ich hab mich im Winter mal mit unserer RT von 1957 beschäftigt, welche schon seit ein paar Jahren in unserem Familienbesitz ist.
Wir haben damals den Motor regenerieren lassen bei einem Bekannten, zu der Zeit stand ich noch nicht so in der Materie.
Natürlich musste die RT danach eingefahren werden und deswegen störte mich auch noch nicht, dass sie im oberen Drehzahlbereich sehr stark mit vibrieren anfing (in allen Gängen, im 4. geht es bei 60km/h los).
Aber auch nach dem Einfahren ging das Geräusch nicht weg, weshalb ich mal unter den Kopf geschaut habe (habe vorher Tank und andere Stellen untersucht und keine Veränderungen feststellen können).
Dann kam das zum Vorschein... muss wohl vom Regenerierer noch als gut eingestuft worden sein. Im Zylinder oder so sieht man nix, der wurde auch geschliffen damals mit neuem Kolben (also geh ich davon aus, dass es schon vorher war).
Sie lief auch vorher schon, wenn auch sehr bescheiden...
Meine Frage wäre jetzt, wie so etwas passieren kann und ob das die Ursache für die Vibrationen sein kann, neuen Kopf hab ich mir schon besorgt aber noch nicht probiert.
War schon sehr erschrocken von den Kratern

Gruß Paul