Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut.

der garst hat geschrieben:Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut.
sag ich ja auch..aber den alten Säcken glaubt man ja nichthermann27 hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut.
ne ne weg soll der kreuzschliff nicht so ganz
nur dessen berge damit die reibung gemindert wird
aber die taeler sollen fuer die haftung des oelfilms schon bleiben
mfg hermann


TS-Jens hat geschrieben:Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv
Nordlicht hat geschrieben:sag ich ja auch..aber den alten Säcken glaubt man ja nichthermann27 hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut.
ne ne weg soll der kreuzschliff nicht so ganz
nur dessen berge damit die reibung gemindert wird
aber die taeler sollen fuer die haftung des oelfilms schon bleiben
mfg hermann

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! MzFeile hat geschrieben:Habe eine Frage was das Honen angeht. Habe mein Zylinder gezogen und festgestellt das vom honschliff nicht mehr viel übrig ist. Nach ca 1500km warscheinlich Dreck gefressen ?. Nun meine Frage macht es Sinn den Zylinder kurz selber nach zu Honen mit einer Honale oder nicht? Benötige ich da auch unbedingt neue Kolbenringe?
Mechanikus hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv
Interessant. Gibt's da keine Hudeleien mit Einfedern der Honbälle in die Kanäle?

Mechanikus hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv
Interessant. Gibt's da keine Hudeleien mit Einfedern der Honbälle in die Kanäle?
Klaus P. hat geschrieben:Oh, guter Einwurf,
ich mußte erst mal nach Dingle Ball gugeln,
ich kenne die auch nur für Hydr.-Zyl. zum Säubern/Polieren.
Ich denke auch bei 2T Zyl. gibt das Probleme.
eigel hat geschrieben:Ist schon interessant, was man dem Kreuzschliff so andichtet...![]()
In Wirklichkeit würde der Kolben mitsamst der Ringe beim normalen ausdrehen bzw. ausschleifen an den Riefen hängen bleiben...behaupte ich jetzt...
Ein Spezi hat seinerzeit bei Fa. Arnold&Richter Zugriff auf eine anständige Präzisionsdrehbank, und auch anständige Schneidmittel zur Verfügung gehabt, PKD* für Grauguss gabs damals schon. Die darauf ausgedrehten Zylinder seiner RD350 haben ohne Honen 60.000km gehalten, was dem normalen Verschleiß entspricht. Einhaken tut da nix. AMitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 17 Gäste