Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 14:20 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Hallo Gemeinde,

ich hab mich im Winter mal mit unserer RT von 1957 beschäftigt, welche schon seit ein paar Jahren in unserem Familienbesitz ist.
Wir haben damals den Motor regenerieren lassen bei einem Bekannten, zu der Zeit stand ich noch nicht so in der Materie.
Natürlich musste die RT danach eingefahren werden und deswegen störte mich auch noch nicht, dass sie im oberen Drehzahlbereich sehr stark mit vibrieren anfing (in allen Gängen, im 4. geht es bei 60km/h los).
Aber auch nach dem Einfahren ging das Geräusch nicht weg, weshalb ich mal unter den Kopf geschaut habe (habe vorher Tank und andere Stellen untersucht und keine Veränderungen feststellen können).
Dann kam das zum Vorschein... muss wohl vom Regenerierer noch als gut eingestuft worden sein. Im Zylinder oder so sieht man nix, der wurde auch geschliffen damals mit neuem Kolben (also geh ich davon aus, dass es schon vorher war).
Sie lief auch vorher schon, wenn auch sehr bescheiden...
Meine Frage wäre jetzt, wie so etwas passieren kann und ob das die Ursache für die Vibrationen sein kann, neuen Kopf hab ich mir schon besorgt aber noch nicht probiert.
War schon sehr erschrocken von den Kratern :shock:

Gruß Paul


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 14:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das ist man ein Pleuellager kaputtgegangen, im Notfall kann man das fahren, ich würde mich einfach nach einem anderen Zylinderdeckel umschauen bzw. den alten zu ORP geben.
Wegen Vibrationen: denke nicht dass es davon kommt, evtl. falsche Wuchtung der Kurbelwelle/Kolben zu schwer oder lockere Befestigung des Motors.
In gewissen Grenzen vibriert eine RT natürlich, kann auch normal sein, evtl. kann sich die mal jemand anschauen der auch eine hat zum Vergleich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Der Zylinderkopf ist unbedenklich angesichts der Leistung der RT. Ich würde den so weiterfahren. Die Vibrationen kommen sicher von anderer Stelle.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 15:27 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Okay danke schon mal für die Antworten.
Wäre natürlich unschön, wenn es Kolben oder Kurbelwelle wäre, aber was will man machen...
Dann werde ich wohl nochmal alles überprüfen auf lockere Teile und sonst wird der Motor mal raus müssen.
Dass Vibrationen normal sind ist mir natürlich klar, aber ab der bestimmten Drehzahl wird es überproportional viel, als ob man einen Schalter umlegt. Das Vibrieren kommt immer bei der selben Drehzahl und auch im Stand.
Vielleicht mach ich demnächst mal ein Video davon, da kann mir bestimmt besser geholfen werden. :)

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Paul,
dichtet denn der Zylinderkopf überhaupt noch zum Zylinder ab? So, wie die Dichtfläche aussieht, habe ich da meine Zweifel.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 17:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
im Zweifelsfall mal über eine Glasplatte abziehen oder in der Drehmaschine planen lassen ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 19:25 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Also es kam nie auch nur ein Tropfen dazwischen raus, deswegen nehme ich an es dichtet auch ?


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ich würde mir die Einschlagstellen im Alu-Kopf noch einmal genau ansehen. Notfalls mit einer Lupe nach Fremdmaterial suchen. Wenn dort noch Metallreste von dem Einschlag drin fest sitzen könnten sie sich bei Erwärmung schnell mal lösen und derben Schaden anrichten.

VG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 19:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hätte eher Angst vor Glühzündungen, da sich hier doch anständig Ölkohle festsetzt.
Wenn ich in Hinterbeluschistan leben würde, würde ich evtl. so fahren. Dank Forum oder ebay sollte ein besserer aufzutreiben sein, oder du lässt ihn professionell überarbeiten und bekommst noch bisschen Leistung extra.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... oepfe-538/


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 20:47 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Wie gesagt, ich hab mir schon einen neuen besorgt :D


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 04:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du kannst den "alten" Kopf gerne mir schicken. Ich lass ihn in der Drehbank rasch ablaufen, setze Alles ein wenig tiefer und dann sind die Einschläge weg und er ist wieder dicht.
Mit Glasperlen kann ich ihn auch bewerfen - wenn es gewünscht wird :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: geschundener RT Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 09:22 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Danke für das Angebot, darauf komm ich bei Bedarf zurück. :)


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de