Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. März 2021 07:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

anbei Bilder von Getriebeteilen einer ETZ 250 eines Arbeitskollegen. Ich bitte um Schwarmbeurteilung zum Zustand! :wink:

Dazu gibt es folgende Fragen/ Aussagen:

Ist die blaue Anlaufverfärbung normal?
Die Lager mit den Anlauffarben sind das Antriebsrad 5. Gang und das
Schaltrad 2. Gang.
Die Nadeln des Antriebsrades 5. Gang sind nicht blau!
Die Welle sieht auch unverdächtig aus. Die Schaltgabeln haben an den
relevanten Stellen zwischen 3,4 und 3,5mm.

Danke für eure Hilfe! :ja:

Dateianhang:
IMG_1484.JPG
Dateianhang:
IMG_1485.JPG
Dateianhang:
IMG_1486.JPG
Dateianhang:
IMG_1487.JPG
Dateianhang:
IMG_1488.JPG
Dateianhang:
IMG_1489.JPG
Dateianhang:
IMG_1490.JPG
Dateianhang:
IMG_1491.JPG
Dateianhang:
IMG_1492.JPG
Dateianhang:
IMG_1493.JPG
Dateianhang:
IMG_1494.JPG
Dateianhang:
IMG_1495.JPG
Dateianhang:
IMG_1496.JPG
Dateianhang:
IMG_1497.JPG
Dateianhang:
IMG_1498.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 11:14 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, ich denke das SR 1. und 3. Gang mit zumindest dem Losrad 3. Gang und die zugehörige Gabel 010 müssen raus.
Weiter würde ich das SR 2. Gang wechseln und das zugehörige Losrad. Viel mehr kann ich nicht erkennen, die Experten
werden sich hierzu noch melden.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
biker1962 hat geschrieben:
Hallo, ich denke das SR 1. und 3. Gang mit zumindest dem Losrad 3. Gang und die zugehörige Gabel 010 müssen raus.
Weiter würde ich das SR 2. Gang wechseln und das zugehörige Losrad. Viel mehr kann ich nicht erkennen, die Experten
werden sich hierzu noch melden.

Gruß Frank


Hallo Frank,

warum würdest du es wechseln? Wegen der Farbe?
Die Zahnräder sehen an sich gut aus finde ich, die Hinterschneidungen sind ok.

Was sagen unsere Motorenspezialisten? :wink:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 12:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin kein Spezialist,
aber alles was blau ist gehört getauscht einsch. der Antriebswelle.
Und was noch wichtiger ist, warum sind die heiß geworden ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich würde Folgendes sagen:

Schaltrad 2. Gang
Antriebsrad 5. Gang
Gabel 012

müssen auf jeden Fall getauscht werden. Und man müsste wohl rausfinden, was die Ursache ist. Wie Klaus schon schrieb.

Edit: Ich bin zwar kein Experte für Getriebe, aber da ich gerade selber eines zerlege, kommt mir folgender Gedanke: Kann es sein, dass die Hinterschneidungen an der Zahnradpaarung 2. Gang vielleicht doch verschlissen sind? Das würde das Anläufen der Schaltgabel erklären. Diese müsste dann ja das Schaltrad 2. Gang immer wieder in das Zahnrad schieben bzw. die Schaltgabel würde das Schaltrad im Zahnrad 2. Gang halten. Oder?

Edit2: Wenn dem so wäre, würde ich folgende Teile tauschen:

Schaltrad 2. Gang
Zahnrad 2. Gang
Antriebsrad 5. Gang
Gabel 012

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 9. März 2021 13:14, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da wird wohl das Ölleitblech Richtung Mond zeigen.

Schade um die an sich gut aussehenden Teile.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 12:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
und wahrscheinlich auch am Ölmangel,
alle Nadeln tauschen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Nadeln sehen komischerweise gut aus und sind nicht verfärbt.

Den Motor hat er so gekauft, keine Ahnung wie und ob und wie viel der gelaufen ist.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau dir diese Hinterschneidungen und auch die Fenster, in die die Klauen eingreifen, sehr genau an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
starke136 hat geschrieben:
Die Nadeln sehen komischerweise gut aus und sind nicht verfärbt.


Das ist in meinen Augen ein Indiz für verschlissene Hinterschneidungen und gegen die Theorie vom Ölmangel. Es haben halt nur diejenigen Teile was abbekommen, die von der Reibung/ Hitze betroffen sind. Schaltgabel 012 und das Schaltrad 2. Gang. Das Zahnrad 5. Gang ist nur an den Zahnflanken von der Hitze betroffen. Bis zu den Nadeln dringt sie nicht vor.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Angesichts dessen...

Dateianhang:
IMG_1487.JPG


...spielen Farbe und Hinterschneidungen auch keine Rolle mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde das sehr pragmatisch angehen:

mal nur drüber nachgedacht: wenn die Räder so ausgeglüht wären, dass sie nicht mehr hart genug sind, müssten sich vermehr Laufspuren zeigen. Wenn nicht, wären sie entweder auf den letzten 50km "ausgeglüht" oder die Konsequenz wäre, dass die Härte noch passt.
Also, sofern die Hinterschneidungen passen und auch an den Zähnen keine großen Laufspuren sind, ist die Konsequenz: die Zahnräder bleiben.

Die Schaltgabeln genauso: das bisschen Farbe würde mich nicht nervös machen, der Materialabtrag ist sehr überschaubar. Solange hier keine tiefen Riefen sind: drin lassen!

(und wenn jemand meint alles wegwerfen zu müssen, darf ers gerne bei mir abladen)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist das das 65€-Getriebe aus Freital, was vor Tagen mal bei ebay-Kleinanzeigen rumgeisterte?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 14:43 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
mir waeren die schaeden an den zahnflanken der blauen raeder bereits viel zu stark :gruebel:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
ea2873 hat geschrieben:
ich würde das sehr pragmatisch angehen:

mal nur drüber nachgedacht: wenn die Räder so ausgeglüht wären, dass sie nicht mehr hart genug sind, müssten sich vermehr Laufspuren zeigen. Wenn nicht, wären sie entweder auf den letzten 50km "ausgeglüht" oder die Konsequenz wäre, dass die Härte noch passt.
Also, sofern die Hinterschneidungen passen und auch an den Zähnen keine großen Laufspuren sind, ist die Konsequenz: die Zahnräder bleiben.

Die Schaltgabeln genauso: das bisschen Farbe würde mich nicht nervös machen, der Materialabtrag ist sehr überschaubar. Solange hier keine tiefen Riefen sind: drin lassen!

(und wenn jemand meint alles wegwerfen zu müssen, darf ers gerne bei mir abladen)


Geht es hier nicht auch darum, zu ergründen, was das Problem ist?

Und wenn offensichtlich ein Problem existiert, dass dazu führt, dass Gabeln und Räder anfangen auszuglühen, weshalb sollte man dann den Threadersteller empfehlen, das alles so wieder einzubauen? Halte ich für keinen guten Tipp. Das wird dem Threadersteller einen Haufen Ärger bereiten. Meine Meinung.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der 3 Gang ist auch kurz vor Exitus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 15:24 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, ich bin da wie bereits oben vermerkt auch ebenso wie Lorchen derselben Meinung.
Die SR 1.und 3. Gang und auch SR 2. Gang und die Losräder vermutlich auch.
Ich würde also ebenfalls nicht empfehlen" alles" wieder so zu montieren.
Aber ich habe neulich ein werksneues Getriebe in den Händen gehalten mit ebenfalls merkwürdigen
Farben, vermutlich vom Härten.
Ausgeglühte Gabeln sehen deutlich anders aus.

Gruß Frank




Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 15:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für eure Beurteilung :ja:

Stephan hat geschrieben:
Ist das das 65€-Getriebe aus Freital, was vor Tagen mal bei ebay-Kleinanzeigen rumgeisterte?


Soweit ich weiß, nein.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2021 16:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Kay hat schon recht. Die Schaltklaue für den 3. Gang (was er da eingekreist hat) ist schon überdeutlich rund. Die muss raus. Und die eine Schaltgabel hat ja wohl sehr deutlich geglüht. Die ist ja kunterbunt. Da muss es einen Grund gegeb. Den muss man finden, sonst versenkt mal viel Geld in Ersatzteile - und hat in ein paar hundert Kilometer die Brocken wieder auf dem Tisch.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2021 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo, was war denn die Ursache für die Symptome? Gibt es da schon eine Diagnose? Das würde mich interessieren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin zusammen,

Preisfrage: warum ist nur ein Zahnradpaar thermisch überbelastet worden?
Die Antwort wurde ziemlich weit oben schon gegeben.
Mangelnde Schmierung.
Man muss sich die Betriebszustände des Getriebes näher ansehen.
In welchem Gang wird das Getriebe am längsten benutzt?
Richtig, im fünften Gang.
Also wird das Zahnrad Paar stark beansprucht und zwar lange.
Wenn nun das Ölleitblech mit dem Arsch nach oben zeigt, läuft aus den letzte Bohrungen kein Öl über die Zahnräder.
Fehlt dem Getriebe auch noch Öl, dann kann man sich den Rest denken.
Wären die Hinterschneidungen das Problem würde A. Die dazugehörige Schaltklaue ganz anders aussehen und B. der fünfte Gang dauernd fliegen.
Dann wären schöne Schleifspuren an der Stirnseite des Schaltrades und am Gegenstück zusehen.
Die Wärmequelle waren in diesem Fall die Zahnflanken des fünften Ganges.
Ob da jetzt noch die entsprechende Härte der Zahnflanken vorhanden ist kann man nur vermuten.
Ich würde die wechseln.
Das ist ja auch noch ein "Kundenmotor", da würde ich keine Kompromisse eingehen.
Selbst wenn du ihm das vernünftig erklärst und ihr einig seit das es so bleiben kann, wird er im Schadensfalls Amnesie haben.
Dann heißt es ganz schnell das du da gepfuscht hast.
So ein Gerücht verbreitet sich viel schneller als dein guter Ruf.
Das Beste daran ist, du erfährst es zuletzt...

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich bau daran nichts, mein Arbeitskollege überholt den sich selber und hat mich nur gebeten das Getriebe mal hier zu zeigen! ;)

Ursachen sind wie gesagt unklar, da der Motor einzeln gekauft wurde und dann gleich geöffnet worden ist. Wie es aussieht, weiß ich auch nicht mit dem Ölleitblech, ich habe es nicht gesehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2021 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mein Senf: Das blaue Rad ist aussen wärmer geworden als innen, und hat viel Wärme aufs andere Rad übertragen. Blau ist bei dem unlegierten einsatzgehärteten Stahl gleichzusetzen mit butterweich. Das warum ist seltsam, als wär das Flankenspiel der Zahnräder viel zu klein.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias-Aw und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de