Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich soll die Stromabnehmer bei einer H0 Lok wechseln (siehe Foto). Allerdings hab ich keine Ahnung, wie das geht bzw nach was ich da suchen muss. Kann .or jemand weiterhelfen?
Dateianhang:
IMG_20210212_141144644_HDR.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 17:19 
Offline

Beiträge: 449
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Wenn ich mich richtig erinnere sitzen die jeweils oberhalb zweier hintereinander laufender Räder.
Die Gesamtlänge der Abnehmer ist in etwa identisch dem Mass Mitte/ Mitte.
Also muss das Gehäuse vom Fahrgestell abgenommen werden.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 586
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ist etwas friemeilig aber machbar. Ich versuche es mal aus dem Kopf, ohne meine 110 / V100 zu zerlegen:
- Schraube oben am Dach herausschrauben
- Dach, Gehäuse und Gewichte nach oben abnehmen
- Blechstreifen links und rechts am Motor nach aussen wegklappen
- Spulenträger auf dem Motor bei Seite legen (vorher Einbaurichtung merken)
- Motor nach oben herausnehmen, auf die Kardanwellen und die Zahnräder auf den Drehgestellen achten, die sind jetzt lose
- Lampenhalter nach vorn und hinten herausziehen
- der Rahmen, der genialerweise Halter der Drehgestelle und Stromleiter zum Motor ist, besteht im Grunde nur aus zwei Blechstreifen, die seitlich auseinanderfallen
- jetzt hast du die Drehgestelle einzeln und kannst die Abnehmer wechseln (sollte ersichtlich sein)
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge mit leichtem Fluchen :biggrin:


Siehe unten :oops:


Zuletzt geändert von mzheinz am 13. Februar 2021 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 08:15 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Welcher Hersteller ist es denn? Roco zerlegt sich zB von oben, alte Piko und Fleischmann von unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 09:21 
Offline

Beiträge: 391
Gützold, später Eisenbahnmodellbau Zwickau, dann PIKO.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 10:17 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ah, bei genauerer Betrachtung eine blaue V100.

Ich müsste nachsehen um ganz sicher zu sein, meine aber die Drehgestelle lassen sich mittig leicht zusammendrücken und in der Neutralstellung (gerade) nach unten rausnehmen.

Die Schienen sitzen oben an dem Radsatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 586
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ich nehme alles oben gesagte zurück :oops:

Einfach an den Drehgestellen die zwei Schrauben lösen, die Verkleidung samt Kupplung abnehmen, die Radsätze herausnehmen und schon liegen die Abnehmer frei :lach:

Dateianhang:
IMG_7460.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromabnehmer H0 wechseln
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich danke euch! Trotzdem war es noch etwas knifflig die Schienen in Position zu halten, mit 2 Papierstreifen ging es dann aber problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt