Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radialdichtringe Kurbelwelle ES 300 ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Bin nach Getriebeschaden wieder beim Zusammenbau des Motors meiner ES 300.
Irgendwie bin ich nicht mehr sicher, wie das mit den Radialdichtringen der Kurbelwelle war.
Wird auch bei der rechten Motorhälfte ein Radialdichtring verbaut ? Habe dafür einen Radialdichtring 30x62x10 über, bin aber nicht sicher ob der auch da hingehört. Wenn ich den aber einbaue ist nicht mehr genug Platz für das Lager, d.h. das würde dann etwas rausstehen (ist das vielleicht gewollt ?).
Lt. Ersatztelliste ist da auch kein Radialdichtring angegeben, kann jedenfalls keinen entdecken. Eigentlich wird die Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite doch durch die Dichtkappe mit Dichtring u. Dichtung abgedichtet, oder ?
Wer kann mir hier weiter helfen, denn je mehr ich in den Reperaturanleitungen lese, desto unsicherer werde ich.
Bei dem Aufbauvideo für die ES 250/2 wird wiederum dort ein Radialdichtring eingebaut, was mich noch mehr verunsichert. :(
Ist das bei der ES 250/2 vielleicht anders ?

Grüße
Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radialdichtringe Kurbelwelle ES 300 ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
purefun hat geschrieben:
Lt. Ersatztelliste ist da auch kein Radialdichtring angegeben, kann jedenfalls keinen entdecken. Eigentlich wird die Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite doch durch die Dichtkappe mit Dichtring u. Dichtung abgedichtet, oder ?

Schau mal genau hin. Rechts ist genau wie links ein Dichtring 30x62x7 (oder x10). Dann schau dir an, wie die Schmierung des rechten KW-Lagers erfolgt. Deshalb ist innen und außen eine Abdichtung mit Dichtringen.

Die Montage des Motors ES 300 erfolgt genau so wie die der ES 250/2.

purefun hat geschrieben:
Wenn ich den aber einbaue ist nicht mehr genug Platz für das Lager, d.h. das würde dann etwas rausstehen (ist das vielleicht gewollt ?).

Ja, das ist so gewollt. Der Anschlag ist die Stufe auf dem Kurbelwellenzapfen, nicht der Dichtring.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radialdichtringe Kurbelwelle ES 300 ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 19:01 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Hallo Lorchen,
gedacht habe ich mir das schon, aber wollte lieber auf Nr. Sicher gehen.
Danke, dann mach ich es so wie im Video.
Eine Frage noch zu dem Kugellager, wie herum wird es eingebaut ? Zeigt das Plastikgitter nach außen (s. Bild ) ?
Drück mir mal die Daumen, daß ich das alles sauber hinbekomme !
Dateianhang:
20210212_121604.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radialdichtringe Kurbelwelle ES 300 ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die offene Seite des Lagers zeigt nach außen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt