ES250 Tank Chromblenden

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon em-mz » 7. Februar 2021 14:21

Gab es einen Tank für die ES250 mit aufgedämpfter Verchromung?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 EZ 21.04.1964 und auf der Suche..
em-mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2020 11:12
Wohnort: Schönhausen (Elbe)
Alter: 61

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2021 14:26

Ich weiß nicht, wie die aufgebracht wurde. Meinst du sowas?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon der janne » 7. Februar 2021 14:38

Die Tanks sind voll verchromt. ..Nur die Flügel sind aber poliert...Der Rest wurde dann lackiert.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon Rallye Olaf » 7. Februar 2021 14:46

Großes :?: :?: :?: :?: :?:
Als der Lackierer meinen Chromtank an geschliffen hatte war nur an den Flügen der Chrom vorhanden.
Der rest war lack.
ES 175 243.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon der janne » 7. Februar 2021 19:08

Ich hab 2 Tanks mit kleinen Abplatzern...Darunter ist überall Chrom.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon Ekke » 7. Februar 2021 19:18

Hallo.
Ja, es gibt solche Blenden. Ich kann Morgen mal ein Bild machen. Heut komm ich nicht mehr in die Werkstatt

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 238
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon em-mz » 13. Februar 2021 19:43

Lorchen hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die aufgebracht wurde. Meinst du sowas?

Ja genau.Ein Verkäufer bei ebay meinte das wäre „aufgedämpft“!!??

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2021 19:45 --

Lorchen hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die aufgebracht wurde. Meinst du sowas?


Jetzt geht mir ein 12v Licht auf...!,Vielen Dank für die Denkanstöße..Bleibt alle gesund.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 EZ 21.04.1964 und auf der Suche..
em-mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2020 11:12
Wohnort: Schönhausen (Elbe)
Alter: 61

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon Ekke » 16. Februar 2021 20:18

4994A821-CCDD-417E-9779-63A2B76E427A.jpeg
C999A623-077D-4B43-87DF-E07DEDA79D36.jpeg


Hallo, hätte es glatt vergessen.
Hier mal Bilder der Blenden.

Gruß aus der Oberlausitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 238
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: ES250 Tank Chromblenden

Beitragvon Munin » 17. Februar 2021 13:00

Wie Janne schon sagt, bei den Export Tanks mit Chrom waren die kompletten Tanks galvanisch verchromt.
Jedoch war dann nur der sichtbare Bereich dann poliert, welcher als Flügel, Streifen oder auch ganze Tankseite ausgeführt wurde. Der Rest des Tanks blieb matt und wurde lackiert.
Das sieht dann so aus wie auf dem Bild mit dem angeschliffenen Tank.
Zudem ist ein nur teilweises verchromen von Bauteilen mit Blick auf die Haltbarkeit nicht wirklich praktikabel, da der Chrom durch eindringende Feuchtigkeit an den Übergangsstellen recht schnell abblättern würde.
Aufgedampft wurde in Zschopau nur in den Jahren von 1937 bis 1941, dann allerdings Aluminium und kein Chrom, da der für die Rüstung benötigt wurde.
Die Chromblenden sind wieder etwas Anderes und fanden erst bei den großen /1 Verwendung. Aber auch die sind z.B. auf der Rückseite verchromt und nicht poliert.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste