von Lausi » 17. Februar 2021 13:01
matthias1 hat geschrieben:Ist das X Maß im Foto zu groß? - definitiv ja
Wie kann ich die Kupplung ohne Spannvorrichtung im ausgebauten Zustand testen?
Ich demontiere und montiere meine Kupplungen mithilfe eines Bohrmaschinenständers. Das Holzbrett hat ein Loch, wo der innere Mitnehmer von unten in die Kupplung vor der Montage eingesteckt wird. Wenn die Kupplung zusammengebaut ist, kannst Du die Funktion durch das Niederdrücken der Lochsäge, die in der Bohrmaschine eingesetzt ist, testen.
Kupplung.jpg
Kupplung 1.jpg
Der innere Mitnehmer muss spielfrei sitzen, der darf bei der Montage der Lamellen nicht nach unten fallen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Lamellen beim Einbau verdrehen und der innere Mitnehmer nicht mehr reinpasst.
Kleiner Tipp: wenn nach dem Ausbau die inneren Zacken der Kupplungslamellen verbogen sind, waren sie ineinander verdreht (habe ich wie gesagt bei der ersten Montage auch schon durch...)
Freundliche Grüße,
/Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019
Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022