Blaumetallic nur für BRD?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Volvolette » 26. Februar 2021 14:48

Tach!

Ich frage mich ob's das Blaumetallic NUR für Westdeutschland gab....oder auch für andere Märkte,wie zB England?

Und:Konnte die DDR diesen Lack selbst herstellen?Und das Silbermetallic?
Oder mussten sie die Farbe teuer im Westen kaufen?
Das würde erklären warum es diese Farbe nicht im Osten gab....

Weiß das jemand genau?

Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

88er ETZ 250,2004er Harley Davidson FLSTFI,77er Zündapp ZR20
Volvolette

 
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 2. Januar 2021 13:52

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Nordlicht » 26. Februar 2021 16:05

Gabs auch in der DDR für die Handbohrmaschine?KR50 war auch Blaumetallik
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon samyb » 26. Februar 2021 16:18

In NSW-Ländern wie Frankreich:

31081

Ich habe den blaumetallischen Tank von einem ehemaligen MZ-Händler (inzwischen in Rente) aus Paris gekauft.

Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)
samyb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Matthieu » 26. Februar 2021 16:41

Nordlicht hat geschrieben:KR50 war auch Blaumetallik

Das war hammerschlagblau, ist ne andere Farbe

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Lausi » 26. Februar 2021 17:00

Volvolette hat geschrieben:Tach!

Ich frage mich ob's das Blaumetallic NUR für Westdeutschland gab....oder auch für andere Märkte,wie zB England?

Und:Konnte die DDR diesen Lack selbst herstellen?Und das Silbermetallic?
Oder mussten sie die Farbe teuer im Westen kaufen?
Das würde erklären warum es diese Farbe nicht im Osten gab....

Weiß das jemand genau?

Gruss


Hallo Volvolette,
ich hatte eine ETZ 250, Baujahr 1986 in blaumetallic. Allerdings hatte ich diese vom Sohn des technischen Leiters von Sachsenring Zwickau abgekauft, der sie wiederum als "Testmaschine" (er musste regelmäßig seiner Fahrerfahrungen protokollieren) von MZ gekauft hatte.

Leider habe ich keine Fotos mehr davon.

Freundliche Grüße,
/Christian

P.S. Da fällt mir ein, dass bei uns in Erfurt ein Bekannter von mir ab ca. 1983 mit einer metallicblauen ETZ 250 rumgefahren ist, das war ein Rückläufer aus dem NSW, welche mit Getrenntschmierung und noch mit Brembo Scheibenbremse ausgestattet war.
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon sch.raube » 26. Februar 2021 17:13

Volvolette hat geschrieben:Oder mussten sie die Farbe teuer im Westen kaufen?
Das würde erklären warum es diese Farbe nicht im Osten gab....

-
oder hatt der westen die farbe billig im osten gekauft :mrgreen:
-
spaß beiseite;
ich habe anfang der 80iger für meine tochter ein minnimoped gebaut - der lackierer hatte grad farbe für ein auto im topp und fragte mich ob ich mit metallicblau leben kann,
-
es muß ja nun nicht unbedingt jede verfügbare farbe in der emmenlackiererei verpustet worden sein,
haben doch die anderen großen hersteller auch nicht gemacht,sonderserien liefen doch überall mal :wink:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 754
Themen: 104
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Stephan » 26. Februar 2021 17:25

samyb hat geschrieben:In NSW-Ländern wie Frankreich:

31081

Ich habe den blaumetallischen Tank von einem ehemaligen MZ-Händler (inzwischen in Rente) aus Paris gekauft.


Das ist aber nicht das Metallic-Effekt-blau der ETZ-Typen von vor 1989!

Das sieht mir nach Modell ´91 aus, gab es auch so bei den Rotaxen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon vergasernadel » 26. Februar 2021 17:33

Ja, von ETZ 250 ist heller.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1551
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon mexxchen » 26. Februar 2021 17:35

Anfang der 80er gab es Metallic-Lacke in Farbengeschäften zu kaufen: silber, polarblau, ulmengrün und derbyorange, das eher Kupfer war. Ich habe 81 mein S51 in polarblau lackieren lassen, das entsprach ungefähr dem blaumetallic der Export-ETZ. In unserer Clique hatte damals einer eine Nullserienmaschine.
Zuletzt geändert von mexxchen am 27. Februar 2021 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)
mexxchen

 
Beiträge: 391
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2011 21:05

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2021 21:38

Die Simson Jungfernstühle gab es doch auch in Metallic- blau, ob das gleich ab Produktionsstart 1986 so war :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Rotbart » 27. Februar 2021 06:50

In den 70ern waren die Metallicfarben aus Waltershausen, die für Kinderroller benutzt wurden, hier sehr beliebt.
Es müssen Hektoliter davon in Aktentaschen aus dem Werk getragen sein.
Rollerlack war ein gängiger Begriff in der Zweiradszene.
Gruß,
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2021 11:07

Gab es die ETZ 251 auch in Metallic-Blau für den Export?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Matze_2 » 27. Februar 2021 13:04

samyb hat geschrieben:In NSW-Ländern wie Frankreich:

31081

Ich habe den blaumetallischen Tank von einem ehemaligen MZ-Händler (inzwischen in Rente) aus Paris gekauft.


Hätte jetzt fast gefragt, darf ich da mal dran lecken? Ich lasse es lieber... Schönes Stück... :wink:
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 545
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon Stephan » 27. Februar 2021 14:21

ETZeStefan hat geschrieben:Gab es die ETZ 251 auch in Metallic-Blau für den Export?

Welches Blau meinst du?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon y5bc » 27. Februar 2021 14:46

meine damalige ts 250 war derbyorange metallic und schwarz.
mein s50, welches ich dann verkauft hab, wurde vom neuen Besitzer von saftgrün auf blau metallic umlackiert
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1001
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 21:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62

Re: Blaumetallic nur für BRD?

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2021 15:22

Stephan hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Gab es die ETZ 251 auch in Metallic-Blau für den Export?

Welches Blau meinst du?


Ich meine das Blau Metallic was es auf der Export ETZ 250 gab.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzsimsonfahrer und 21 Gäste