Axialspiel einstellen MZ TS 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Axialspiel einstellen MZ TS 250

Beitragvon harryderdritte » 4. Februar 2021 17:43

Moin..

Ich hab mal eine Frage.

Wie und womit ermittelt ihr das Axialspiel bei der TS 250 ( kupplung)

Das Axialspiel soll ja 0.05 bis 0.10mm sein.

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Axialspiel einstellen MZ TS 250

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2021 19:22

Ich,
die Distanzscheibe 1,9/1,95 oder 2,00 auf die Welle stecken Nadelkranz und Antriebsrad auflegen, und die Anlaufscheibe davor.

Auf die Anlaufscheibe mit 2 Fingern drücken und das Antriebsrad - innerer Mitnehmer versuchen zu drehen/axial verschieben.
Probieren mit welcher Distanz-scheibe das geringst Spiel ist und diese belassen.

Ich denke aber du suchst andere Tipps.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Axialspiel einstellen MZ TS 250

Beitragvon Tourgigant » 4. Februar 2021 20:42

Ich hab da mal was vorbereitet...
?
https://youtu.be/Qrz8AFrWMfM

Gruß,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997
Tourgigant

 
Beiträge: 280
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2017 19:29

Re: Axialspiel einstellen MZ TS 250

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2021 20:47

Da steht allerdings Kupplungsspiel,
und was macht der Arme, wenn der Motor noch im Rahmen drin ist und die KW im Gehäuse ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Axialspiel einstellen MZ TS 250

Beitragvon smartsurfer81 » 4. Februar 2021 22:35

Na die Messuhr wird man wohl auch wo anders festkriegen.
Notfalls mit Schraubzwingenkonstruktion.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste