Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 11:05 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Hallo,wo laßt ihr eure Zylinder schleifen, habe einen 160ccm Zylinder von RZT der mal frisch geschliffen werden müsste und brauche natürlich den passenden Kolben dazu.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Warum nicht direkt bei RZT?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, mal eine Frage.
Hast du den Zylinder von ebay Kleinanzeigen, vom Wochenende gekauft?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 12:29 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Hallo Kai,ja warum fragst du?

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2021 12:31 --

Hallo Hans,finde da irgendwie nicht's zum Thema schleifen, oder Kosten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ach nur, weil da einer drin, der geklemmt hatte.
Übermaß Kolben scheint es nicht mehr zu geben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 13:52 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Hab ihn ja noch nicht, vielleicht geht ja auch der Zylinder noch, der Kolben sah aber nicht mehr so fit aus. Müßte dann ja einfach auch ein neuer Kolben reichen,oder was meinst du ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Dann würde ich mal RZT per Email fragen, ob sie Dir das Ding bohren/ honen können incl. Kolben.

Im Onlineshop gibt es seit Kurzem ein neues Zylinderkit ETZ165 Version '21.
Vielleicht können sie Deinen Zylinder an den dort verbauten Kolben anpassen.
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 14:10 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Habe da vorhin mal ne Mail hin geschickt, mal schauen was die schreiben. Danke dir Kai ?‍♂️


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Zylinder muss dringend nach bearbeitet werden.
Die Kopfkontur ist Müll, da durch spült sich der Zylinder nicht richtig.
Vergleich Mal deine mit der hier.
Und mit mit einem 24N funktioniert das auch , der Durchlass muß mindestens 26mm sein, besser sind 28.
Ich würde sagen, der Kolben ist noch fahrbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:05 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
@Kai2014

fährst Du einen Zylinder von RZT?
Bisher habe ich da nichts Gutes drüber gelesen oder gehört?
Wenn ja? Benutzt Du den mitgelieferten Vespa-Barikit Kolben?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nein, ich fahre keinen Zylinder von der Firma.
Ich habe nur schon welche, von denen zum laufen gebracht.
Wie schon geschrieben, der Kopf muss bearbeitet werden. Der Auslass/ Überstromer breiter ,der Einlass tiefer. Die kürzen nur den Kolben, an der Einlass Seite?, sonst müssten sie ja einen Fräser anfassen.
Wenn man einen EM150/2 Zylinder nimmt, einen Kolben von ORP nimmt hat man mehr gekonnt.
Oder das ganze gleich dort bearbeiten lässt.
Weil die Kolben sind lieferbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:35 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Das ist ja äusserst unseriös.
Danke für deine Infos!


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:36 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Bei RZT hab ich mal 1,5 Monate auf einen Barikit Kolben gewartet, um die Antwort zu bekommen, „kam leider nicht mit, wird nächsten Monat“. Im Winter ist so etwas ja fast egal aber im Sommer nervt es. Mein Zylinder ist gerade bei Schafferus, dort sind aber mittlerweile 6 Wochen Wartezeit wegen Krankheit.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Weil wir einmal dabei sind, was haltet ihr von den Kolben?

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2021 16:41 --

...und dem Zylinder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:42 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Lagerspuren? Die eine ist nicht gerade also nicht vom laufen.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
...und dem Zylinder?

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2021 16:52 --

Hempi, also Kolben wäre noch fahrbar?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 16:58 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Naja schön ist etwas anderes. Auf Fotos würde ich mich bei so etwas nicht verlassen.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 17:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Und was sagste zum Kolben, is der noch fahrbar?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du hast keine andere Wahl, es gibt keine größeren mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 17:35 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Ich könnte aber bei RZT nen neuen ordern?!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es gibt nur die größe, die du gerade verbaut hast.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 17:46 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Ich meinte,wenn ich den Zylinder so belasse,und nur nen neuen Kolben rein stecke,so schlimm sieht ja der Zylinder noch nicht aus...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 20:28 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hempi hat geschrieben:
Bei RZT hab ich mal 1,5 Monate auf einen Barikit Kolben gewartet, um die Antwort zu bekommen, „kam leider nicht mit, wird nächsten Monat“. Im Winter ist so etwas ja fast egal aber im Sommer nervt es. Mein Zylinder ist gerade bei Schafferus, dort sind aber mittlerweile 6 Wochen Wartezeit wegen Krankheit.


Ich warte mittlerweile 3 Monate!!! auf einen Barikit Kolben bei Simson von Langtuning (Schliff +Kolben).

Bei Schafferus habe ich meinen Etz 250 Zylinder schleifen lassen. Den Almet kolben habe ich mit hingeschickt und das Einbauspiel vorgegeben. Wartezeit keine Ahnung mehr. Ergebnis sieht gut aus.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 21:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MadMaik24 hat geschrieben:
Ich meinte,wenn ich den Zylinder so belasse,und nur nen neuen Kolben rein stecke,so schlimm sieht ja der Zylinder noch nicht aus...



soll man eigentlich nicht machen, weil der Zylinder unrund einlaufen kann und dann die Kolbenringe nicht mehr dichten. Zumindest sollte man ihn vorher ordentlich vermessen bevor man sowas anstellt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 07:19 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Da hast du Recht, was meinst du zum Zustand von Kolben und Zylinder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Kit ist noch fahrbar, da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Ich schreibe es jetzt zum letzten Mal, nur nicht so , wie es RZT vor gibt. Die Klemmen ohne Nacharbeit immer wieder.
Der originale Vergaser ist nicht in der Lage den Zylinder zu befüllen.
An meiner ETZ 125 mit 15Ps (Zylinder von Zt Tuning) hängt ein 26 mm PWK Vergaser.
Bei ETZ 150/1 Motoren kommt ein 28mm dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 14:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kai2014 hat geschrieben:
Du hast keine andere Wahl, es gibt keine größeren mehr.


evtl. bei Fischer anfragen, die bauen auch (zumindest haben sie das mal) auf Maß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 18:55 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der 160er RZT Zylinder ist doch nur ein aufgebohrter Almot Nachbau Zylinder. Die Dinger laufen, wenn sie nicht gerade festgehen, kaum besser als ein gut eingestellter Originaler. Wenn man Zylinder und Kopf nicht grundlegend nachbearbeitet ist jeder Cent für das Nachschleifen, meiner Meinung nach, rausgeworfenes Geld.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 19:48 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Bearbeiten kann er ihn doch.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das habe ich versucht ihn zu erklären.
In einen anderen Fred , hat er nach der Bedùsung für den Vergaser gefragt.
Er glaubt mir leider nicht, so wie es aussieht.
Ihr beide optimiert auch Zylinder, vielleicht glaubt er ja euch?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 23:59 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
lasernst hat geschrieben:
Bearbeiten kann er ihn doch.


Ich wollte nur sagen wenn er den Zylinder so wie er ist schleifen lässt, und wieder einen Vespa-Kolben einbaut, sieht das ganze bestimmt bald wieder genauso aus. Bestenfalls läuft der Zylinder mit ein bisschen mehr Einbauspiel , bringt aber keine brauchbare Mehrleistung. Da kann man nur hoffen das der "Tuningzylinder" nicht all zu teuer war.
Spätestens jetzt sollte ein Plan erstellt werden was der Motor hinterher machen soll. Will er Spitzenleistung, ein breites Drehzahlband, wie schnell soll sie laufen, Drehmoment aus den Keller? Natürlich sollte auch geklärt werden wieviel Geld das Ganze kosten darf. Wenn das klar ist kann man erste sinnvolle Tipps zum Projekt geben.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 00:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
MadMaik24 hat geschrieben:
Ich meinte,wenn ich den Zylinder so belasse,und nur nen neuen Kolben rein stecke,so schlimm sieht ja der Zylinder noch nicht aus...


-- Hinzugefügt: 18. Februar 2021 00:14 --

MadMaik24 hat geschrieben:
Da hast du Recht, was meinst du zum Zustand von Kolben und Zylinder?


Er hat sich doch entschieden !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 19:19 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 16:17
Beiträge: 33
Themen: 4
Doch jetzt schon, habe wieder zurück gebaut, mein 150er is wenigstens solide ?Danke trotzdem Jungs,für eure Statements ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,ETZ 150 1988 Simson S51 Bj.89 Kawasaki Kxf 450 Kawasaki Kxf 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Mensch Kai, ich bin schon auf meinen Zylinder gespannt. Kopf und Kolben hast du ja schon vorgestellt :biggrin:
Mache gerade nen Adapter, damit der 28er Vergaser sauber auf den Zylinderflansch passt. Der beim Vergaser dabei war ist nicht konzentrisch und um ca. 3mm versetzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Melde Vollzug, 160er mit dem ORP Kolben läuft wie Hanne. Bin zwar noch am Einfahren, aber der geht wie die Sau. Habe nur einen 28er Vergaser mit gekürztem Ansauggummi von der TS250 verbaut und einen Kurzhubgasgriff wegen dem langen Schieber, musste mit dem Standard immer nachgreifen. Ritzel auch Standard 15 Zähne.

Letztes Wochenende hatte ich mal kurz ne 115 auf dem Tacho, lt. Navi dann 110. Aber da geht noch was. Heute zu zweit mal hier den Berg hoch, musste nicht runterschalten wie vorher.

Dankeschön an Kai und Alex. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Heute mal ein Update zum bearbeiteten Set. Bin ca. 1.000 km damit gefahren und war im Herbst auch auf dem Prüfstand. Knapp 21PS bei knapp 21Nm kamen raus. Bisher keine Klemmer oder sonstige Probleme.

Lediglich den Primärtrieb musste ich neu machen. Immerhin noch der Erste von 1985. Aber bei der Leistung hat die Primärkette endgültig den Rest erhalten. Bei der Gelegenheit habe ich gleich auf 7 Lamellen von Reso umgebaut und heute mal ne Testrunde gedreht. Einen K&N LuFi habe ich mir auch gegönnt. Aber mehr mache ich nicht daran, soll ja auch etwas länger halten ?

Danke Kai für all die Tipps ? Hilde läuft perfekt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de