Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 13:31 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Hallo liebes Forum.
Neulich rief mich mein Klemptner an und meinte er könnte seine ETZ von "damals" wiederbekommen und ich solle doch bitte mal drüber schauen.
Von den kleinen ETZ habe ich ja überhaupt keine Ahnung und dann noch das! Nachwende! ???
Es folgen die Bilder.
Ich würde mich freuen wenn ihr mal drüber schaut und etwas dazu sagt. Ist die Bremsanlage so original? Kombi Scheibe/Sattel/Pumpe? Was wurde verbastelt?
Es soll keine Perle werden. Gebrauchsfähiger Zustand reicht.
Grüße, Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 13:36 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7982 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Modell 91.
Alles soweit passend bis auf den Hinterrad Kotflügel.
Der HBZ muss den kleinen Kolben haben. Grimeca kam erst ab 92.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 14:31 |
|
Beiträge: 950 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Das Wort "seine" sind doch schon 1000 Gründe für den Kauf wenn der Preis halbwegs passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 14:36 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 14:44 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Vermutlich angeklebt nachdem der Rahmen silber gemacht wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 15:11 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
MRS76 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Vermutlich angeklebt nachdem der Rahmen silber gemacht wurde. Ich find, das sieht fast aus wie mit ´nem Metallkleber zugespachtelt und neu eingeschlagen  Aber wenn man das Moped vor sich stehen hat, kann man das besser beurteilen, als auf dem Foto.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 15:30 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
So schlimm wird es wohl nicht sein. Sieht eher nach alten, abgeblätterten Farbresten aus, die dann mit Grundierung überpinselt wurden und dann wurde der Silberersatzlack an der Stelle ausgespart, um die Nummern nicht endgültig unleserlich zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 15:43 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Die Frischöldsoieranlage wurde stillgelegt. Der Tank unter dem Luftfilterkasten fehlt.
Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.
Und es ist eine Hermsdorfer Zündung verbaut. Die findet man auch nicht an jeder Ecke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 15:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
MRS76 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen. Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Andreas hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen. Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht. Die Rahmennummer kriegt ein Azubi im zweiten Lehrjahr besser hin - da stimmt was nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:11 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7982 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
pogo hat geschrieben: Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.
Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten. -- Hinzugefügt: 1/3/2021, 15:14 --Andreas hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen. Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht. Der Rahmen hat alle Merkmale des Modell 91, Hauptständer, Rahmenheck, alles passend. Für mich sieht das eher überlackiert und nachgeschlagen aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:18 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
trabimotorrad hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus. Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr. Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen. Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht. Die Rahmennummer kriegt ein Azubi im zweiten Lehrjahr besser hin - da stimmt was nicht  
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:26 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Stephan hat geschrieben: pogo hat geschrieben: Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.
Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten. Nein, die Kolben von den Nachwende MZ Bremssattel sind 2mm länger. Der Durchmesser und die Dichtungen sind zum alten Bremssattel identisch. Vorwendeteilenummer 18x40 : 30-24.030 Nachwendeteilenummer 20x40 : 30-24.182 Man kann natürlich die alte Ausführung nehmen, aber dann könnte die Bremse an der Verschleißgrenze eventuell nicht betriebssicher sein. Ich bin nämlich gerade selbst bei dem Problem keine passenden Bremskolben zu finden. Der Nachwendebremssattel von mir hatte einen langen und einen kurzen Kolben verbaut und ich hätte es gerne wieder so, wie auch vom Werk gedacht. Als Alternative arbeitet jetzt eine Grimicabremse an meiner ETZ
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:31 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7982 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
pogo hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: pogo hat geschrieben: Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.
Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten. Nein, die Kolben von den Nachwende MZ Bremssattel sind 2mm länger. Der Durchmesser und die Dichtungen sind zum alten Bremssattel identisch. Vorwendeteilenummer 18x40 : 30-24.030 Nachwendeteilenummer 20x40 : 30-24.182 Man kann natürlich die alte Ausführung nehmen, aber dann könnte die Bremse an der Verschleißgrenze eventuell nicht betriebssicher sein. Ich bin nämlich gerade selbst bei dem Problem keine passenden Bremskolben zu finden. Der Nachwendebremssattel von mir hatte einen langen und einen kurzen Kolben verbaut und ich hätte es gerne wieder so, wie auch vom Werk gedacht. Als Alternative arbeitet jetzt eine Grimicabremse an meiner ETZ OK, das stimmt. Hatte auf die Schnelle nur bei Güsi geschaut. Und viele verwechseln den MZ-Sattel ja mit dem Grimeca Teil. Gab es aber nicht mal Nachfertigungen der Bremskolben?
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 16:39 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Stephan hat geschrieben: Gab es aber nicht mal Nachfertigungen der Bremskolben?
Über die Teilenummer habe ich was bei Mz-b gefunden, aber die können keine mehr liefern. Die letzten wurden wohl in der Türkei gefertigt. Theoretisch könnte man die natürlich auch selbst herstellen, aber ich habe nicht den Maschinenpark dafür 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 21:23 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten. Das mit der Rahmennummer ist jetzt nicht so dramatisch.
Aber der Tipp mit den Bremskolben ist gut.
Ich bin in einer schwierigen Situation. Natürlich finde ich MZ im Allgemeinen Klasse und auch diese Maschine absolut erhaltenswert, obwohl "Nachwende" nicht so mein Ding ist. Aber der Besitzer sieht das eher pragmatisch und auch ich will mich daran nicht verausgaben. Er will leider einfach nur fahren und ich habe sowieso schon zu viel mit mir und der Welt zu tun,ihr kennt das vielleicht. War die Hermsdorfer Zündung Standard bei den Nachwende MZ? Und mit der Ölpumpe stehe ich völlig auf dem Schlauch. Von dem Modell gab es sicher nicht allzuviel, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 21:59 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Ich glaube neue Ölpumpen für die kleinen Motoren bekommt man leichter als für die großen. Das sollte kein Problem sein. Man kann natürlich auch einfach Gemisch fahren. Ist vielleicht für jemanden, der nur fahren will, einfach zu handhaben, als ab und zu mal die Dosieranlage zu prüfen und den Ölstand im Auge zu behalten.
Die Hermsdorfer Zündung gab es wohl nur sehr kurz. Später kam dann die PVL Zündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 23:16 |
|
Beiträge: 1556
|
Ich bin enttäuscht. Ihr kümmert euch um Kleinkram. Jeder Prüfer merkt dass mit der Rahmennummer etwas nicht stimmt. Selbst wenn sie nur in gutem Glauben nachgeschlagen wurde, lässt sich bei dieser miesen Qualität eine Fälschung vermuten. Nicht zulassungsfähig. Urkundenfälschung. Straftat.
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 23:37 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Für mich sehen die Zahlen nicht nachgeschlagen aus. Die sehen nur so komisch aus, weil da alter abgebröckelter Lack mit neuem Lack über gesprüht wurde. Original war der Rahmen bestimmt schwarz. Wenn man die Stelle vernünftig entlackt und wieder neu lackiert, dann sieht das wieder besser aus.
Wenn ich dagegen die vom Dekramann neu eingeschlagene Rahmennummer in meinem Ersatzrahmen sehe, dann wird mir schlecht. Die schiefen und krummen Zahlen haben schon einige Fragen bei der Polizei erzeugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 1. März 2021 23:50 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ dr.blech, die Hermsdorfer genannte (2. Gen. der EBZA) gab es ab `91, ihr wird nachgesagt, dass sie unkaputtbar ist. Der Schaltverstärker dazu ist am Hinterahmen-querrohr unterhalb dem Gleichrichtet angeschraubt, ein kleines schwarzes Gehäuse. Wenn die Bj.`91 schon den modifizierten Gleichrichter hatten, ist in dem Bauteil auch der Regler untergebracht. Dann ist der nicht mehr vorne unter der Sitzbank zu finden. Gruß Klaus Die Rahmennr.  Und klar ist zu sehen, dass die verschraubt wurde, z. B. wo der Bremsschlauch durch die untere Gabelbrücke geführt werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 09:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die eingeschlagene Rahmennummer macht auf mich einen seriösen Eindruck. Die Zahlen sind politisch korrekt auf einer Linie und in regelmäßigen Abständen eingeschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 10:23 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Macht euch mal bitte keine Gedanken wegen der Rahmennummer. Es ist alles gut. Im Grunde war das Motorrad schon immer seine. Ein Bekannter hatte ihm die ETZ abgekauft, ein paar Jahre stehen gelassen und nun hat er sie zurückgekauft.
Ich frage mich ob es für ihn besser ist das Motorrad zu verkaufen. Ich bin ja immer so ein Freund von: Wenn machen, dann richtig!
Nur die Bremse zu überholen und dann mit dem Rest einfach so rumzudüsen, da stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Aber der Klemptner ist eben so.
Ich werde ihm ins Gewissen reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 10:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
pogo hat geschrieben: Für mich sehen die Zahlen nicht nachgeschlagen aus. Die sehen nur so komisch aus, weil da alter abgebröckelter Lack mit neuem Lack über gesprüht wurde. Das sehe ich auch so 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 19:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9891 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ich nehm den T3 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 19:54 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
knut hat geschrieben: ich nehm den T3  Watt willste denn damit? Ist doch viel zu groß für dich... 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner Verfasst: 2. März 2021 20:35 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Ich denke der ist auch zu schnell. ???
-- Hinzugefügt: 2. März 2021 19:37 --
Und zu sehr meine. ???
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|