Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 7. März 2021 20:24 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Soden-Salmünster
Alter: 58
Hallo - es geht wieder um meine 125er TS BJ. 81
Nachdem ich nun TÜV und Zulassung für die gute alte 125er TS habe beginnt die Phase der Feinabstimmung. Zur Info - ich habe einen nagelneuen 24 IFA Vergaser verbaut - (war beim Kauf halt so dran).
Hauptdüse ist aktuell eine 95er drin und eine 35er Leerlaufdüse. Moped läuft und zieht damit recht ordentlich - allerdings jetzt mein Problem - es springt im warmen Zustand - wenn es eine Weile gestanden hat - dann nur sehr unwillig an. Wenn es so ca. eine Stunde stand geht es wieder recht gut.

Also nochmal zusammengefasst : Kaltstart okay,
Warmfahren - abstellen und direkt wieder starten ist auch okay
Warmfahren - abstellen und 15min stehen lassen ->starten sehr problematisch - nur anschieben möglich
Warmfahren - abstellen für ca. 1h oder länger > ist okay

Was habt ihr für Erfahrungen - evtl. eine größere Leerlaufdüse?? Generell euere Erfahrung mit dem 24er Vergaser bei einer 125er (original sollte es ja der 22er sein)
Gruß Erik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 7. März 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
guten Abend,

ich würde bei der Zündspule, Kondensator, Kerze und Unterbrecher, Kerzenstecker, Zündkabel usw. mit der Suche beginnen.

VG. Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 7. März 2021 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bevor du den Motor aus machst , mach mal den Benzinhahn zu und lass ihn noch ein bisschen laufen.
Wenn er dann besser anspringt, hast du ein Problem mit dem Schwimmerstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 01:35 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Welcher 24er Vergaser ist es denn eigentlich? Der 24 N1-1 oder der 24 N2-1? Den Bildern nach ist es ein N2. Dann wäre die HD 95 jedenfalls schon mal zu klein! Die N2 weichen in der Bedüsung von den N1 erheblich ab!

Der User "mutschy" fährt an einer 125er einen 24er Vergaser und könnte ggf. Empfehlungen zur Bedüsung geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ErikEnders hat geschrieben:
Nachdem ich nun TÜV und Zulassung für die gute alte 125er TS habe beginnt die Phase der Feinabstimmung. Zur Info - ich habe einen nagelneuen 24 IFA Vergaser verbaut -

Dann hast du nicht nur die Düsen-/Nadelgrößen abgelesen (was sicher wichtig ist) sondern ihn auch nach Vorschrift eingestellt, ja?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 14:15 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Hat schon jemand an die Kurbelwellendichtringe gedacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1003
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
ErikEnders hat geschrieben:
Warmfahren - abstellen und direkt wieder starten ist auch okay
Warmfahren - abstellen und 15min stehen lassen ->starten sehr problematisch - nur anschieben möglich


bei dem fehlerbild würde ich auf zu fettes fahrgemisch tippen. da wird der schwimmerstand sehr hoch sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 14:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZfan hat geschrieben:
Hat schon jemand an die Kurbelwellendichtringe gedacht?

Ja, ich. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 15:01 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
MZfan hat geschrieben:
Hat schon jemand an die Kurbelwellendichtringe gedacht?

Ja, ich. :versteck:


Wurden die denn nicht schon gemacht? Dazu gab es doch schon einen Fred! :arrow: viewtopic.php?f=4&t=89925


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Soweit hab ich jetzt nicht mitgedacht. Die Frage war ja auch, ob jemand schon mal daran gedacht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZfan hat geschrieben:
Hat schon jemand an die Kurbelwellendichtringe gedacht?

Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Vorschlag, eine Vape einzubauen ... ;D

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 8. März 2021 22:14 
Offline

Beiträge: 3050
Wohnort: 61231
Alter: 50
lothar hat geschrieben:
MZfan hat geschrieben:
Hat schon jemand an die Kurbelwellendichtringe gedacht?

Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Vorschlag, eine Vape einzubauen ... ;D

Gruß
Lothar


... Und einen Bing-Vergaser. ;D Ich hatte als erstes Zuendspule oder Zuendkondensator im Verdacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 273
Wohnort: Zwickau
... und an die Batterie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14688
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ihr macht euch Sorgen..der Ersteller des Freds war seid dem nicht mehr Online... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 18:58 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
nicht so ungeduldig, ist doch gerade mal 2 tage her :P
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 20:15 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Soden-Salmünster
Alter: 58
Hallo Jungs,
sorry - ich bin nicht jeden Tag am Projekt - muß zwischendurch noch andere Probleme lösen - gestern war ein alter Miele Wäschetrockner dran.....
Also die Wellendichtringe sind neu gemacht. Die neue Zündkerze war nach den ca. 30km Strecke, die ich bis jetzt bei der Kälte draußen geschafft habe, recht
dunkel - also ich denke auch etwas zu fettes Gemisch. Daher habe ich vorhin eine 90er Hauptdüse eingebaut - bin aber noch nicht gefahren - ist mir aktuell zu kalt !
das Zündkabel ist noch das alte - sehr unflexibel und hält an der Zündspule nicht mehr gut - werde es daher austauschen - könnte evtl. auch zur Problemlösung beitragen. Vergaser ist ein 24er BVF - evtl. ein Repro - da kenne ich mich nicht so gut aus. Sieht jedenfalls ganz solide aus - mit Blechschwimmer und solidem Gehäuse.
Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt -
Gruß Erik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14688
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Liest du was geschrieben wurde
..gefragt wurde was für ein 24 Vergaser verbaut wurde..N2 oder N1.das ist ein großer Unterschied bei der Bedüsung...das mit der 90 Düse kannste dir sparen...mein Tip..Bleche ab vom Kerzenstecker..oder erneuern..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 20:59 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Soden-Salmünster
Alter: 58
Vergaser ist wohl ein 24 N2. Ich hab schon gemerkt, dass mein Werkstatt-Handbuch für mein Moped nicht passt - es ist für die ältere Generation - Auflage 1973.
Ich hab noch ein paar Vergaserdüsen verschiedener Größen zur Auswahl.
Ich melde mich demnächst wieder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 9. März 2021 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14688
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 10. März 2021 07:46 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bezüglich des Vergasers hilft der Link zu Miraculis leider nicht weiter, da wird selbst in der englischen Ersatzteilliste von 1983 nur der N1-Vergaser behandelt.

Aber in unserer Wissensdatenbank sind die Tabellen aus den verschiedenen Auflagen des Neuber-Müller drin: :arrow: kb.php?a=215 . Ab der 2. Auflage von 1985 sind beide Vergasertypen in den Tabellen nebeneinander zu finden!

Wobei die ifa-Nachbauvergaser schon mit Vorsicht zu genießen sind. Da sind teilweise recht gruselige Qualitäten auf dem Markt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 10. März 2021 22:33 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Soden-Salmünster
Alter: 58
Okay - das war jetzt echt hilfreich - mit der Tabelle kann ich was anfangen. Dann werde ich als nächsten Schritt etwas größer bedüsen.
Ich hatte die alte Tabelle für den N2 Vergaser verwendet - das passt ja gar nicht.
Danke und Gruß
Erik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 22. März 2021 20:26 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Von meinen 14 MZ-Motoren hatten 9 Warmstartprobleme. Besonders die kleinen Motoren waren davon betroffen. Es lag immer daran, dass der Zylinderkopf verzogen war, bzw es zwischen Zylinderkopf und Zylinder raussiffte. Abhilfe: Zylinderkopf und Zylinder abbauen, und beides mit 120er Schmirgelpapier auf Glasplatte sorgfältig planschleifen. Besonders die äusseren Ecken müssen mit plan sein. Bei den kleinen Motoren montiere ich, je nach Spaltmass, eine modifizierte Kopfdichtung von der ETZ-150, oder ich schneide mir eine Kopfdichtung aus dünnem 0,1 mm Aluminiumblech (aus einer Aluschale) zurecht. Spaltmass bei den kleinen Motoren 0,9 - 1,1 mm. Als Minimallösung sollte man bei den kleinen Motoren verstärkte 6 mm Stehbolzen (gibts z.B. bei TKM oder Ost2rad) und lange Muttern verwenden und mit 18 Nm festziehen. Stehbolzen im Gewinde gehäuseseitig mit Kupferpaste bestreichen, damit sie nicht festgammeln. Ich bevorzuge es, die Bohrungen in Kopf und Zylinder auf 9 mm aufzubohren und die Gewindebohrungen im Gehäuse auf M8 zu erweitern. Ich nehme dann 8 mm Stehbolzen von der ETZ-150 und zieh dann, mit M8 Gewindemuffen 8.8 in kleinen Schritten, über Kreuz mit 20 Nm an. Danach gibts keine Probleme mehr. Bei den 250er Motoren kann man auf 10er Stehbolzen aufbohren und mit 40 Nm anziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 22. März 2021 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ErikEnders hat geschrieben:
Nachdem ich nun TÜV und Zulassung für die gute alte 125er TS habe beginnt die Phase der Feinabstimmung. Zur Info - ich habe einen nagelneuen 24 IFA Vergaser verbaut -
lothar hat geschrieben:
Dann hast du nicht nur die Düsen-/Nadelgrößen abgelesen (was sicher wichtig ist) sondern ihn auch nach Vorschrift eingestellt, ja?

Die Frage ist noch offen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 22. März 2021 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3863
Alter: 46
Interessant. Das mit dem Zylinderkopf hatte ich noch nie. Wohl aber einen falschen Schwimmerstand bzw. mal ein undichtes Schwimmernadelventil. Etwas zu fett eingestellte Teillast (Düsennadelhöhe) kann auch häufig bei neu verbauten Vergasern die Ursache sein. Hauptdüse glaube ich weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartproblem
BeitragVerfasst: 27. März 2021 16:13 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Soden-Salmünster
Alter: 58
Hallo zusammen - hier mein update nachdem ich jetzt endlich mal eine größere Runde fahren konnte und nach einigen Maßnahmen.
Zuerst habe ich die Bedüsung des Vergasers gemäß der passenden Tabelle korregiert. Heißt Hauptdüse 105 und LL Düse 40. Damit läuft das Moped wirklich gut - auch der Leerlauf ist stabil jetzt.
Die Warmstartprobleme muß ich noch eine Weile beobachten - waren beim letzten mal nicht zu beobachten - evtl lag es am Zündkabel, das ich getauscht habe.
Ebenfalls hatte ich die Zündspule etwas im Klemmhalter zurückgesetzt und um 180° gedreht - damit ist die Durchführung durch des Ausschnitt des Seitendeckels ohne enge Bögen möglich.
Gruß Erik


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt