Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 09:33 
Offline

Registriert: 30. April 2019 19:06
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Hallo, ich möchte meine ES 175 mit einem 250ccm Motor zulassen, jetzt braucht die DEKRA Unterlagen die beweisen das die Modelle ES 175 und ES 250 die gleichen Fahrzeuge sind.
Bitte um Hilfe.
Gruß Kay


Fuhrpark: MZ ES 250/ BJ 1959, MZ ES 250/BJ 1961, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Such dir einen anderen Prüfer.
Denn die Dekra sollte alle Unterlagen diesbezüglich in ihrem System haben. Außer der Prüfer hat keine Ahnung und/oder keine Lust zum suchen.
Daher mein Tipp, einen kompetenten und auch willigen Prüfer suchen, spart viel Zeit und Ärger.

P.S. eine Vorstellung deiner Person und auch natürlich vom Mopped wird hier im Forum immer gern gesehen :wink:
Aber da du schon ne weile angemeldet bist solltest das ja wohl auch schon mitbekommen haben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich gehe davon aus, der Prüfer hat keine Ahnung (von alten MZ). :mrgreen:

In Anbetracht des Alters der MZ, die vermutlich älter als der Prüfer selbst ist, ist das verzeihbar. :wink:

Allerdings sollte man schon wissen, daß es- und dies dem Prüfer bitte exakt so mitteilen - im SachVip einen Ordner KTA - Archiv gibt. Das verwaltet die Dekra in Klettwitz, hat das online gestellt und pflegt das auch. Darin finden sich Datenblätter sämtlicher Fahrzeuge, die in der DDR zugelassen waren.

Zum einen sind da die technischen Daten 1:1 vom KTA, zum anderen Kopien westdeutscher Briefe der entsprechenden Fahrzeuge (letztere nicht immer, also nicht zu jedem Typ!).

Aus den KTA- Datenblättern kann der Prüfer 1:1 sehen, daß die Fahrgestelle (Abmessungen, Bremsen, Stoßdämpfer, Vergasertyp usw ist alles aufgeführt ) von ES 175 und 250 identisch sind. Außerdem ist da im Normalfall zumindest ein Bild des betreffenden Fahrzeugs.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 21:11 
Offline

Registriert: 30. April 2019 19:06
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt genug Infos zusammen das es dafür reicht.

Lg Kay


Fuhrpark: MZ ES 250/ BJ 1959, MZ ES 250/BJ 1961, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2021 10:07 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 23:15
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 12
Einen schönen guten Morgen

ich möchte das Thema gern noch einmal aufgreifen.
Ich habe eine gut erhaltene Basis (ES 150 mit breiter Rippe) und möchte da den Motor der ES 125 schmalrippe verbauen da ich meinen Führerschein auf 125ccm aufwerte.
So kann ich bereits diesen Sommer (so alles klappt) losfahren.
Was muss ich dabei beachten? trifft oben genannter Tipp ebenfalls zu?


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2021 10:10 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Machen, passt , ist erlaubt. Auf 125 eintragen lassen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2015 23:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Pirna
Alter: 37
Musst du nicht umbauen, mit dem A1 Führerschein kannst du die 150er MZs fahren. Dazu gibt es eine Ausnahmegenehmigung!
Gruß Markus


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971
MZ ES 175 Bj. 1958
Trabant 601
Simson Star und S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hä? Wo denn? Mit A1/B196 ist bei 125 cm³ Schluss. Ohne Diskussion.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Es gab glaube ich ein paar Jahre lang nach der Wende eine Übergangsregelung dazu.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:22 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Mainzer hat geschrieben:
Es gab glaube ich ein paar Jahre lang nach der Wende eine Übergangsregelung dazu.


Das kann sich aber nur auf in der DDR gemachte Führerscheine beziehen (Bestandsschutz), und nicht allgemein so sein.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das hatten wir schon mal. Es gab Übergangsregelungen nach dem 3.Oktober 1990 und in Sachsen von 1996 bis 1999 eine Ausnahmeregelung für Einzelfälle.
Ausnahme Sachsen
Beides ist nicht mehr relevant.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de