ich möchte gern mal wissen, wie ihr die Kanalwinkel halbwegs sinnvoll rausfindet? Zum einen bei einem bestehenden Zylinder den Ist-Zustand messen, zum anderen beim größer Fräsen gezielt den Winkel passend hinbekommen. Um die Symmetrie der Überströmer halbwegs hinzubekommen und zu beleuchten, haben wir in jungen Jahren immer von unten mit der Propangasflamme in den Kanal "geleuchtet", da hat man dann gut gesehen, wie das Gemisch in den Zylinder einströmt. Zum gezielten Messen ist mir allerdings noch keine gute Idee gekommen. Knetmasse in die Kanäle stopfen vielleicht?
Danke für die Idee, sowas taugt denke ich am besten zur Vermessung bestehender Zylinder. Wie macht man das am besten während des Fräsens größerer Kanäle? Sich nur auf die Neigung des Fräsers verlassen oder irgendwie schnell und einfach während der Fräsarbeiten nachmessen?
Dafür gibts Schablonen. Mit diesen lassen sich vertikale und horizontale Winkel prüfen. Für einen selber egal, soll’s gut laufen zum Verkauf ist’s wichtig.
Danke für die MEldung, mit dem Suchwort Winkellehre findet man allerhand. Habe jetzt beim SR2-Zylinder nach Gefühl gefräst, halbwegs flach, aber bißchen steiler als original. Falls man so einen Nachbauzylinder original nennen kann