motor verbaut. Der hatte nur eine Geschwindigkeit von 60km/h.
Der Motor müsste von einer Suzuki GSX 250 E mit 27 PS stammen.
Bisher habe ich die Vergaser gereinigt und habe den Motor nach 15 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt. Klingt nicht schlecht mit der original Jawa Auspuffanlage.
Es muss aber noch viel Detailarbeit gemacht werden. Die Elektrik ist Katastrophe, das Armaturenbrett aus Alu-Riffelblech nicht schön, der Tachoantrieb erfolgt über den rechten Kotflügel.
Ich bin aber trotzdem mal gespannt wie er sich fährt.
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Glückwunsch Thomas. Wie geht das jetzt mit dem Knoten in deinen Beinen :versteck: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 1277
Das ist für mich das schönste Auto was es gibt. Und dann noch mit 4-Takter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Da bleib ich doch mal dran... :popcorn:
Schön weiter berichten! Ich liebe solche symmetrischen Dreiräder... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5702
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du bist verrückt :D

Mich würde mal interessieren, wie bei dem Motor die Kühlung realisiert ist. Hat der originale Jawa-Motor nicht ein Gebläse dran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ja die Kühlung wird mich auch beschäftigen. Original hat er ein Gebläse auf dem Zylinder, der mittels Keilriemen von der Kurbelwelle angetrieben wird.

Dateianhang:
$matches[2]


An dem Suzuki Motor haben sie einfach einen Kühlerlüfter davor gebaut. Und Profesionell ist die Lackdose umgebaut zur Zylinderentlüftung (links im Bild) 8) :shock:

Dateianhang:
$matches[2]


Ich dachte vielleicht an so ein Gebläse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1518
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Goil! Bin gespannt, wie's weitergeht. :popcorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Man sieht sich beim nächsten Treffen .... ?
viewtopic.php?p=627089#p627089

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 12:14 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2082
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Wieder ein sehr interessantes Projekt, schnauz! :gut:

Ich bin gespannt, was für Stolpersteine noch aus dem Weg zu räumen sind. Mach wieder vile Fotos, da stehen die Jungs drauf ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4387
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gefällt mir super! Wo liegt sowas denn preislich? Und wie voll/leer ist der Markt, falls man sich sowas anlachen wollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 17:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ja in Pretzsch findet immer am ersten August Wochenende das Treffen statt. Da war ich auch schon ein paar Mal. Da finden sich interessante Fahrzeuge. Zwei Brüder von Neustadt/Aisch sind mit ihren Hayabusa-Umbauten auch meist dabei 8) Der beste, war bisher ein Schweizer mit einem 6-Zylinder Kawasaki Motor. :mrgreen:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
377.jpg


Im Internet findet sich ab und zu mal ein gebrauchter Velorex. Einen Preis zu taxieren ist schwer. Manch gut restaurierter liegt bei 8-10.000€. Manche meinen mehr zu bekommen. Teile bekommt man relativ gut von Tschechischen Händlern. Einer kommt auch immer nach Pretzsch. Technik ist überschaubar. Nur bei der Bespannung sollte man Spezialisten in Tschechien besuchen. Billig wie vor ein paar Jahren noch ist es leider nicht mehr. Mittlerweilen liegt die Bespannung kpl. bei 1.500-2.000€
Dafür bekommt man saubere Arbeit ohne Falten.
Aber es ist immer wieder Klasse, wie die Leute am Strassenrand ungläubig schauen und man ein Lächeln ins Gesicht zaubert. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn man dem Kawasaki-befeuerten Velorex mal die Brust gibt, ist es wahrscheinlich egal, wie die 3.50-16 Mitas-bereiften Vorderräder stehen...es geht geradeaus! :shock:
SPOILER:
...und der Hinterreifen hält dann ein Treffen, vorausgesetzt, man transportiert das Ding auf dem Hänger dahin...

Aber ist schon richtig so: Wenn schon bekloppt, dann auch konsequent! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5482
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ysengrin hat geschrieben:
Gefällt mir super! Wo liegt sowas denn preislich? Und wie voll/leer ist der Markt, falls man sich sowas anlachen wollte?


In Bärnau bvei Tirschenreuth steht einer zum Verkauf. Vollrestauriert. Ca. 6000 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 18:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
An dem ist weder das Fahrwerk, die Bremsen noch die Reifen original. Ich bin mal im Hayabusa Umbau mitgefahren. Da bleibt dir schon die Luft weg. Aber schneller als 120 km/h ist was für Lebensmüde :oops: Aber solche Idealisten gibts hier auch :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 18:49 
Offline

Beiträge: 1277
Ein Honda Helix Motor wäre ein guter Antrieb. Langlebig, sparsam und dem Teil angemessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wie fährt sich so ein Ding?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
P-J hat geschrieben:
Wie fährt sich so ein Ding?

Fährt sich wie ein Auto aus den 60ern. Du hast Fußpedale wie im Auto. Schalten nach vorne und zurück am Sitz. Nur zu schnell in den Kurven sollte man nicht sein. Da könnte er kippen. Hatte aber noch nie so eine Situation. Vielleicht komm ich damit zum HIG Treffen, wenn das klappt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schnauz64 hat geschrieben:
Fährt sich wie ein Auto aus den 60ern.


So vom aussehen der Vorderachsführung und der Trennscheiben hät ich eher auf ein Fahrverhalten von Vorkriegsgfahrzeugen getippt.
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 22:39 
Offline

Beiträge: 1277
Läuft das denn geradeaus und ist die Lenkung leichtgängig? Ziehen die Bremsen gerade? Schlechter oder besser als ein Trabi?
Aber das Teil ist der Hit. Der kommt meinem eigentlichen Favoriten https://external-content.duckduckgo.com ... f=1&nofb=1 sehr nahe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 22:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Läuft das denn geradeaus und ist die Lenkung leichtgängig? Ziehen die Bremsen gerade? Schlechter oder besser als ein Trabi?
Aber das Teil ist der Hit. Der kommt meinem eigentlichen Favoriten https://external-content.duckduckgo.com ... f=1&nofb=1 sehr nahe.

Man muss schon bedenken, das es ein einfaches Fahrzeug mit Standart Motorradtechnik ist. Räder, Bremsen und Motor kommt vom Jawa Motorrad. Durch das geringe Gewicht von 310kg läßt er sich leicht fahren.
Dateianhang:
$matches[2]


Meine Tochter durfte mit 16 Jahren und dem A1 Mopedführerschein mit dem Velorex fahren und hat das gut gemacht.
Zu dieser Nachkriegszeit hat es viele sogenannte Minicars gegeben. Mehr oder weniger aufwändig verarbeitet. Sogar die Herkuleswerke in Nürnberg hatten wohl so ein ähnliches Projekt, aber außer dem Bild habe ich keinerlei Kenntnisse was daraus geworden ist. Der Messerschmidt Kabinenroller ist auch so ein ähnliches Teil, wo ich oft angesprochen werde, ob das ein Messerschmidt ist.

Dateianhang:
$matches[2]


Es gab schon einige die begeistert waren :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 23:30 
Offline

Beiträge: 1277
Der bekannte Herr auf dem letzten Bild rechts scheint beim Anblick des Velorexes sogar leichtes Hodensäuseln zu verspüren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 2. Februar 2021 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1518
Wohnort: Moxa
Alter: 56
???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 12:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Gestern war wieder "Garagentag". Ich habe die gruselige Elektrik vom Motor ausgebaut und neu angeordnet. Die sitzt jetzt auch gegen Nässe geschützt unter dem Beifahrersitz. Motor abgestrahlt. Die Batterie kommt nach vorne um den Schwerpunkt etwas zu verlagern und vorne stört sie nicht. Dadurch bekommt der Motor auch mehr Luft. Den alten Ventilator habe ich entsorgt. Jetzt habe ich genügend Platz einen vernünftigen zu suchen. Vielleicht mache ich auch ein paar Luftleitbleche, um beim fahren die Luft zum Motor zu bringen. Fehlende Teile habe ich bei meinem Velorex-Händler in Tschechien bestellt. Rücklichter, Armaturenbrett, Bremsseile usw. Die Teile sind zum Glück sehr erschwinglich. Für die häßlichen Krümmer habe ich erstmal ein Hitzeband bestellt. Der Tank wird von Egon saniert.
Bilder hab ich auch für euch :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 12:33 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Tolles Projekt!??
Wurde was an den Gasern gemacht wenn da die offenen Filters dran wohnen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 13:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
MRS76 hat geschrieben:
Tolles Projekt!??
Wurde was an den Gasern gemacht wenn da die offenen Filters dran wohnen?

Gute Frage. Keine Ahnung. Bisher lief sie nur im Stand. Das wird sich sehen, wie sie fährt. Aber ein Luftfilterkasten ist bei dem Platzbedarf kein Problem.
Dann könnte man mehr Frischluft zuführen. So saugen sie die warme Luft vom Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 13:35 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
schnauz64 hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
Tolles Projekt!??
Wurde was an den Gasern gemacht wenn da die offenen Filters dran wohnen?

Gute Frage. Keine Ahnung. Bisher lief sie nur im Stand. Das wird sich sehen, wie sie fährt. Aber ein Luftfilterkasten ist bei dem Platzbedarf kein Problem.
Dann könnte man mehr Frischluft zuführen. So saugen sie die warme Luft vom Motor.

Naja, das ist eher nicht do das Problem.
Aber die Orginalbedüsung kommt meist nicht mit der Mehrluft klar.
Soll heissen das die Bude zu mager läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4387
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich würde mir auch Sorgen wegen der Endtöpfe machen. Ob die gut mit dem Motor harmonieren?
Ich würde erstmal eine Probefahrt machen, bevor ich mich der Abstimmung widmen würde. :wink:

Tolles Projekt! Sieht alles ziemlich cool aus.

Und den Regler unter dem Sitz im Auge behalten! Da kommt wahrscheinlich nicht viel Luft hin. Nicht, dass der zu heiß wird. Immerhin sitzt er auf einer Aluplatte, die etwas Wärme abführt. Blöd wäre es, wenn die Sitze im Betrieb auf die Elektrik drücken. Das könnte wirklich heiß werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5702
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ysengrin hat geschrieben:
Und den Regler unter dem Sitz im Auge behalten! Da kommt wahrscheinlich nicht viel Luft hin. Nicht, dass der zu heiß wird. Immerhin sitzt er auf einer Aluplatte, die etwas Wärme abführt. Blöd wäre es, wenn die Sitze im Betrieb auf die Elektrik drücken. Das könnte wirklich heiß werden.

Der erste Velorex mit Sitzheizung :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mainzer hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Und den Regler unter dem Sitz im Auge behalten! Da kommt wahrscheinlich nicht viel Luft hin. Nicht, dass der zu heiß wird. Immerhin sitzt er auf einer Aluplatte, die etwas Wärme abführt. Blöd wäre es, wenn die Sitze im Betrieb auf die Elektrik drücken. Das könnte wirklich heiß werden.

Der erste Velorex mit Sitzheizung :)
Dann gehörts aber untern Fahrersitz... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4387
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
:lach: :lach: :lach:

Neee, ohne Witz. Die können echt heiß werden, deshalb werden sie bei aktuellen Motorrädern meist vor dem Motor montiert, um wirklich die bestmögliche Kühlung zu bekommen. So versteckt unterm Sitz könnte der Regler schnell den Hitzetod sterben oder Schlimmeres verursachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 19:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Bei der Susi sitzt alles unterm Seitendeckel. Bei meiner anderen Velorex sitzt der Regler auch unterm Beifahrersitz.
Außerdem hast du immer Rückenheizung. Muss ich halt mal beobachten, wenn sie mal fährt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5702
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dein anderer Velorex hat aber wahrscheinlich eine Gleichstromlichtmaschine, wo der Regler nur die Feldwicklung an- und ausschalten muss.
Bei den permanenterregten Drehstromlichtmaschinen, wie sie üblicherweise in Japanern verbaut sind, geht aber der gesamte Strom durch den Regler und beim Kurzschließen der Wicklungen zwecks Spannungsregelung wird ein Gutteil der Verlustleistung im Regler umgesetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 00:49 
Offline

Beiträge: 1277
Den kleinen Hochleistungsviertakter darin finde ich nicht schlecht. Erinnert mich an einen Honda N 360.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 27. Februar 2021 22:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Kleines Update. Zwei Wochenenden schrauben haben wieder etwas geschafft. Der hintere Teil der Elektrik ist fertig. Zur besseren Kühlung habe ich Luftleitbleche seitlich und am Unterboden eingebaut. Und aus dem Fundus habe ich noch einen alten AEG-Lüfter vor dem Motor eingebaut. Der kann dann zur Not mit dazu geschaltet werden. Einen Thermosensor habe ich am Motorblock und ins Armaturenbrett kommt eine Anzeige. Zumindest bin ich schon im Dorf auf und ab gefahren. :P
Läuft gut und schaltet Butterweich. :mrgreen: Danke noch an Egon. Er hat mir den Tank super entrostet und beschichtet. Den habe ich heute lackiert und eingebaut.
Jetzt fehlt noch die Lackierung vom Armaturenbrett und die vordere Elektrik. :ja:
:idea: Bilder 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 27. Februar 2021 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Geile Kiste ??.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 00:17 
Offline

Beiträge: 1277
Die seitlichen Lufthutzen müssen anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4387
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wieso betreibst Du eigentlich so einen Aufwand mit der Kühlung? Gab es thermische Probleme? Außenrum ist doch nur ein bisschen Stoff und unten sogar offen. Das kann doch gar nicht so heiß werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ob es bei dem Suzuki Motor Probleme mit der Hitze gab, kann ich nicht sagen. In meiner originalen ist mir mal unterwegs einer Zylinderseite der Lüfterflügel gebrochen. Da dachte ich auch, das geht schon. Auf der Schnellstrasse kam dann der Kolbenklemmer. Zum Glück wohnte Biemeris ums Eck und er schweißte mir den Flügel wieder, damit ich heimkam. Danach habe ich auch gleich ne Thermoanzeige eingebaut.
Andere Velorex Fahrer betreiben einen ähnlichen Aufwand mit einer Abtriebswelle für einen Keilriemen getriebenen Lüfter, da die Lichtmaschine nur 150W hat.
In dem Fundus der Velorex waren mehrere Teile für sowas. Externe Lichtmaschine, Keilriemenrollen usw.
Das muss ich erst mal testen, wenn ich eine ausgiebige Probefahrt machen kann, wie die Temperatur wird. Da hinten nur unter dem Motor alles offen ist, wird die Luft nicht zum Motor kommen, denke ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4387
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hmm, okay, überzeugt.

Obwohl ich dann eine Nummer "größer" denken würde. Was wäre mit einem Ölkühler unter dem Motor, direkt im Fahrtwind? Die kleinen von ölluftgekühlten Mopeds bekommt man für nen Apfel und ein Ei. Dazu 2 lange Ölschläuche, idealerweise mit einem Temperaturfühler direkt im Ölschlauch. Kein großer Aufwand und man kühlt den Motor effizient "von innen".

Die Idee mit den seitlichen Lufthutzen finde ich nicht verkehrt, aber ehrlich gesagt spricht mich diese Lösung optisch nicht an. Vielleicht könnte man das so machen, das man es manuell ausstellen und wieder einklappen kann.

Außerdem würde ich überlegen, wie man die Hitze hinten wieder rausbekommt. Momentan staut sich die warme Luft im Motorraum, oder? Und wirbelt relativ ungezielt darin herum. Die Kühlrippen am Motor sind aber dafür konstruiert von vorne nach hinten durchströmt zu werden. Ich würde mir überlegen, wie man so einen Luftstrom aufbauen kann. Mit Luftleitblechen, mit Lüftern etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 12:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Die Lufteinlässe sind original schon da. Ich habe sie nur etwas vergrößert und mehr zum Motor geleitet.Bei Temperaturen über 30 Grad habe ich zusätzlich die Seitenwand etwas geöffnet.
Ich könnt natürlich auch die ganze Verkleidung weg machen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 13. März 2021 18:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2540
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Schlechtes Wetter und Corona ergeben mehr Bastelzeit in der Garage :mrgreen: Die Elektrik ist so weit fertig. Das Armaturenbrett wurde erneuert und lackiert. Die erste Probefahrt ums Dorf war auch erfolgreich. Wobei die Endgeschwindigkeit nur bei 80 km/h liegt. da sind die zwei Japaner noch etwas müde :cry:
Aber ich bin so weit zufrieden. Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten und auf besseres Wetter hoffen. Dann wird ausgiebig getestet was die Motortemperatur bei der Fahrt macht.
Den Tachoantrieb habe ich am rechten Vorderrad gelassen und einen neuen Antrieb von Herkules genommen. Der Tacho zeigt exakt wie das Navi an :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 13. März 2021 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Da isser wieder... Dieser Thread bei dem ich immer auf dumme Gedanken komme... :oops:
SPOILER:
Auch haben will!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 14. März 2021 01:42 
Offline

Beiträge: 1277
Du musst dich eben andersrum in dein Duo setzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:56 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Es könnte sein, dass der Motor auf 17 PS gedrosselt wurde. Dann würde das mit der Höchstgeschwindigkeit auch passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Velorex 3-Rad
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Du musst dich eben andersrum in dein Duo setzen.
Nenene, diese Versuchsanordnung überlasse ich dann lieber dem zukünftigen Besitzer!
SPOILER:
hab keine Zeit für son Blödsinn... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt