Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich frage für eine Freundin... :lol:
Ein KR 51/2 N (mit Reibungsdämpfern) soll etwas tiefer gelegt werden, keinesfalls so einen Low-Rider-Unsinn. Dabei soll gleich auf hydraulische Dämpfer umgerüstet werden. Der Umbau muß spurlos rückgängig gemacht werden können.
Ihr Problem ist die Sitzhöhe. Sie kommt im Stand mit beiden Füßen nur mittels der Zehenspitzen auf den Boden und hatte auch schon einen Umfaller damit. Ein S51 ist für sie wesentlich besser zu sitzen, aber sie liebt halt das Agnes-Mobil. :nixweiss:

Bei Stoßdämpfer-Schwarz steht z. B. geschrieben, daß seine hydraulischen Dämpfer nicht als Ersatz für Reibungsdämpfer eingesetzt werden können - aber nur hinten! Vorne wäre das möglich.

Hier die Schwalbe:

Dateianhang:
$matches[2]


Hier die Schnecke:

Dateianhang:
20200418_161621.jpg


:P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 146
Wohnort: Eichsfeld
Die habe ich und bin soweit zufrieden.

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... 4-habicht/

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... 4-habicht/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5681
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Etwa einen Zentimeter könntest du mit dem Wechsel auf K66 in 80/80-16 gewinnen (laut Reifenhandbuch Heidenau).
Typischer Durchmesser
K36/1 in 2 3/4-16: 558 mm
K66 in 80/80-16: 534 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 18:12 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Also Du musst tiefergelegte Stoßdämpfer für den Star nehmen.Die Stoßdämpfer der Schwalbe welche hydraulisch sind sind am Rahmen weiter oben angebracht.Die Reibungsgedämpften sind kürzer weil die Befestigung weiter unten sitzt.Siehste bei dem Bild.Die untere Befestigung ist für die Reibungsgedämpften die obere für die hydraulischen


Thomas Deine sind für die Schwalbe welche Serie Hydraulische hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Reifenwechsel ist keine Option, die sind gerade neu drauf. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dicker Onkel hat geschrieben:
Die Stoßdämpfer der Schwalbe welche hydraulisch sind sind am Rahmen weiter oben angebracht. Die Reibungsgedämpften sind kürzer weil die Befestigung weiter unten sitzt.

Das heißt, die Rahmen sind an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen unterschiedlich? Es sind nicht beide Befestigungspunkte vorhanden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:13 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hallo Lorchen

Es gab einige wo beide vorhanden waren.Bei meiner 82er Schwalbe waren nur die unteren vorhanden.War auch eine /2 3 Gang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wäre ja äußerst mistig. Ich muß mal unter den Blechrock schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 998
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
du kannst kürzere stoßdämpfer einbauen, fährt sich aber scheisse.
u.U. geht dadurch auch die betriebserlaubnis flöten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hab nur einen blöden Tipp... vielleicht sollte Sie paar Kilo zunehmen...??.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:33 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich würde die Dame in High Heels fahren lassen.

Über eventuelle Probleme beim Schalten sprechen wir dann in einem anderen Fred ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5681
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
der maaß hat geschrieben:
Ich würde die Dame in High Heels fahren lassen.

Über eventuelle Probleme beim Schalten sprechen wir dann in einem anderen Fred ?

Plateausohlen gingen auch :lach: Damit sollte sich die Schaltwippe betätigen lassen.
https://www.motorradonline.de/bekleidun ... t-high-st/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:40 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mainzer hat geschrieben:
der maaß hat geschrieben:
Ich würde die Dame in High Heels fahren lassen.

Über eventuelle Probleme beim Schalten sprechen wir dann in einem anderen Fred ?

Plateausohlen gingen auch :lach: Damit sollte sich die Schaltwippe betätigen lassen.
https://www.motorradonline.de/bekleidun ... t-high-st/


High Heels sind mir, natürlich aus rein praktischen Gründen, aber lieber ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:41 
Offline

Beiträge: 676
Bau dir bloß nich den reibungsgedämpften quietsche Mist ein. Es gibt kürzere zu kaufen

Siehe https://www.simsonforum.de/wbb/index.ph ... ferlegung/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 827
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
In dem Rahmen KR 51/2 3 Gang von 84 ist Born 310 und hinten 345 verbaut.
Wenn Lorchens Bekannte beide Aufnahmen am Rahmen hat sollte der Tipp weiter oben doch passend sein.
Eventuell dann den Hauptständer anpassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, warum man ein AKM oder anderes Simson tieferlegen soll...
?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 20:08 
Offline

Beiträge: 416
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hallo, ich fahre ja auch eine Schwalbe die original mit reibungsgedämpften Stoßdämpfern ausgestattet war. Habe aber im Zuge des Neuaufbaus auf hydraulische umgebaut. Hinten in originallänge und vorn etwas kürzere. Schwarz mit Chromkappe, vorn 285mm und hinten 307mm länge. Fahre damit schon gute 8 Jahre, bin voll zufrieden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 3. März 2021 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mainzer hat geschrieben:
Plateausohlen gingen auch :lach: Damit sollte sich die Schaltwippe betätigen lassen.
https://www.motorradonline.de/bekleidun ... t-high-st/


Die mit dem Aquarium?
https://images-na.ssl-images-amazon.com ... L1500_.jpg


der maaß hat geschrieben:
High Heels sind mir, natürlich aus rein praktischen Gründen, aber lieber ?


Kann man besser festhalten! :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 6. März 2021 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
sitzbankpolster halbieren.
ev haerterer schaum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 6. März 2021 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 461
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
funkenbaendiger hat geschrieben:
In dem Rahmen KR 51/2 3 Gang von 84 ist Born 310 und hinten 345 verbaut.
Wenn Lorchens Bekannte beide Aufnahmen am Rahmen hat sollte der Tipp weiter oben doch passend sein.
Eventuell dann den Hauptständer anpassen.


Weil ich gerade den Rahmen sehe, sowas habe ich bei meine Rahmen bisher noch nicht gesehen, das beide Halter schon am Rahmen angebracht waren. Meistens war es immer spezifisch unterschieden N Ausführung Reibungsdämpfer halter unten / E und L Ausführung Hydr. Dämpferhalter oben . Aber wenn es einer der letzten Baujahre ist, könnte ich mir vorstellen das die Herstellung so gemacht wurde. Bei den 1er Modellen gab es auch noch verstellbare schwingen mit 2 Einstellungen. Gab's ab dem /2 Modellen nicht mehr.
Habe heute meine KR /2 abgegeben. Naja man kann nicht alles aufheben und besser wird es auch nicht wenn alles nur noch steht. Jetzt muss ich wohl mein Profil im Text korrigieren :cry:
Bg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 7. März 2021 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So, also die Schwalbe hat hinten nur einen Befestigungspunkt für die kürzeren Reibungsdämpfer. Wenn also gilt:

funkenbaendiger hat geschrieben:
In dem Rahmen KR 51/2 3 Gang von 84 ist Born 310 und hinten 345 verbaut.


...dann könnte ich diese verwenden :arrow:

-Thomas- hat geschrieben:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe KR 51/2 leicht tieferlegen
BeitragVerfasst: 7. März 2021 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 827
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Die 345 er sitzen an der Halterung , siehe Foto.
Mit den 310 er sollte das also passen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt