Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 10:41 
Offline

Registriert: 2. August 2019 07:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo zusammen,

bin grad dabei, bei meiner TS 125 einen neuen Kabelbaum zu verlegen. Dabei fiel mir auf, dass an der Lichtmaschine zwei Anschlüsse auf der Perdinax-Platte mit DF gekennzeichnet sind siehe Foto). Wo schließe ich hier die entsprechenden Kabel an?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1981 Neckermann, BSA A 65 Bj. 1968, BMW R 60/6 Bj. 1976, SImson S51, Bj. 81, Hercules Prima, Bj, 1981, BMW R NineT, Bj. 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sorry, aber ich sehe auf dem Bild überhaupt keine Kennzeichnungen auf der Pertinax-Platte.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da, wo gnbl dran is, isses richtig. Ich sehe da auch keine zweite Steckfahne :lupe: Abgesehen davon, dass entweder der Anker zu weit drinnen oder der Stator zu weit draußen ist (die Kohlen müssen aufm Anker laufen, nicht aufm Nocken), macht mir die Inbusschraube rechts im Bild doch arge Augenschmerzen :shock: Hast du da nen Torx reingedroschen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich sehe auch keine Bezeichnung. Nur sehe ich verdrückte Kohlen, samt Halter und irgendwie fehlt die Stromschiene zum Kondensator. Der Kabelschuh für Klemme 1 kommt auch nicht an der Unterbrecher. So sollte das aussehen:

Dateianhang:
123.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 13:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Christof hat das sehr gut erkannt.
Da fehlt die Schiene vom Unterbrecher zum Kondensator.
Die beiden Kohlen mit Halter sind hin, denke ich.
Lima einfach so draufgerammelt ohne die Kohlen zu ziehen.
Angesteckt hast du soweit richtig bis auf das Kabel am Unterbrecher, das an die Fahne am Kondi kommt. Links oben siehe Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 21. Februar 2021 14:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mit bisschen Pech hast du die Kohlen und die Halter dazu kaputt gemacht.
demontiere alles, kontrollier ob die Kohlen gebrochen sind und gerade und Leichtgängig laufen und ob du den Halter wieder gerade bekommst oder ob du einen neuen Halter und neue Kohlen brauchst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:42 
Offline

Registriert: 2. August 2019 07:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Hab das Moped vor einem Jahr so gekauft und jetzt begonnen, den Kabelbaum zu erneuern. Die Stellung der Kohle sah mir auch suspekt aus, ist wohl generell ein zusammengestückeltes Moped gewesen.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1981 Neckermann, BSA A 65 Bj. 1968, BMW R 60/6 Bj. 1976, SImson S51, Bj. 81, Hercules Prima, Bj, 1981, BMW R NineT, Bj. 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 11:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Da ist auch ein falscher Unterbrecher drin. Und richtig, die Kohlen hängen sonstwo. Das ganze Ding ist irgendwie vermurkst. Bau eine Vape ein, dann ist Ruhe :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wo siehst du einen falschen Unterbrecher?

-- Hinzugefügt: 24/2/2021, 12:34 --

Und die Crimpungen an dem Kabelbaum sind der Hit. ..Wo hast du den gekauft?
Abisolierlängen falsch.. Isocrimp nicht geschlossen usw.

Da schüttelt es ja den Hund mit Hütte...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 11:37 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn der Rest der Maschine auch so lieblos zusammengesteckt wurde, na dann gute Nacht......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 13:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Unterbrecher könnte vom Trabant oder Wartburg sein, der Hebel des eingebauten Unterbrechers ist aus Metall. Bei MZ ist es ein Kunststoffhebel. Es wäre auch möglich, dass es ein sog. Sportunterbrecher mit härterer Feder ist, wg. der höheren Drehzahl bei Sportmotoren. Auf jeden Fall gehört auf die 6-Volt-Lima einer TS 150 ein anderer Unterbrecher drauf - siehe Fotos (bei Güsi rauskopiert, sorry dafür)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 13:35 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also der "Sportunterbrecher"(auch Perntinax-Unterbrecher) funktioniert bei meinen MZen einwandfrei.....und ist in keiner Weise ein "falsches" Bauteil.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Exakt...Es ist sogar die erste Wahl...Ich fahre nichts anderes mehr.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 15:00 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na huch ;) sonst wollt ihr es doch immer streng original haben ,) ... ich wiederum haben garkeinen Unterbrecher mehr 8) geht auch ganz gut.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist doch original DDR...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlüsse Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der janne hat geschrieben:
Exakt...Es ist sogar die erste Wahl...Ich fahre nichts anderes mehr.

Nur gut, dass unsere Kisten nicht wissen dass sie mit den "falschen" Unterbrechern sofort unrettbar kaputt gehen sollen :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], JosephW und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de