Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 09:06 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Hallo werte Forumsgemeinde, wie in meinem Vorstellungsbeitrag bereits gezeigt, habe ich letzte Woche eine 1985er ETZ 250 A erworben. Zur Hisorie weiß ich nur das sie bei der GÜST Hirschberg im Einsatz gewesen sein soll. Das ist ohne Beleg und Aussage des Vorbesitzers. Dieser hat die Maschine vor 2 Jahren von einem Verkäufer erworben, der in Kleinanzeigen als "Grenzer" unterwegs ist. Vielleicht findet sich der Mann hier im Forum, oder jemand kennt ihn. Zur ETZ selbst habe ich viele Fragen, ich bin kompletter MZ Neuling und gerade zur A findet man ausserhalb des Forums sehr wenig. Ich werde sobald ich wieder bei der Maschine bin Detailfotos machen(auf welche Details ist da zu achten, wegens Originalität?). Einige Mängel habe ich bereits festgestellt: Vorderreifen zu alt (vielleicht doch gleich beide neu, welches Profil?) Sitze und Haltegriff verschlissen (neue weiße oder doch gleich schwarze?) Elektrik mürbe und teils abenteuerlich, Bremslicht über Handbremse ohne Funktion( Komplettkabelbaum neu, von welchem Anbieter?) Spiegel nur links und Zivilvariante Rahmen ursprünglich Schwarz und mit Pinsel grün gestrichen(sollte mir das zu denken geben?) Kupplung erneuert mit Nachbauteilen unbekannter Herkunft und sehr ruppig, hoffe ich bekomm das mit Einstellen hin Auspuff wahrscheinlich kein Original, auf alle Fälle silber lackiert und kein Mattchrom Zu den positiven Sachen: Entstörte Zündanlage NMA komplett vorn und hinten Reservekanister und Packtasche mit Klappspaten vorhanden Regulierstab samt Halter vorhanden Sie läuft, hat Papiere mit dem "A" Eintrag und ist angemeldet Ich hoffe ihr könnt mir hier mit Rat und sobald es wieder möglich ist mit Tat zur Seite stehen. Da ich leider beim Thema MZ völlig blank bin. Anbei ein Foto, das ist ja hier immer gern gesehen. Das Dekogerassel vom Gepäckträger habe ich bereits entfernt! Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 20210206_100755.jpg Grüße René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmEl
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 11:06 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: schwanebeck b.halberstadt Alter: 64
|
hallo rene´ StreetfighterOZ hat geschrieben: Sitze und Haltegriff verschlissen (neue weiße oder doch gleich schwarze?) vorsicht bei schwarzen sitzen, die werden im sommer sehr heiß, wie ich schmerzlich erfahren mußte gute komplette kabelbäume gibt es bei den einschlägigen händlern z.b. hier https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... beh_r/_/?_zum kupplung einstellen gibt es hier in der suchfunktion sicher hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 13:54 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Danke für den Tip. Schwarze Sitze bin ich gewöhnt, haben alle unsere Moppeds. Mir gehts bei der Farbe der Sitze eher um Originalität. Sprich welche ETZ hatten schwarze Sitze und welche weiße? Habe zur ETZ den Nachdruck eines Reparaturbuches bekommen. Damit sollte ich das hinbekommen.
Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 14:01 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Die Kabelbäume für die /A unterschieden dich von dem Zivilen in Details. Da hilft nur selber Stricken oder abwandeln.
Der Handbremslichtschalter ist ja eher ein Klassiker im Sinne fehlender Funktion.
Reifen wäre der K37 eine Option, nachdem der K41 nicht mehr in 3,5 er Breite angeboten wird.
Die Sitze dürften Zufall sein. Wobei ich keine „alten“ schwarzen Sitze kenne.
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 15:12 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Die hatten immer Straßenreifen, meist vorne und hinten den K36 (3,5×18) . Gibt es noch bei Heidenau. Falls deine Sitze nicht gerissen oder total versprödet sind pack die mal in einen Geschirrspüler. Da gehen fast alle Verfärbungen weg. Der Auspuff hat zumindest die richtige Form, vielleicht war er rostig und daher die Farbe. Die originalen waren meist im vorderen Bereich durch Einsätze von unten verbeult. Für Originale werden gern mal bis zu 500€ aufgerufen. Spiegel nur links und auch die Form Deiner Spiegel entspricht Auslieferungszustand, kannst also so lassen. Fotos dazu kannst Du unter "MZ ETZ 250 Armee Bedienungsanleitung " googeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 15:44 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hallo,
Grenzer kenne ich
Was mir ohne genaues Hinsehen auffällt
-Abziehbild R ist nicht original - Schellen vom R-Stab ebenfalls nachgebaut- -ist die Plastekappe auf der enstörten Zündspule vorhanden? -Krümmer nicht der gedrosselte - Gurt am Kanister falsch -Gepäckträger ggf Nachbau, kanns nicht genau erkennen - nimm bitte den Kanister ab, dann kann man sehen, ob die Halter Nachbau ist Wenn du noch was benötigst, kannst dich gerne melden
Edith: ist bei Etz das bunte Kabel nicht länger/anders verlegt?
Zuletzt geändert von MZElch am 10. Februar 2021 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 16:05 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
MZElch hat geschrieben: Hallo,
Was mir ohne genaues Hinsehen auffällt
-Abziehbild R ist nicht original
Edith: ist bei Etz das bunte Kabel nicht länger/anders verlegt? Das "R" Bild ist original. Hab da einige originale Fotos von. Darf die hier nur nicht zeigen weil ich nicht die Rechte dran habe. Per PN aber möglich. Kabellänge ist okay, Verlegung ebenfalls. Siehe Fotos in der Bedienungsanleitung.
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 16:11 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Jetzt gehts aber los mit den Infos. Stimmt das R ist nicht Original, ist ein Aufkleber und kein Abziehbild. Das hat mir der Verkäufer allerdings auch gesagt. Finde ich erstmal nicht schlimm.
Heidenau ist von mir ca. 25km weg, da könnte ich die Reifen direkt im Werk holen. K36 merk ich mir mal vor. Was die Sitze angeht, der vordere ist total durch, Risse und spröde. Ob der hintere den Geschirrspüler überleben wird, ich zweifle daran. Der Auspuff ist definitiv verbeult. Woran erkennt man das es der falsche Krümer ist?
Plastekappe Zündspule, keine Ahnung das sah unter dem Deckel so wild aus, da hab ich gleich wieder zugemacht.
Wie geschrieben ich muss mal Detailbilder machen. Ich danke euch schonmal für die Rückmeldungen.
Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 16:30 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Die originalen Aufkleber gibt es auch nicht mehr. Außerdem hatten wenn nur die *R*egulierer so einen. Ich denke mal es war eher die Form des Buchstaben "R" gemeint. Hab mal ein Foto von meinem Krümmer angehängt. Ob das der richtige weiß ich auch nicht, zumindest ist der matt verchromt. Da kann MZELCH vielleicht was zu sagen (und ich weiß so ob es beimeiner der richtige ist  )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 16:59 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 17:23 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
StreetfighterOZ hat geschrieben: Hallo werte Forumsgemeinde,
Auspuff wahrscheinlich kein Original, auf alle Fälle silber lackiert und kein Mattchrom
Ich hoffe ihr könnt mir hier mit Rat und sobald es wieder möglich ist mit Tat zur Seite stehen. Da ich leider beim Thema MZ völlig blank bin.
Grüße René Ich würde meinen der NVA auspuff ist nicht mattverchromt sondern "metallisiert" , flammspritzverfahren, mit alu bespritzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 9. Februar 2021 21:48 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Ist auch so, die Oberfläche ist daher auch rauh. Aber die meisten nennen das halt so. Dazu gibt es hier auch Beiträge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 06:05 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
MatthiasF hat geschrieben: Die originalen Aufkleber gibt es auch nicht mehr. Außerdem hatten wenn nur die *R*egulierer so einen. Ich denke mal es war eher die Form des Buchstaben "R" gemeint. Hab mal ein Foto von meinem Krümmer angehängt. Ob das der richtige weiß ich auch nicht, zumindest ist der matt verchromt. Da kann MZELCH vielleicht was zu sagen (und ich weiß so ob es beimeiner der richtige ist  ) Der Krümmer dürfte bei deiner passen. Hier ist ein originaler, langer, nicht abgesägter dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 06:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 09:20 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Wieder was dazugelernt. Wie kann man den Auspuff aufarbeiten? Meiner ist teilweise etwas rostig, das würde ich schon gern wieder schick haben. Zumal Erhaltung bei den derzeitigen Preisen für solch spezielle Ersatzteile oberstes Gebot ist.
Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 09:52 |
|
Beiträge: 485
|
Mipatherm silber, Lackspray. Das hält bei meiner schon seit zig Jahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 10:51 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
StreetfighterOZ hat geschrieben: Wieder was dazugelernt. Wie kann man den Auspuff aufarbeiten? Meiner ist teilweise etwas rostig, das würde ich schon gern wieder schick haben. Zumal Erhaltung bei den derzeitigen Preisen für solch spezielle Ersatzteile oberstes Gebot ist.
Grüße René Beim nächsten Dänemark-urlaub vorbeischauen. Ich habe eine flammspritzanlage. Demnächst wird der auspuff von meinen bruder gemacht. Dateianhang: IMG_3008.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 11:41 |
|
Beiträge: 1505
|
Die Maschinen von go4cassens kann man nun nicht wirklich als Anschauungsmaterial nehmen. Es sind Kopien und dazu noch falsch. Höchstens an den Text kann man sich halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 13:12 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
vergasernadel hat geschrieben: Die Maschinen von go4cassens kann man nun nicht wirklich als Anschauungsmaterial nehmen. Es sind Kopien und dazu noch falsch. Höchstens an den Text kann man sich halten. Danke, diese sind wirklich nicht sorgfältig aufgebaut
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 18:31 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
vergasernadel hat geschrieben: Die Maschinen von go4cassens kann man nun nicht wirklich als Anschauungsmaterial nehmen. Es sind Kopien und dazu noch falsch. Höchstens an den Text kann man sich halten. Immer wieder schön, hier geballtes Fachwissen zu lesen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 18:40 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
ollipa hat geschrieben: vergasernadel hat geschrieben: Die Maschinen von go4cassens kann man nun nicht wirklich als Anschauungsmaterial nehmen. Es sind Kopien und dazu noch falsch. Höchstens an den Text kann man sich halten. Immer wieder schön, hier geballtes Fachwissen zu lesen...  Aber er hat doch recht. Die Fahrzeuge haben mit der Originalität nur noch wenig zu tun und sind deshalb als Anschauungsmaterial weniger geeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 10. Februar 2021 21:03 |
|
Beiträge: 1505
|
Ollipa, falls Du Dich auf den Schlips getreten fühltst, dann bringe Argumente für Orginalität Deiner Maschine und vor allem dem Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 16. Februar 2021 18:54 |
|
Beiträge: 1505
|
Keine Antwort ist auch Eine.
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 16. April 2021 21:16 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Konnte heute mal in Ruhe ein paar Bilder machen und eine Runde fahren. Hab einiges entdeckt, doch seht selbst. ToDo Liste ist schon was zusammengekommen: Reifen neu, Vergaser abdichten und reinigen, Bremsschlauch neu, Bremskolben aufarbeiten, Sitzbezüge (oder Sitze komplett) neu, Bremslichtschalter vorn erneuern; Gummi Seitenständer fehlt, Lenkerschloss fehlt, Haltergummis rechter Seitendeckel mürbe, Sicherungskasten erneuern (Umrüstung auf Flachsicherungen?), dazu noch die Umrüstung auf Krümmer Kurz mit passenden Düsen um die volle Leistung zu erhalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 17. April 2021 08:28 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2531 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
vergasernadel hat geschrieben: Keine Antwort ist auch Eine. Auf so einen Schwachsinn würde ich auch nicht antworten. Aber immer getreu dem Motto: Herr Lehrer, im Keller brennt Licht, aber ich habs schon ausgemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 17. April 2021 08:35 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8840 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Der Regler tut der Zündung aber nix, brauchsde keine Angst haben... Der regelt nur wieviel Spannung die Lima ins Bordnetz liefert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 17. April 2021 08:49 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Zündung scheint noch die originale zu sein. Ich sehe aber gammelige Flachstecker 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 17. April 2021 11:17 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
StreetfighterOZ hat geschrieben: Konnte heute mal in Ruhe ein paar Bilder machen und eine Runde fahren. Hab einiges entdeckt, doch seht selbst. ToDo Liste ist schon was zusammengekommen: Reifen neu, Vergaser abdichten und reinigen, Bremsschlauch neu, Bremskolben aufarbeiten, Sitzbezüge (oder Sitze komplett) neu, Bremslichtschalter vorn erneuern; Gummi Seitenständer fehlt, Lenkerschloss fehlt, Haltergummis rechter Seitendeckel mürbe, Sicherungskasten erneuern (Umrüstung auf Flachsicherungen?), dazu noch die Umrüstung auf Krümmer Kurz mit passenden Düsen um die volle Leistung zu erhalten Bei dem Erhaltungszustand würde ich nicht auf Flachstecksicherung umbauen. Gerade bei dem Zustand, würde ich den Zustand erhalten Warum willst du den kurzen Krümmer verbauen? Edith: schnauz64 hat geschrieben: vergasernadel hat geschrieben: Keine Antwort ist auch Eine. Auf so einen Schwachsinn würde ich auch nicht antworten. Aber immer getreu dem Motto: Herr Lehrer, im Keller brennt Licht, aber ich habs schon ausgemacht. Warum Schwachsinn? Vergasernadel fragt lediglich (legitim), was an den Mzten auf der Homepage original ist.. Der Ollipa zumindest sich über das "geballte Fachwissen " lustig macht und kein Gegenargument hervorbringt Meiner Meinung nach sind die gezeigten Mzten ebenfalls Phantasieprodukte
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 22. April 2021 16:38 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Punkt 1: Ich würde es begrüßen wenn es hier in diesem Thread ausschließlich um meine Etze geht. Befindlichkeiten oder Differenzen bitte woanders klären. Punkt 2: Es geht mit der Etze weiter. Habe jetzt einen Schwung Teile bestellt um die Gute fertig für den TÜv zu machen. Leider war nicht alles lieferbar. Das wichtigste hab ich aber bekommen. Das mit dem 4 Gang ist ärgerlich, aber nicht relevant für den TÜV lass ich erstmal so. Ich bräuchte um mir ein Bild zu machen, Fotos von folgenden Sachen im Originalzustand: innere des rechten Seitenkastens, Beschriftung der Schutzbleche mit Reifendruckangaben(falls das so üblich war), Gummipuffer(oder wie das Teil auch heißt) Seitenständer. Dann habe ich beim Putzen der Seitentasche festgestellt das der Träger(der mit der Tasche verbunden ist) grün überpinselt ist und wohl vorher sandgelb war  . Ist das ein Teil von ner Irakausführung? Ansosnten sieht die Tasche für mich Standard aus. So das war es für heut erstmal. Anfang nächster Woche hab ich wieder Basteltag, da kommt bestimmt noch was dazu. Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 28. Juli 2021 15:56 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
So es ging weiter mit der Etze. Sie hat erfolgreich TÜV bekommen und zwischenzeitlich ist die Zündung abgeraucht. Habe im Grunde schon mehr Geld reingesteckt als ich das wollte, aber was soll es. Das Mopped will ich ja langfristig behalten und der Vorbesitzer hat wahrscheinlich zwei Drittel der Baustellen gar nicht mitbekommen.
Inzwischen habe ich auch eine Erklärung für den schwarzen Rahmen der grün überpinselt wurde. Es ist ein original grüner Rahmen und unterm Tank ist er das auch noch. Habe mal mit dem Fingernagel gekratzt und unter Pinselstrich Grün/Schwarz kam die original Farbe. Bekommt man den original Lack eventuell mit einer Methode ohne Fingernagel wieder Freigelegt?
Ich werde demnächst mal ein richtiges Fotoshooting in passender Uniform machen. Da werden hier zwar bestimmt einige nicht begeistert sein, aber mir egal. Ich sehe das quasi wie einen Filmdreh, nur halt in unbewegten Bildern.
Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
StreetfighterOZ
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 12. Oktober 2021 08:17 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Dresden / Oschatz Alter: 47
|
Hallo wertes Forum, ja ich bin mal wieder da. Die Gisela läuft wieder und hat jetzt eine komplette Vape/Powerdynamo Zündung verbaut. Leider sind noch einige Baustellen offen, aber ich mach keine Kompromisse mehr, es wird alles von Grund auf durchrepariert. War zwar so nicht geplant, aber ich will nächstes Jahr zuverlässig unterwegs sein. Was noch auf der Liste steht: - Elektrik noch schick installieren, Halter für die Relais und die Steckdose bauen, die Batteriehalter von Ole mit einer AGM Batterie verbauen - Massefehler im Scheinwerfer finden, der glimmt nur trotz H4 - Gabel komplett überholen - Lenkkopflager tauschen - Kettenkit samt Schläuchen erneuern - Hinterreifen neu - Vergaser neue bedüsen und Krümmer tauschen auf 21 PS Variante, das Ganze abstimmen - Dichtung linker Motordeckel neu, die ist leider undicht, hab ich erst nach dem auffüllen des neuen Öl bemerkt - Auspuff entrosten und neu lackieren mit Mipa Therm Dann bin ich hoffentlich durch und kann entspannt das fahren geniessen. Werde sicher noch einige Fragen hier vom Stapel lassen. Die Bilder vom Fotoshooting reiche ich im entsprechenden Thread nach. Grüße René
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: "Gisela" des Streetfighters ETZ 250 A Verfasst: 12. Oktober 2021 10:14 |
|
Beiträge: 1257 Wohnort: Thurgau
|
Hallo René, prüfe gleich mal ob vom Scheinwerfer eine gute Masseverbindung an den Rahmen geht. Nicht dass der Strom über die neuen Lenkkopflager fliesst. Gutes Gelingen, Gruss Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|